Der Familien Reiseblog

CamelBak Thrive™ Flip Straw 1200 ml

Edelstahl Isolierflasche im Test

CamelBak ist einer der weltweit führende Hersteller von Trinksystem in verschiedenster Form. Seit mehr als 35 Jahren hat sich die Firma einen Ruf für gut durchdachte und vor allem Haltbare Produkte gemacht. 

Nun hat Camel Bak eine neue Version der Thrive Flip Straw herausgebracht. Die Flasche gibt in einer Copolyester-Kunststoffform aus Tritan und in einer Edelstahl Variante, mit Thermofunktion. 

Mit innovativem Flip-Straw-Mundstück, robustem Material und praktischen Features will sie sich als zuverlässiger Begleiter im Alltag und bei Abenteuern behaupten. Wir haben die CamelBak Thrive™ Flip Straw 1200 ml einem Langzeittest unterzogen. Was taugt die Flasche wirklich. Und wie immer ist der Test Fair, ehrlich und unabhängig. 

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Übersicht

Allgemeines

UV-Preis:

49,- €

Kaufpreis:

44,95 €

Herstellungsland:

China

Nutzungstage:

54

Die Firma

CamelBak wurde 1989 von Michael Eidson gegründet. Der Hintergrund war, das Eidson beim berüchtigten 100-Meilen-Radrennens „Hotter’N Hell 100“ teilnahm. Nach dem Rennen suchte Eidson nach einer Lösung. während des Fahrens, problemlos und ausreichend trinken zu können. 

Die erste Idee bestand aus einem Infusionsbeutel, den er in seiner Trikot Tasche verstaute. Dabei legt er den Schlauch über die Schulter und fixierte diesen dann mit einer Wäscheklammer am Trikot. Das CamelBak Trinksystem war erfunden. 

CamelBak entwickelte in den folgenden Jahren verschiedene Rucksäcke. Der große Durchbruch kam, als die Firma das US Militär mit Trinksystem ausstatte. 

Neben der Produktinnovation legt CamelBak viel Wert auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt sich aktiv gegen Einwegprodukte wie Plastikflaschen ein und entwickelt wieder verwendbare, langlebige Trinksysteme. 

Die Firma ist heute weltweit führend im Bereich mobiler Trinksysteme in den verschiedensten Bereichen, wie Oudoor, Radsport, Militär oder Rettungsdiensten.

Im Jahre 2015 verkaufte Michael Eidson Camelbak an Vista Outdoor. CamelBak ist heute ein Bestandteil der Revelyst-Gruppe. Zu den Firma gehören unteranderem Giro, Fox, Bell oder Bushnell. Größer Anteilseigner von Revelyst, ist die Investmentfirma Strategic Value Partners (SVP)

Datenblatt

  • Aktivität: Outdoor, Freizeit, Arbeit
  • Material: Edelstahl
  • Trinksysteme, Flaschen & Halter: Trinkflasche
  • Volumen: 1.2l

Das sagt der Hersteller

Die Thrive Flip Straw VSS 1,2 L ist die größte Flasche aus unserer Thrive Flip Straw-Serie. Sie wurde entwickelt, damit du an den härtesten und längsten Tagen mit ausreichend Flüssigkeit versorgt bist.

Einfach flippen und schlürfen. Unsere Thrive Flip Straw VSS 1,2 L ist eine optimierte Möglichkeit, um du den ganzen Tag über hydriert zu bleiben. Hergestellt aus vakuumisoliertem Edelstahl, damit deine Getränk stundenlang eiskalt bleiben.

  • Flippen, beißen, schlürfen: trinke aus dem Strohhalm
  • Auslaufsicher: Auslaufsicher im geschlossenen Zustand, auslaufsicher im geöffneten Zustand
  • Leicht zu tragen: Bequemer Tragegriff
  • Integrierter Protective Bumper: Schützt vor Beschädigungen und sorgt für einen leisen, sicheren Halt auf nahezu jedem Untergrund.
  • Leicht zu reinigen: Die gesamte Flasche ist spülmaschinenfest, das macht die Reinigung einfacher und schneller.

Quelle: CamelBak

Camelbak Thrive Verschluss
Camelbak Thrive Verschluss

Erfahrungsbericht

Die Camelbak Thrive Flip Straw VSS 1,2 L ist eine doppelwandige Edelstahlflasche mit einem Strohhalm-System. Die Flasche richtet sich vor allem an Menschen auf Reisen und für den normalen Arbeitsalltag. 

Wichtig, für einen einwandfreien Einsatz ist  die Nutzung des Strohhalm-System von Nöten. nutzt man den Strohhalm nicht, so ist die Flasche nicht dicht. 

Handhabung

Das Öffnen und Schließen der Flasche erfolgt über einen Flip-Deckel, der für einen sauberen Trinkgummi sorgt. Wir der Flip-Deckel allerdings zu schnell geöffnet kann vorkommen, dass Flüssigkeit herausspritzt. 

Der Tragegriff an der Flasche sorgt zusätzlich für eine verbesserte Handhabung und Nutzung. Für die Nutzung im Auto ist die Flasche vom Durchmesser her zu dick, Dort passte sie bei uns in keine Halterung.

Die Größe und das Fassungsvolumen von 1,2 Litern, macht die Flasche zu keiner kleinen. Das Packvolumen ist entsprechend. Und dennoch passte die  Flasche bei uns auch sicher in kleinere Rucksäcke von Deuter oder Orthovox. 

Doppelwandige Konstrukion

Die doppelwandigkeit sorgt für langanhaltende warme oder kalte Getränke. Kocht man am Vorab um 21h für den nächsten Arbeitstag seinen Tee, so ist diese auch 12 Stunden danach noch gut warm bis heiß. Das gleiche gilt für Kaltgetränke. 

Fassungsvermögen

Kleines Manko der Flasche ist allerdings sein Strohhalm. Dieser ist für die komplette Nutzung der Trinkmenge zu kurz. In der Flasche verbleibt immer eine Restmenge von um die 100 ml, die sich nicht komplett absaugen lässt. 

Outdoor Bereich

Wer die Flasche für den Outdoor Bereich nutzen möchte, bekommt hier einen Robusten Partner an die Seite, der auch so einige Ungeschicklichkeiten verzeiht. 

Reinigung

Was uns überzeugt ist die Reinigungsmöglichkeiten des Systems.  Der Deckel lässt sich zerlegen, sodass auch schwer erreichbare Stellen gut gereinigt werden können. Das Mundstück lässt sich aus dem Aufsatz ausbauen und mit einem Wattestäbchen gut reinigen. 

Camelbak Thrive Restmenge
Camelbak Thrive Restmenge
Weitere Testberichte

Fazit

Die Camelbak Thrive Flip Straw VSS 1,2 L ist eine robuste und gut handhabbare Trinkflasche mit sehr guter Isolierung und praktischem Strohhalm-System. Wer an heißen oder kalten Tagen auf lange Outdoor Aktivitäten geht oder einen Begleiter für den Arbeitstag sucht, der ist mit dieser Flasche gut bedient. 

Einziges Manko ist die doch recht hohe Restmenge, welche nicht abgesaugt werden kann und das gelegentliche herausspritzen von Flüssigkeit, bei zu schnellem öffnen. 

Positiv

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Angenehm zum trinken
  • Gute Reinigungsmöglichkeiten
  • Großes Fassungsvermögen
  • Gute Isolierung

Negativ

  • hohes Gewicht
  • verbleibende Restmenge am Boden
  • dicke Nähte im Daumenbereich

Erhältlich bei unseren Partner:

Weblinks

Weitere Testberichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert