Der Urlaub ist eine der schönsten Zeiten für die gesamte Familie. Den Stress des Alltags hinter sich lassen können. Ausspannen und die Ferne erkunden. Doch vor einer Flugreise stehen vielen Eltern die Schweißperlen auf der Stirn. Die Gedanken kreisen um alles, was schiefgehen könnte. Wie wird sich mein Kind auf dem Flug verhalten? Gibt es kindgerechte Nahrung oder zu Trinken für meinen Nachwuchs?
gooutbecrazy hat einige Informationen für Euch zusammen getragen:
Die Airline
Die Airlines haben sich mittlerweile gut auf Familien eingestellt. Zumindest die Premium Anbieter, wie Lufthansa oder Singapur Airlines. Hier gibt es Familienplätze und Wickeltische in den Bädern. Einige Airlines halten auch Notfallwindeln oder Babynahrung bereit.
Weiterführende Informationen von Airlines
- lufthansa.com
- swiss.com – Kinder an Bord
- Singapore Airlines
- Condor
- finnair.com
- Thai Airways – englisch
Der eigene Autositz
Je nach Airline kann auch der eigene Kindersitz für den Flug mitgenommen werden. Zumindest dann, wenn das Kind seinen eigenen Sitzplatz hat. Airlines bieten aber auch Babyschalen oder spezielle Gurtsysteme an.
Vorbereitung auf den Flug
Am besten ist es, mit dem Kind die Reise zusammen zu planen. Erzählt dem Kind, was es erwartet. Wie Fliegen über den Wolken ist und was dabei passiert. Lest dem Nachwuchs entsprechende Geschichten am Abend vor und zeige Videos oder Filme zu Flugzeugen.
Frage die Kleinen, was es sich unter Fliegen vorstellt. Spielt daheim Flugzeug fliegen nach. Einer ist Pilot, der andere Stewardess und natürlich darf der Passagier nicht fehlen. Vielleicht besucht Ihr vorab auch mal einen Flughafen in Eurer Nähe und schaut Euch Flugzeuge an.
Vor allem solltet Ihr das Fliegen immer als etwas Positives darstellen. Jegliche negative Formulierungen sollten vermieden werden. Auch nicht mit der Flughafenpolizei drohen, die kommt, wenn das Kind nicht brav ist.
Das Handgepäck
Ins Handgepäck gehört natürlich Spielzeug (Puppen, Malbücher, Stifte, Papier, Gesellschaftsspiele), Ersatzwindeln und die Lieblings Babynahrung. Ist das Kind alt genug, sollte es sein eigenes Handgepäck mitnehmen. Da gibt es viele neckische Köfferchen und Täschchen.
Auch ins Handgepäck gehören dicke Socken, falls es im Flieger zu kühl sein sollte.
Das Gepäck
Je nach Alter des Kindes und je nach Airline kann das Kind sein eigenes Gepäck mitnehmen. Hier solltet Ihr unbedingt bei der Airline oder dem Reisebüro des Vertrauens Nachfragen.
Am Flughafen
Ein Flughafen hat für Kinder meist etwas Magisches. Die vielen Menschen die irgendwo hinfliegen. Gepäck was auf Rollbänder hinter Wänden verschwindet. Piloten oder Stewardessen die Ihre Rollkoffer an einem vorbeischieben.
Plant daher mehr Zeit am Flughafen ein, um all, dass mit Eurem Kind erleben und auf Fragen der kleinen Passagiere eingehen zu können. Einige Flughäfen bieten auch extra Bereiche für Familien an.
Weiterführende Informationen von Flughäfen:
- Frankfurt Airport
- München Airport
- Berlin Airport
- Flughafen Stuttgart
- Dortmund Airport
- Leipzig Airport
- Wien Airport
- Salzburg Airport
Spiel und Spaß während des Fluges
Einige Airlines bieten extra Plätze für Familien an und halten entsprechendes Spielzeug oder Malstifte bereit. Es ist aber immer anzuraten, das Lieblingskuscheltier oder das Lieblingsspielzeug mitzunehmen.
Im Flieger selbst, kann man Passagiere zählen oder je nach Alter des Kindes, umherlaufen oder auf modernen Kommunikationsgeräten spielen.
Der gemeine Ohrdruck
Die größte Herausforderung beim Fliegen ist sicherlich der Ohrdruck. Zirka 30 min vor dem Flug empfehlen sich Nasentropfen. Diese verringern den Ohrdruck. Beim Landeanflug lohnt sich etwas zu Trinken anzubieten, Kaugummis oder Kaubonbons zu essen.
All das sollte natürlich in der Nähe und schnell griffbereit sein.
Zwiebellook
Wenn es von Eurem Ausgangsort zum Zielort größere Temperaturunterschiede geben sollte, empfiehlt sich der sogenannte Zwiebellook im Flieger. So könnt Ihr je nach Bedarf was ausziehen oder drüberziehen.
Die unterschätzte Zeit
Unterschätzt die Gesamtzeit der An oder Heimreise nicht. Ihr müsst zum Flughafen gelangen, dann am Flughafen ausharren, die Zeit im Flieger rumbekommen und zum Schluss noch zum Zielort gelangen. Es wird auf alle Fälle eine Herausforderung für Euch alle.
Nehmt also genug an Snacks, Trinken und Spielzeug mit. Stellt Euch vielleicht eine Liste zusammen, was ihr unterwegs auch spielen könntet. Kurzum, seid auf alles vorbereitet.
Lest auch unseren Tipp zur Reiseübelkeit bei Kindern und Babys.
weitere Interessante Berichte
- Reiseübelkeit bei Babys und Kindern – 8 Tipps
- Die größten Vorurteile über das Reisen mit Kindern
- Wandern mit Babys – 10 Antworten für Eltern
- Wandern mit Kindern im bayerischen Oberland
- Die besten Reiseblogs