Der Familien Reiseblog

Angoulême Reisetipps

Angoulême liegt im Norden der Region Nouvelle-Aquitaine auf einem kleinen malerischen Plateau mit atemberaubend Ausblick auf den Fluss Charente. Diese kleine Provinzstadt ist weltweit für ihr Internationales Comic-Festival bekannt, eines der wichtigsten und größten in Europa.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Aktualisiert am 08.12.2024

Übersicht

Karte

Überblick

Einwohner:

42.000

Region:

Nouvelle-Aquitaine

Touri-Info:

www

Ein Stadt in Zahlen

Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke. 

Besucher
0

Rund 200.000 Besucher kommen all jährlich im Januar zu Europas größtem Comic Festival nach Angoulême.

September
0

Am 7. September 1857 wurde der Bildhauer Raoul Verlet, in Angoulême geboren. 

 

Comic-Bilder
0

Mehr als 20 Comic-Bilder befinden sich alleine in der Oberstadt an Hauswänden. 

Altstadt Angouléme
Altstadt Angouléme

Allgemein

Angoulême wurde bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. von den Römern als Militärstützpunkt genutzt, ging es später an das fränkische Königreich über und erlitt später, wie die gesamte Region, Angriffe der Wikinger und Normannen.

Kurz vor Beginn des Hundertjährigen Krieges schließt sich die Grafschaft Angoulême 1308 der französischen Krone an.

Nach dem Hundertjährigen Krieg kehrt etwas Ruhe in die Stadt ein und Angoulême erlebt so etwas wie einen kleinen Aufschwung.

In der Zeit der Besatzung durch Nazi Deutschland, wird Angoulême genutzt, um Juden oder anders Denkende in die Gaskammern nach Deutschland mit dem Zug zu schicken. 

Nach dem 2 Weltkrieg erlebt die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung. 

Sehenswürdigkeiten

Angoulême ist eine Stadt, die ihren mittelalterlichen Grundriss bewahrt hat, sodass sich bereits ein einfacher Spaziergang durch ihre Straßen lohnt.

Die Stadt hat mehrere Museen und ein Stadttheater, was ihre kulturelle Atmosphäre ausmacht.

Kathedrale Saint-Pierre

Die Kathedrale Saint-Pierre stammt aus dem 12. Jahrhundert. Saint-Pierre d’Angoulême ist das Werk von Girard de Blay, einem mächtigen Bischof aus dem 12. Jahrhundert. 26 Jahre wurde an der Kathedrale gebaut. Die Kathedrale ist ein Meisterwerk der Romantik

Beeindruckend an der Kathedrale mit ihrem hohen Turm, ist die außergewöhnliche gemeißelte Fassade im romanischen Stil. Seit 1840 steht die Kathedrale unter Denkmalschutz.

Museum von Angoulême

Das Museum von Angoulême bietet Sammlungen, die von der Charente-Paläontologie bis hin zu schönen Künsten und außereuropäischen Künsten reichen.

Gedenkstätte für Widerstand und Deportation

Die Gedenkstätte beschäftigt sich mit der Zeit der Besatzung durch Nazi Deutschland. Für die Übersichtlichkeit der Thematik, hat man sich auf Fünf Themenbereiche konzentriert: Besetzung, Unterdrückung, Deportation, Widerstand und Befreiung.

Eglise Saint André Angouléme
Eglise Saint André

Eglise Saint André Angouléme

Die Kirche Saint André, wird erstmals 1020 urkundlich erwähnt. Allerdings stammt der heutige Bau aus dem 12. Jahrhundert.

La Nef

La Nef ist ein Veranstaltungssaal mit 700 Stehplätzen. Die Konzerthalle ist seit 1993 für die Öffentlichkeit zugänglich und hat sich in Angoulême als Referenzort für die moderne Musik etabliert.

Papier Museum - Angouléme
Papier Museum

Papier Museum 

Das Papiermuseum befindet sich seit 1988 in den ehemaligen Papierfabriken von Lacroix, die zu den 1972 geschlossenen Papierfabriken von Joseph-Bardou „Le Nil“ wurden.

Die Gebäude wurden über den Fluss gebaut und bilden eine Brücke zwischen der Rue von Bordeaux und St. Cybard.

Im Obergeschoss des Museum befinden sich wechselnde Ausstellung, die sich mit dem Thema Papier befassen. 

Im Untergeschoß finden sich Zeugnisse der Papierherstellung in der damaligen Fabrik. Den unteren Teil kann man kostenlos besichtigen. 

Lies auch

Das Internationale Comic-Festival

Es ist ohne Zweifel das bekannteste Ereignis in der Stadt. 

Gegründet wurde das Festival 1974.  Zwei Jahre zuvor hatte es in der Stadt eine Ausstellung zu diesem Thema gegeben, welche bereits 1972 ein voller Erfolg wurde. 

Derzeit zieht das Angoulême International Comic Festival rund 7.000 Fachleute und 200.000 Besucher aus vielen Ländern der Welt an, was bedeutet, dass die Stadt während der Dauer der Veranstaltung, die normalerweise im Januar stattfindet, eine fünffache Zunahme der Bevölkerung erreicht.

