Mit seinen schmalen und weitestgehend naturbelassenen Pfaden in allen Schwierigkeitsstufen lässt der Bikepark Innsbruck Bikerherzen höherschlagen. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – bei dieser Fülle an Touren und Trails kommt hier jeder auf seine Kosten. Denn die perfekte Infrastruktur mit Abfahrten, Übungsgelände und Bikecenter lässt keine Wünsche offen. Bergauf wird fleißig gestrampelt. Anschließend wartet eine erholsame Einkehr in einer der zahlreichen Almen und Hütten auf die müden Muskeln. Eine wohlverdiente Stärkung darf dabei nicht fehlen. Wie wäre es mit Kaspressknödeln, inklusive einmaliger Aussicht auf die umliegende Bergidylle, bevor es wieder heißt, sich in den Sattel schwingen?
Wer etwas entspannter nach oben kommen will und sich vor allem auf eine aufregende Abfahrt freut, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse: Da in einigen Bergbahnen die Mitnahme von Rädern gestattet ist, lässt sich die anstrengende Fahrt bergauf mühelos umgehen. Und auch andere öffentliche Verkehrsmittel in und um Innsbruck nehmen Ihr Bike gerne mit an Bord. Oben angekommen geht es dann auf abwechslungsreichen Singletrails für jeden Geschmack, von leicht bis schwierig, wieder zurück ins Tal. Sowohl Anfänger als auch Geübte sind hier herzlich willkommen – bei Bedarf auch auf einer geführten Tour.
Während The Chainless One besonders geeignet für Einsteiger und Familien ist, aber auch Experten glücklich macht, handelt es sich beim Arzler Alm Trail um einen mittelschweren Singletrail, wo fortgeschrittenere Biker ihre Skills zum Besten geben können: zahlreiche Sprünge und teilweise sehr anspruchsvolle kleine Varianten in abwechslungsreichem Gelände. Für wahre Downhill-Könner bietet der Nordkette Singletrail, eine der schwierigsten, steilsten und längsten Downhillstrecke Europas, Platz zum Austoben. Action-Faktor mit Adrenalinkick garantiert. Also worauf warten Sie noch? In den Sattel, fertig, los!
Gut zu wissen: Mit der Bike City Card gibt es alle Singletrails rund um Innsbruck mit nur einer Karte. Die Nutzung aller Lifte und Bergbahnen der Trail Areas ist inklusive.
Bike & Hike – eine Kombi aus Mountainbiken und Wandern. Die ersten Höhenmeter bis zum Fahrradabstellplatz werden dabei mit dem Bike überwunden. Danach geht es im steileren Gelände zu Fuß weiter. Auf diese Weise profitieren Sie optimal von der alpinen Natur mit ihren malerischen Anblicken von Berg und Tal. Zwischendurch laden viele Almen und Hütten zum Rasten ein. Auf dem Rückweg heißt es dann: Entspannen und rollen lassen. Alle Bike & Hike Touren unter https://www.innsbruck.info/radsport/mountainbike/bike-and-hike.html.
Ein Aufenthalt in Innsbruck ist aber auch die perfekte Gelegenheit, bei einem Tagesausflug noch andere Bike-Destinationen in Tirol zu erkunden. Machen Sie doch einen Abstecher in den Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis oder die Bike Republic Sölden. Sechs weitere Bikeparks sind von Innsbruck aus unkompliziert zu erreichen. Vorbeischauen lohnt sich also und zwar nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für Rennrad- und E-Bike-Fahrer.
Was die Organisation rund um den Bike-Trip angeht, so fehlt es in Innsbruck an nichts. Radelnde Gäste finden hier perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Bike-Unterkünfte und können sich das nötige Equipment bequem vor Ort ausleihen. Und wenn es doch mal haken sollte, stehen Ihnen zahlreiche Werkstätten mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass dem Bike-Erlebnis in Innsbruck nichts mehr im Wege steht.
The First One ist ein flowiger, mit Sprüngen versehener Trail am Bikepark Innsbruck bei Mutters. Der Trail ist perfekt für Einsteiger die mehr wollen.
0 Beiträge Tirol – Das sind Berge, Seen, kulturhistorische Städte. Hier finden sich über 115
Die Harbe Line ist ein flowiger, leichter Trail in der Bike Republic Sölden. „Harbe“ bedeutet dabei im Ötztaler Dialekt: Immer und Immer wieder.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.