Informationen zu Burundi
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
- Amtssprache: Französisch, Kirundi
- Einwohnerzahl: 8.691.005
- Fläche: 27.834km²
- Hauptstadt: Bujumbura
- Internet-TLD: .bi
- Kfz-Kennzeichen: RU
- Regierungsform: Präsidiale Demokratie
- Staatsform: Republik
- Telefonvorwahl: +257 (weitere Telefonvorwahlen oder Notrufnummern weltweit)
- Unabhängigkeit: von Belgien am 1. Juli 1962
- Währung: Burundi-Franc
- Zeitzone: UTC+2
- bedeutende Städte:
- Bujumbura
- Muyinga
- Ruyigi
- Gitega
- Feiertage
- Klima
- Stromspannung
beste Reisezeit
Durch seine Lage am Äquator herscht in Burundi ein tropisch warmes und wechselfeuchtes Klima. In der Regenzeit von März bis Mai und von Oktober bis Dezember kommt es zu hohen Niederschlägen. Durch die Höhenlage zwischen 800 und 2.300 m in Burundi hat das Land ein milderes Klima, als andere Staaten Afrikas, die entlang des Äquators liegen. Die Gebiete am Tanganjikasee und in der Flussebene des Ruzizi im Südwesten haben eine Durchschnittstemperatur von 24,5 Grad Celsius. Mit 3.200 Sonnenstunden pro Jahr zählt Burundi zu einem der Staaten mit den meisten Sonnenstunden in Afrika.
Für eine Reise nach Burundi ist der Zeitraum von Mai bis Oktober ratsam. Hier sind die Niederschläge gering bis gar nicht vorhanden und das Klima ist stabil, trocken und warm. Nicht zu unterschätzen sind allerdings die Höhenlagen, in denen es auch Nachts kühler werden kann.
Botschaft und Konsulate
Botschaft der Republik Burundi in Deutschland
Berliner Straße 36
10715 Berlin
Telefon: 030 2345670
www
Konsulat von Burundi in Wien
Burundian Consulate in Vienna
Austria Strassergasse 25
1190 Wien Austria
Telefon: +43 699 10026583
Konsulat von der Burundi in Genf
Burundian Consulate General in Geneva
Switzerland Rue de Lausanne 44
1201 Geneve Switzerland
Telefon: +41 22 7327705
Fax: +41 227327734
Einreise und Visabestimmungen
Bei der Einreise nach Burundi wird empfohlen eine Weiterreise- oder Heimreiseticket, sowie genügen Geldmittel vorweisen zu können. Der Impfpass muss bei Einreise mitgeführt werden.
Rechtsverbindliche Informationen erhalten Sie nur bei den offiziellen Vertretungen Burundis.
Visum
Es gibt Touristen-, Geschäfts- und Transitvisa. Transitreisende die das Flughafengelände nicht verlassen, benötigen kein Transitvisa.
Staatsbürger eines EU Mitglied Landes benötigen vor der Einreise nach Burundi ein Visum. Dieses muss über die Botschaft / Konsulat im jeweiligen Heimatland beantragt werden. Für die Visabeantragung ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung vorzulegen.
Reisepass
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindesten 3 Monate gültig sein. Empfohlen werden 6 Monate.
Zoll und Einfuhrbestimmungen
Fremdwährungen dürfen in unbegrenzter Menge nach Burundi eingeführt werden. Die Heimwährung ist allerdings begrenzt auf einen Betrag von 2000 BIF. Dies gilt ebenso für die Ausfuhr. Geschenke bis zu einem Wert von 300 BIF sind bei der Ausreise erlaubt.
Die Einfuhr von Waffen, Drogen und pornografischem Material ist verboten.
Gegenstände wie Sportausrüstung, Kameras, Laptops oder andere elektrische Gräte für den Eigenbedarf dürfen zollfrei eingeführt werden.

Mein Name ist Mike Strübing. Ich bin 1976 in Berlin Treptow geboren. Seit 2007 lebe ich im oberbayerischen Murnau am Staffelsee.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.( The most dangerous worldview is the worldview of those who have not viewed the world )«
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!