Der Familien Reiseblog

Alpe Beichelstein

Wanderung mit Kind im Allgäu

Auf knappen 1.300 m Höhe befindet sich die Alpe Beichelstein. Ein uriges Ausflugsziel im Allgäu mit regionaler Küche und einen grandiosen Panoramaausblick hinüber zum Schloss Neuschwanstein.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Kilometer
0
Zeit in Stunden
0
Höhenmeter
0

leicht

Nur Barzahlung

Kinderwagen
Kinderwagen tauglich
Restaurant
Restaurant vorhanden
Kraxe
Kraxen tauglich

Übersicht

Karte

GPS Track

Anfahrt

Mit dem Auto

  • Von Seeg aus: Fahrt die Hauptstraße Richtung Füssen. Auf Höhe des Heimatmuseums biegt ihr  links in den Senkeleweg ab und folgen der Beschilderung Richtung Brandstatt. Ihr passiert den Fußballplatz und fahren über Berkmühle nach Brandstatt, wo der Wanderparkplatz liegt.

  • Aus Richtung Füssen: In Hopferau nach der Tankstelle rechts abbiegen und auf der Schloßstraße über Heimen und Langegg Richtung Alpe Beichelstein fahren. Ihr könnt entweder direkt an der Alpe parken oder weiter bis zum Wanderparkplatz Brandstatt fahren.

  • Alternativ erreicht Ihr Seeg über die Straße 2008 und die OAL1. Von dort folgt Ihr den lokalen Wegweisern zum Parkplatz Brandstatt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Der Bahnhof Seeg ist der nächstgelegene Bahnhof. Von dort sind es etwa 4 km bis zum Wanderparkplatz Brandstatt. Ein direkter Bus zum Parkplatz ist nicht verfügbar, aber Ihr könnt ein Taxi nutzen oder die Strecke zu Fuß zurücklegen.

  • Mit der Gästekarte/KönigsCard könnt Ihr den ÖPNV (Bus und Bahn) im Schlosspark Allgäu kostenfrei nutzen. Weitere Informationen findet Ihr hier

Parkmöglichkeiten

  • Am Wanderparkplatz Brandstatt stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb der Alpe Beichelstein in Langegg sowie direkt an der Alpe.

Hinweis

  • Am Parkplatz Brandstatt gibt es keine öffentlichen Toiletten. 

  • Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen. Denkt an witterungsangepasste Kleidung und ausreichend Getränke.

Parkplatz Alpe Bleichelstein
Parkplatz Alpe Bleichelstein

Tourenbeschreibung

Wir starten unsere kleine Wanderung am Wanderparkplatz in Seeg (Adresse: Brandstatt 1, 87637 Seeg.) Die Alpe Beichelstein ist über verschiedene Routen zu erreichen. Da wir am morgen bereits eine kleine Wanderung in Nesselwang auf den Edelsberg unternommen haben, lockt uns am Nachmittag auf dem Heimweg noch ein Abstecher zur Alpe. 

Weitere Wanderungen im Allgäu

Wanderweg Alpe Bleichelstein
Wanderweg Alpe Bleichelstein

Der Wanderweg führt wenige Meter hinter dem Parkplatz rechts bergauf. Nicht schrecken lassen, nur die ersten paar hundert Meter sind etwas steiler, aber auch mit Kinderwagen problemlos machbar.

Wie man auf dem Foto erkennt, führt uns der Weg erst durch einen Waldabschnitt. Vorbei an Rindern, die hier das ganze Jahr über draußen sein dürfen. Ein erstes Highlight für unsere Tochter, da sich auf der Weide auch ein Kalb tummelt. 

Es dauert nicht lang, bis wir auf eine große Weide kommen, die uns den ersten Ausblick auf das Schloss Neuschwanstein ermöglicht. Von hier aus, geht es noch ein bisschen bergauf und bergab, bis wir die Alpe Beichelstein das erste Mal erblicken.

Blick auf Schloss Nueschwanstein
Blick auf Schloss Nueschwanstein

An der Alpe angelangt wartet das nächste Highlight auf unsere Tochter. Die zwei knuffigen Esel, die sich über das frisch gezupfte Gras des Nachwuchses erfreuen. Hier verweilen wir kurz, bevor wir uns dann eine Pause auf der Alpe Beichelstein gönnen. 

Esel Alpe Bleichselstein
Esel Alpe Bleichselstein

Bei Apfelsaft, kühler Spezi und leckerer Gulaschsuppe genießen wir den Ausblick auf den Forgensee, den Hopfen See und dem Schloss Neuschwanstein am Horizont. Nach dem wir noch die Ziegen gestreichelt haben, geht es dann auf dem gleichen Weg zurück, den wir zuvor gekommen sind. 

Wer Fuß schwach ist, der kann auch mit dem Auto zur Alpe hochfahren. Unsere kleine Wanderung ist allerdings auch etwas für Menschen, die nicht mehr sehr gut zu Fuß sind. Entlang des Weges, fanden sich immer mal wieder ein paar Bänke, die zu einer Rast eingeladen haben. 

Gluaschsuppen Alpe Bleichelstein
Gluaschsuppen Alpe Bleichelstein

Übernachtungen in Nesselwang

Wohnmobilstellplatz

Der Ort Nesselwang verfügt über einen Wohnmobilstellplatz mit 58 Parzellen. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. 

Es gibt Strom und eine Ver-/Entsorgung. Der Platz kostet um die 17, – € und kann nicht vor reserviert werden. 

Hoteltipps für Nesselwang

Nesselwang ist ein Touristenort mit zahlreichen Unterkünften in verschiedenen Preisklassen. 

*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Hotels, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.

Hier geht´s zu den Unterkünften.

Weblinks

Weitere Touren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert