Cádiz liegt in einer Bucht und rühmt sich damit, die älteste Stadt Europas zu sein und eine der schönsten Küstenstädte Spaniens.
Kaum eine andere Stadt in Spanien bietet solch wundervoll Möglichkeiten, einen kulturhistorischen Städtetrip mit erholsamen Strandurlaub zu kombinieren.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 14.09.2024
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
Cádiz ist dicht besiedelt. Mehr als 10.000 Menschen leben hier auf einem Quadratkilometer. Das sind mehr das doppelt soviel wie in Sevilla.
Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas. Im Jahre 1014 v. Chr. wurde die Stadt von den Phöniziern gegründet.
Im Jahre 1812 wurde in Cádiz die erste spanische Verfassung geschrieben.
Der Bau der Kathedrale von Cádiz dauerte von 1722 bis 1838 und dauert damit ganze 116 Jahre.
Cádiz ist eine antike Stadt an der Südwestküste Andalusiens, am Ufer des Atlantischen Ozeans. Diese spektakuläre Stadt mit mehr als 3.100 Jahren Geschichte ist vor allem dafür bekannt, die älteste ununterbrochen bewohnte Siedlung in Westeuropa zu sein , und für ihre große Bedeutung im Zeitalter der Entdeckungen.
Die Stadt wurde von Phöniziern, Römern, Muslimen und Christen bewohnt und zeichnet sich durch sein beeindruckendes architektonisches Erbe aus verschiedenen Epochen, seine Strände und seine hervorragende Gastronomie aus.
Cádiz ist vollgepackt mit Attraktionen und Denkmälern, die es zu entdecken gilt. Von archäologischen Stätten, über wunderschöne Herrenhäuser, bis hin zu kunstvollen Kirchen, schattigen Plätzen und fantastischen Tapas-Bars.
Und, Cádiz ist noch keine Überlaufende touristische Stadt, wie Sevilla oder Ronda.
Die Kathedrale von Cádiz ist wohl die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Vom Kirchturm ergibt sich ein einmaliger Ausblick auf die Stadt und den Atlantik. Aber Achtung – alle 30 min gibt es dort einen Glockenschlag.
Die Kathedrale von Cádiz befindet sich an der passend benannten Plaza de la Catedral im Cádiz- Viertel Pópulo. Die Arbeiten an der Kathedrale von Cádiz begannen 1722 nach dem Entwurf von Vicente Acero. Wenige Jahre später verließ Acero das Projekt wegen verschiedener Differenzen. Andere Architekten übernahmen, sahen sich aber mit zunehmenden Schwierigkeiten innerhalb der spanischen Krone konfrontiert. So wurde die Kathedrale erst 1838 fertiggestellt.
Während der Bauzeit von 116 Jahren wurde das Design der Kirche an jede Epoche der Architektur angepasst. Die Kathedrale war ursprünglich als reiner Barockbau geplant, enthält aber auch Rokoko– Elemente und wurde schließlich im neoklassizistischen Stil fertiggestellt.
Das römische Theater von Cádiz, das sich ebenfalls im Viertel El Pópulo befindet, ist zweifellos eine der Attraktionen, die Ihr in Cádiz nicht verpassen dürft, besonders wenn Ihr euch für Geschichte interessiert.
Dieses große Theater wurde 1980 zufällig von Archäologen entdeckt. Zum Anfang der Ausgrabungen dachte man noch das man auf eine alte Burg gestoßen sei.
Als die Ausgrabungsarbeiten begannen, wurde klar, dass es sich bei dem Gebäude nicht um eine Burg aus dem 13. Jahrhundert handelte, sondern um die Überreste eines viel älteren Theaters, genauer gesagt aus dem Ende des 1. Jahrhunderts vor Christus, handelt.
Das römische Theater von Cádiz zeichnet sich nicht nur durch sein Altertum aus, sondern war mit einer Kapazität von 20.000 Zuschauern auch eines der größten der Iberischen Halbinsel.
Am höchsten Punkt der Altstadt gelegen und mit einer Höhe von 45 Metern über dem Meeresspiegel ist der Tavira Turm. Ein alter Wachturm aus dem 18 . Jahrhundert.
Dieser reich verzierte Turm im Barockstil befindet sich im Casa-Palacio de los Marqueses de Recaño, einem der besten Beispiele der Palastarchitektur aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Cádiz.
Vom Turm selber bietet sich wohl einer der besten 360 Grad Rundumblicke über Cádiz.
Das Museo de Cádiz, das sich an der schönen Plaza de Mina befindet , ist ein weiteres Muss in Cádiz, besonders wenn Ihr Geschichte und Kunst mögt.
