Reisetipps für Dänemark
Dänemark, das ist Hygge, Lebensfreude, historische Orte, ruhiger Verkehr und eine Infrastruktur, welche zunehmend den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Kopenhagen kann jeder! Aber kennst Du Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks und 2018 Kulturhauptstadt Europas?
In Jütland gelegen hat Aarhus einen unbestreitbaren Charme, der jährlich Tausende von Touristen anzieht. Aarhus ist eine der ältesten Städte Dänemarks. Ein Besuch in Aarhus ist zugleich ein Besuch in einer jungen, dynamischen Universitätsstadt, die sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel für Jugendliche entwickelt hat.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und eine der ältesten, da ihr Ursprung auf das Jahr 700 zurückgeht. Mehr als 30.000 Studenten sind an der Universität Aarhus eingeschrieben, was mehr als 10 % der Stadtbevölkerung ausmacht.
Die Stadt bietet Weltklassemuseen, eine große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, ein modernes im Umbau befindliches Hafengebiet und im Umland reichlich Sportmöglichkeiten.
Bei den ÅBOULEVARDEN handelt es sich um eine Fußgängerpromenade mit zahlreichen Restaurants, Bars, Cafés und Terrassen, die im Sommer zum Verweilen einladen.
Dieses Museum in Aarhus ist der Dokumentation des täglichen Lebens, der Beschränkungen, des Humors, der Propaganda und des Widerstands in Dänemark während der Nazi-Besatzung gewidmet. Dieses Museum diente 1944 als Hauptquartier der Gestapo.
Das Rathaus ist ein sehenswerter Ort in Aarhus, der sich durch seine Architektur aus Beton und norwegischem Marmor auszeichnet. Der markante Glockenturm ist für Besucher geöffnet und kann bis zur Spitze bestiegen werden.
Dieses Museum ist der Hommage an Frauen gewidmet. Das Museum spiegelt das Leben und Werk der Frauen wider, die Kapitel ihrer Geschichte im Laufe der Jahrhunderte, die Ungleichheit gegenüber Männern, die sozialen Umstände und alles, was sie im 20. Jahrhundert erlebt haben .
Es ist ein wunderschöner botanischer Garten von etwa 17 Hektar Größe. Nicht geeignet, wenn sich das eigene Kind nicht für Pflanzen interessiert. Ansonsten herrlich zum Entspannen.
Das Dokk1 ist die große moderne Bibliothek von Aahrus mit dem größten vollautomatischen Parkhaus Europas.
Kinder und Familien haben hier ein Meer an Möglichkeiten zum Spielen und Spaß haben – in Ruhe, aktiv, zuhörend, spielerisch – und gemeinsamem Erkunden der vielen Angebote, die das Haus ermöglicht. Hier gibt es interaktive Medien, Spiele, Kostüme, Geschichten, Spielplätze – drinnen und draußen – und vieles mehr.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Aufgrund seiner privilegierten Lage können wir von Aarhus aus viele Ausflüge entlang der Küste unternehmen. Darüber hinaus befindet sich in etwa 30 Autominuten der Nationalpark Mols Bjerge, ideal zum Abschalten von der Stadt. Hier hinterlassen wir Euch einige Ideen für Ausflüge, die Ihr in der Umgebung von Aarhus unternehmen könnt.
Das Beeindruckendste an diesem Museum ist sein modernes Gebäude, das perfekt in die umgebende Natur integriert ist. Moesgaard ist eines der wichtigsten anthropologischen Wikingermuseen des Landes, in dem Ihr durch anthropologische und archäologische Ausstellungen etwas über seine Geschichte erfahren könnt.
Von Aarhus dauert es 20 Minuten mit dem Auto und 50 Minuten mit dem Bus. Das Museum ist wochentags von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 170 DKK für Erwachsene, 120 DKK für Studenten und ist für Kinder kostenlos.
Nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt liegt der Nationalpark Mols Bjerge mit 180 Quadratkilometern Ausdehnung und einer großen Vielfalt an Landschaften. Das spektakulärste und berühmteste Gebiet sind die Hügel von Mols, die wir zu Fuß erkunden können, während wir die große Vielfalt an Wildpflanzen sehen. Es wird gesagt, dass allein in diesem Park mehr als die Hälfte aller Pflanzenarten Dänemarks zu finden sind.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Obwohl es nur 45 km von Aarhus entfernt einen Flughafen gibt, sind die Flugpreise für einen direkten Flug innerhalb Europas recht hoch. Daher ist es ratsam zu vergleichen und gegebenenfalls über Kopenhagen zu fliegen.
Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.
Die bequemste Option ist wahrscheinlich, ein Auto zu mieten. Das ist aber auch die teuerste Variante. Es lohnt sich nur, wenn man nach einem Besuch von Aarhus auch eine Rundtour durch Dänemark plant oder ab einer größeren Reisegruppe.
Vom Flughafen Kopenhagen selbst fährt ein Bus nach Aarhus, der 16 € kostet und etwa 4 Stunden dauert.
Buchen kann man Busse über * 12go.asia.
Aarhus verfügt über mehrere Campingplätze.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbetel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seit Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
Aarhus verfügt über eine erstklassige Restaurant- und Küchenszene. Kreative Köche und Qualitätszutaten aus der Region bilden die Grundlage für die Esskultur, die auch den gastronomischen Bereich zu einem aktuellen Mittelpunkt in Aarhus macht.
Essengehen in Dänemark ist keine preiswerte Angelegenheit. Zumindest nicht aus deutscher Sicht. Um so mehr faszinieren in Aarhus die Streetfood-Märkte.
Einer davon liegt in der Ny Banegaardsgade 46, 8000 Aarhus C. Hier gibt es an kleinen bunten Buden die verschiedensten Gerichte. Ein lebendiger und spannender Ort. Auch um in Kontakt zu den Dänen zu kommen.
Aarhus läßt sich wohl am besten mit dem Fahrrad erkunden. Wie in ganz Dänemark sind alle Städte mit einem sehr gut ausgebauten und für Fahrradfahrer optimierten Straßennetz ausgestattet. Alle Sehenswürdigkeiten sind ausgeschildert.
Für Freunde des MTB Sports: Die Stadt verfügt über ausgezeichnete Trails.
Geführte Radtouren bietet zum Beispiel Viator an. Die Radtour dauert um die 90 Minuten.
Die beste Reisezeit für Aarhus in Dänemark ist von Mai bis September. In diesem Zeitraum fällt der wenigste Niederschlag. Die Temperaturen liegen dann um die 25 Grad Celcius.
Die *Aarhus Card ist genau das richtige für Dich, wenn Du viel sehen, aber wenig Geld ausgeben möchtest. Mit der Karte hast Du freien Eintritt in Sehenswürdigkeiten und Museen.
Kaufen kannst Du die Aarhus Card über unseren Vertragspartner getyourguide.de, zu einem günstigen Preis
In Dänemark ist es erlaubt, dass Geschäfte 24 Stunden geöffnet sind. Im Kern haben die Geschäfte im Stadtzentrum von 9 bis 20 Uhr ihre Türen offen.
Wenn Ihr nach Dänemark reist, denkt dran dass es hier die Dänische Krone gibt. Das bargeldlose Bezahlen geht hier überall. Sogar für eine Kugel Eis oder einen Kaffee am Straßenstand kann man hier seine Kreditkarte zücken.
Aber Achtung: Zahlreiche europäische Banken nehmen auf Auslandsbuchungen einen festen Prozentsatz an Gebühren. In der Regel um 1,9% auf den Umsatz, mindestens aber 1,-€.
Informiert Euch vorab bei Eurer Bank, sonst kann eine Kugel Eis, welche ohnehin schon bei 3 € liegt, schnell sehr teuer werden.
Bevor Du ins Ausland reist, denke an eine passende Krankenversicherung. Nur so bist Du in Notfällen auch gut versichert. Wer eine längere Reise plant, für den haben wir die wichtigsten Informationen in einem Artikel „Auslandskrankenversicherung für Familien – Langzeitaufenthalt“ zusammen gefasst.
Dänemark, das ist Hygge, Lebensfreude, historische Orte, ruhiger Verkehr und eine Infrastruktur, welche zunehmend den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Dänemark 0 Beiträge Dänemark ist ein Land, das für Touristen zahlreiche Attraktionen bietet: Ausflüge an die Strände, Besuche von alten Städte, Kunst und Kultur. Das
De Dänische Fahne, Dannebrog, ist für die Dänen nicht nur eine Fahne. Es ist ein Heiligtum mit gewissen Umgangsformen. Was sollte man als Reisender wissen?
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.