Giftregeln
Verhalten in den Tropen gegenüber Schlangen, Spinnen, Skorpione.
Zwischenfälle von Reisenden in den Tropen mit Gifttieren sind eher selten. Durch Fehlverhalten kann es aber immer wieder zu meist lebensbedrohlichen Situationen. Hier daher ein paar Ratschläge zum Verhalten.
Mensch und Gifttiere
Es gibt kaum Gifttiere, welche dem Menschen gegenüber ein aggressives Verhalten an den Tag legen. Gefährliche Situationen kommen ausschließlich zustande, wenn sich ein Tier bedroht fühlt. Dies kann durch überraschende Begegnungen oder nicht einhalten eines Sicherheitsabstandes zustande kommen.
Tipps
Die meisten Gifttiere sind Nachttiere. Daher ist es ratsam nie ohne Taschenlampe durch den Busch zu stapfen. Vor allem sollte man auch laut auftreten, da die Erschütterung von den Tieren vernommen wird und sie sich zurückziehen.
Nie auf entdeckte Gifttiere zugehen – damit wird eine Bedrohung evtl. erst ausgelöst.
Zudem sollte man nie blind in irgendwelchen Taschen nach Dingen suchen. Gifttiere suchen sich schon mal ein neues Heim, was unter anderem dann eben die Tasche sein kann.
- Geschlossene Schuhe vor Benutzung ausschütteln!
- Konsequente Beseitigung besonders des Küchenabfalls, denn Schlangen leben von Mäusen
- Mückennetz bzw. Fliegengitter an den Fenstern
Nicht auf der Erde schlafen! Kleidungsstücke, Schuhe, Nahrung auf der Erde locken Skorpione, Spinnen und Schlangen an! Wer dies doch tun möchte, der mache Abends ein Lagerfeuer und ziehe eine Aschespur um seinen Schlafplatz. Die meisten Tiere schreckt der Geruch vom verbrannten ab.
Am Strand und im Wasser
- Plastiksandalen, Turnschuhe (Schutz vor Seeigel, etc.)
- Gestrandete Meerestiere nie anfassen
- Möglichst schwimmen statt Waten
- Nicht Baden nach Stürmen (Quallen!)
Erste Hilfe nach Biss bzw. Stich
- Beruhigung des Patienten
- Spülung der Bissstelle, nie Aussaugen (Zahnfleisch ist selten okay.)
- Sofortiger Transport zum nächsten Krankenhaus
- Wenn das Tier getötet worden ist, so mitnehmen, damit der Doc. Ersehen kann, um was es sich handelt, wenn man es selber nicht genau weiß
- Extremität abbinden, alle Halbe stunde für 10-20sek. Verband öffnen, damit die Extremität nicht abstirbt
- Große Bewegungen vermeiden
Quellen: “Survival” Rüdiger Nehberg, Das Buch “Wo es keinen Arzt gibt”, “US-Army Survival” von pietch, Tropeninstitut Berlin.
weitere Interessante Berichte
- Draußen schlafen: 7 Tipps zum Übernachten unter freiem Himmel
- Survival Kit
- Kaffee kochen auf Camping Touren
- Wassermangel
- Die Besten Reiseblogs
Weblinks
Affiliate Werbung bedeutet, das wir eine kleine Provision für Euren Einkauf bei dem jeweiligen Onlineshop erhalten. Am Preis ändert sich dadurch nichts.
- Online Bücher bestellen | 10 Mio. Bücher warten auf Sie Bequem und einfach mit Click & Collect EXPRESS in Ihrer Lieblingsbuchhandlung abholen oder portofrei nach Hause liefern lassen. Echter Buchhandel online Affiliate – Werbung (genialokal.de)
- Standardlink Webseite AT
– Affiliate – Werbung (bergzeit.de) - Outdoor Ausrüstung kaufen bei bergfreunde.de
– Affiliate – Werbung (bergfreunde.de) - Kletter- und Bergsteigerausrüstung jetzt bei DECATHLON entdecken! Affiliate – Werbung (decathlon.de)
Geboren in Berlin lebe ich seit 2007 im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Ich bin gelernter Einzelhandelskaufmann Schwerpunk: “Fahrrad”, examinierter Krankenpfleger und arbeite derzeit als Stationsleitung auf einer Alterstraumatologie. Meine Leidenschaft ist das Reisen und der Sport. So bin ich Marathonläufer, Triathlet und Mountain Biker.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.«
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!