Dieses beeindruckende Museum wurde 1970 nach der Fusion des Landesmuseums für Bildende Kunst mit dem Landesmuseum für Archäologie gegründet.
Das Museum von Cádiz ist in drei Ebenen unterteilt, das Erdgeschoss konzentriert sich auf Geschichte und Archäologie, die erste Etage ist der Kunst gewidmet und die zweite Etage beherbergt eine Puppensammlung.
El Pópulo ist das Herz der Altstadt von Cádiz .
Das Viertel El Pópulo zeichnet sich durch seine charmanten engen und verwinkelten Gassen aus, die die lange Geschichte von Cádiz perfekt einfangen. In diesem historischen Viertel befinden sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Cádiz.
Mit einem elliptischen Grundriss und einer eleganten Fassade im Barockstil ist das Oratorio de San Felipe Neri ein weiteres Highlight in Cádiz.
Dieses Gebäude, das zum alten philippinischen Oratorium gehörte, wurde zwischen 1685 und 1719 von dem Maurermeister aus Ceuta, Blas Díaz, erbaut.
Neben seinem künstlerischen Interesse hat das Oratorium von San Felipe Neri auch eine besondere historische Bedeutung. Hier trafen sich 1812 die Cortes, um die erste spanische Verfassung auszuarbeiten, die umgangssprachlich als „La Pepa“ bekannt ist.
Das Puerta de Tierra ist das alte Stadttor von Cádiz. Das Tor wurde im 16. Jahrhundert errichtet und weist Elemente aus verschiedenen Bauperioden auf.
Vor allem das Marmortor aus dem Jahr 1756 sticht aus dem Rest des Bauwerkes stark hervor.
Das entspannte Viertel La Viña ist ein traditionelles Viertel in Cádiz mit typisch andalusischen Restaurants. Wer nach Sherry und guten Tapas Bars sucht, der ist hier genau richtig.
La Viña ist auch der Hauptschauplatz des Karnevals von Cádiz. Während der Karnevalszeit, die je nach Jahr in den Februar oder März fällt. Hier tobt das bunte Leben der Einheimischen in dieser Zeit.
Das Castillo de San Sebastián ist eine militärische Festung am Ende des Strandes von La Caleta , auf einer kleinen Insel, die von der Stadt Cádiz getrennt ist.
Die Burg hat ihren Namen von einer Kapelle, die 1457 von venezianischen Seeleuten erbaut wurde, die gezwungen waren, die Insel unter Quarantäne zu stellen, nachdem sie mit der Pest infiziert worden waren. Die Kapelle wurde auf den Überresten eines alten Leuchtturms aus der Zeit der Mauren erbaut.
Die Burg ist heute nur von außen zu besichtigen.
La Caleta ist der unmittelbare Strand von Cádiz der direkt an die Altstadt grenzt. Hier gibt es Bars, Restaurants und einen Kinderspielplatz an der Promenade.
Das Monumento a la Constitución de 1812 ist ein spanisches Denkmal zum Gedenken an den 100. Jahrestag der spanischen Verfassung von 1812.
Cádiz ist an das spanische Bahnnetz angeschlossen. Wer aus dem Norden kommt, muss in der Regel in Sevilla umsteigen.
Es gibt zwei Wohnmobilstellplätze in Cádiz.
In den unmittelbaren Umgebung von Cádiz gibt es keinen Campingplatz.
Eine Empfehlung wäre:
Camping Playa Las Dunas S Anton, Adresse: P.º Marítimo de la Puntilla, s/n, 11500, Cádiz – Der Platz liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt. Diese ist mit einer Fähre erreichbar.
Wer einen Städtetrip nach Cádiz plant, der kann Hotel am Stadtrand buchen und dann mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Altstadt fahren. Der Vorteil ist, das man dann Abends an den langen Stränden spazieren kann.
Wer für Fotos nach Cádiz kommt, sucht sich am besten ein Hotel im Innenstadtbereich.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Hotels, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Die Provinz Cádiz hat das ganze Jahr über ein hervorragendes Klima. Die wärmsten Monate sind Juli, August und September. Der Juli ist zugleich auch der trockenste Monat im Jahres Durchschnitt.
Die kühlsten Monate sind Januar, Februar und März. Das bedeutet, das die Temperaturen hier tagsüber selten die 15 Grad unterschreiten.
Die Altstadt von Cádiz ist eine Kleine mit schmalen Gassen. Am besten nutzt man für die Erkundung ein Fahrrad, den Roller oder seine Füße.
Will man an die umliegenden Stände, so ist ein Fahrrad oder auch ein Auto ratsam.