Gijón vereint viele der für asturische Städte typischen Highlights, wie seine Strände, seine Landschaften, sein historisches Erbe. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Angebot an kulturellen Aktivitäten, sowie sein lebhaftes Nachtleben.
Gijón blickt auf eine Lange Geschichte zurück. Erste Funde menschlicher Besiedlung gibt es bereits aus der Steinzeit.
Es gibt in der Umgebung von Gijón einige megalithischen Denkmäler, die darauf verweisen, das die Gegend um Gijón ein wichtiger Ort für die Menschen in der Steinzeit waren.
In der Zeit vor Christus hatten die Römer die Macht in der Gegend. Nach dem Zerfall des römischen Reiches, geriet Gijón unter Herrschaft der Berber. Die Herrschaft der Muslime dauert ungefähr 6 Jahre.
In der Schlacht von Covadonga um 720 herum, genau Daten sind nicht bekannt, übernahm ein christliches Heer die Macht über die Stadt. Aus dieser Schlacht heraus gründete sich wenig später das Königreichs Asturien.
In den folgenden Jahrhunderten gab es weitere Auseinandersetzungen. 1394 wurde die Stadt sogar nach einer Belagerung komplett dem Erdboden gleich gemacht.
Durch seine Zentrale Lage und dem Hafen gewann Gijón im 17 Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. In dem Freihandelsabkommen von 1778 erhielt die Stadt das Privileg mit Nordamerika Handel betreiben zu dürfen.
Mitte des 19. Jahrhundert. im Zeitalter der Industrialisierung, siedelten sich zunehmend auch Produzierende Firmen in Gijón an. Gerade die Kohleförderung in der Region sorgte für einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Im spanischen Bürgerkrieg war die Stadt lange Schauplatz von Auseinandersetzungen. Erst 1937, 3 Jahre nach Kriegsbeginn, besetzen frankoistische Truppen die Stadt.
Seit der Wirtschaftskrise von 1970, verlor Gijón zunehmend Firmen. Bis heute befindet sich die Stadt im Umbau, hin zu eine, Dienstleistungssektor.
Alte Industrieanlagen werden umgewandelt oder abgerissen.