Aber das Beste an Angoulême ist, dass seine Leidenschaft für Comics das ganze Jahr über in Museen, Straßen und Geschäften genossen werden kann, was es zu einem sehr empfehlenswerten Reiseziel macht.

Markthalle Angouléme
Markthalle

Anreise nach Angouléme

Flugzeug

Die Stadt verfügt über keinen eigenen Flughafen. Die nächsten Flughäfen wären:

  • Bordeaux 130 km
  • Limoges 100 km
  • Poitiers 115 km

Wer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz anreisen will, steuert am besten den Flughafen von Bordeaux an. 

Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.

Bus

Es gibt verschiedenen Fernbusanbieter, welche die Stadt ansteuern. Von Paris dauert die Fahrt mit Flixbus rund 6 Stunden und kostet ab 46,- €.

Buchen kann man Busse über  flixbus

 

Bahn

Der Ort liegt an der Zugverbindung Bordeaux – Paris. Der TGVs aus Paris oder Bordeaux hält alle 2 Stunden in Angoulême.

Wer direkt aus Deutschland anreisen möchte, muss in der Regel in Paris oder Strasbourg umsteigen.



Auto

Angoulême liegt an den Nationalstraßen N10 zwischen Poitiers und Bordeaux, sowie an der  N141 zwischen Cognac und Limoges.

Wo übernachten in Angoulême

Wohnmobilstellplatz

Es gibt einen Parkplatz für Wohnmobile in der Nähe des Stadtzentrum: 

  • Adresse: Rue des Iles, 16000 Angoulême

Die Straße dorthin ist recht schmal, so das der Parkplatz nur für WoMos bis 7m gut geeignet ist. 

Campingplatz

Der Campingplatz befindet sich einige Kilometer außerhalb der Stadt und hat vom 1. April bis 30. September geöffnet. 

Hotels in Angoulême

*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.comHierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.

Hier geht´s zu den Unterkünften.

beste Reisezeit

Die Beste Reisezeit für einen Besuch von Angoulême sind die Monate Mitte Mai bis Mitte Oktober. Dann ist die Niederschlagsmenge gering und die Stadt erstrahlt in ihrer vollen Schönheit. Wer im Januar zum Comic Festival anreist, muss mit Regen und kühlen Temperaturen rechnen. 

Tipps

Mobilität

Angouléme ist eine kleine Stadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt. Zumindest liegen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten fußläufig bei einander.


Öffentliche Verkehrsmittel

  • städtisches Busnetz: Angoulême verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz, mit zahlreichen verschiedenen Buslinien. Mit diesen lässt sich die gesamte Stadt schnell und bequem erkunden.
  • Regionale Linien: Für Reisen in die Umgebung von Angoulême stehen regionale Buslinien zur Verfügung, die verschiedene Städte und Dörfer in der Nouvelle-Aquitaine verbinden.

Essen

Wenn man in Angoulême unterwegs ist und den, auf den ersten Blick nicht erkennbaren Charme, der Stadt gefunden hat, dann lohnt sich das verweilen in einem der zahlreichen Kaffees. Am besten eignen sich dafür die Place des Halles oder Place Francis.

Es gibt aber eine Vielzahl regionaler Spezialitäten, die die kulinarische Vielfalt der Stadt und der umliegenden Region widerspiegeln.  

  • Les Duchesses d’Angoulême: Hierbei handelt es sich um ein Krokant-Gebäcke das in der Regel aus Mandeln und Zucker hergestellt wird. 
  • Cagouilles à la Charentaise: Eines vorweg, man muss Schnecken als Speise mögen – wir haben es nicht getestet, aber es gehört eben zur regionalen Küche mit dazu. Es handelt sich nämlich um eine Schneckensupper mit Knoblauch und KMräutern. 
  • Cornuelles: Dies ist eine spezielle Kekssorte, die zu Ostern gebacken wird.
  • Pineau des Charentes: Kommen wir zum Alkohol. Der Pineau des Charentes ist ein Aperitif, der aus einer Mischung von Cognac und Traubensaft hergestellt wird. Er hat einen süßen Geschmack und wird oft als Aperitif serviert.
  • Cognac: Obwohl der Weinbrand nicht in Angoulême produziert wird, ist Cognac ein wichtiger Bestandteil der regionalen Gastronomie. 
  • Käsespezialitäten: Und was wäre Frankreich ohne seinen Käse? In der Region gibt es verschiedene Käsesorten wie Taupinère, Carrément Charentais und Chabichou, die für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind.

Einkaufen

Halles d’Angoulême ist eine Markthalle im Zentrum der Stadt. Ein Besuch lohnt am Vormittag, wenn alle Händler ihre frische Ware anbieten. Man kann hier aber auch Speisen oder einfach nur die Atmosphäre genießen.

Sucumbir ante los Chocolates Duceau ist eines der ältesten Geschäfte der Stadt. Hier wird Schokolade neu erfunden. Verpasst nicht die berühmte Marguerite!

Comic Zeichner Herge - Angouléme
Comic Zeichner Herge

Weblinks

Weitere Reiseberichte

Page contents

Wir sind gelistet

Blogger Codex


Blogverzeichnis Bloggerei.de

My title Page contents