Auf den hochalpinen Hütten kommen zahlreiche Menschen zusammen, die sich nach Ruhe und Natur sehen. Oben in den Bergen teilt man sich dann den engsten Raum mit vielen Gleichgesinnten. Aber so idyllische eine Bergwanderung sein kann, so nervend aufreibend kann die Nacht oder auch nur der Hüttenbesuch an sich werden.
Neue Regensburger Huette1
Damit die Nacht und der Aufenthalt dennoch ruhig, erholsam und ein Erlebnis wird, gibt es ein paar Verhaltensregeln, die jeder Wanderer beherzigen kann, wenn der Sauerstoffmangel am Gehirn nagt.
Das solltest Du in den Bergen beachten:
Reservierungen absagen, wenn man nicht auf der Hütte vorbeikommt
mit Bergschuhen ins Lager laufen
Im Lager sich ruhig verhalten, es gibt Menschen die schlafen gerne und auch bis kurz vor Räumung des Lagers
Eigene Sachen nicht im Lager verteilen
Sanitärbereich sauber verlassen
Sich im Klaren darüber sein, das alles, was auf der Hütte gebraucht wird, auch irgendwie nach oben und vor allem auch wieder nach unten muss
Müll vermeiden bzw. mitnehmen
Nicht aus ALT mach NEU machen, Nimm nur Deine Sachen und tauschen nicht einfach Dinge von anderen aus.
Keine selbst mitgebrachten alkoholischen Getränke konsumieren
Nicht vom Frühstücksbuffet die Pausenbrote schmieren, zumindest nicht, wenn man nicht gefragt hat
ins Hüttenbuch eintragen, das hilft im Vermisstenfall den Rettungskräften besser zu agieren
Karwendel
Praktische Tipps
Nutze Deinen Hüttenschlafsack
Hütten Hausschuhe dabei haben
Ohropax bei haben
Stirnlampe für den Toilettengang oder das Nachtlager
Weblinks
Affiliate Werbung bedeutet, das wir eine kleine Provision für Euren Einkauf bei dem jeweiligen Onlineshop erhalten. Am Preis ändert sich dadurch nichts.