Informationen zu Dänemark
Allgemeines
- Amtssprache: Dänisch
- regional: Färöisch auf den Färöern,
- Kalaallisut auf Grönland (jeweils neben Dänisch)
- Hauptstadt: Kopenhagen
- Staatsform: Parlamentarische Monarchie
- Fläche:
- Kernland 43.094 km²
- zugehöriges Grönland 2,2 Mio. km²
- zugehörige Färöer 1396 km²
- Währung: Dänische Krone (DKK)
- Gründung: 980 n. Chr.
- Zeitzone: UTC +1
- Kfz-Kennzeichen: DK
- Internet-TLD: . dk
- Telefonvorwahl: +45 (weitere Telefonvorwahlen oder Notrufnummern weltweit)
- bedeutende Städte:
- Kopenhagen
- Aalborg
- Århus
- Esbjerg
- Fredericia
- Helsingør
- Hovedstadsområdet
- Køge
- Kolding
- Roskilde
- Silkeborg
- Slagelse
- Taastrup
- Vejle
- Viborg
- Feiertage:
- 1. Jan. Neujahr, 5. April Gründonnerstag, Ostern, 4. Mai Gebetstag, Christi Himmelfahrt, 28. Mai Pfingstmontag, 5. Juni Verfassungstag, 25./26. Dez. Weihnachten, 31. Dez. Silvester
- Klima:
- Der Sommer ist eher kühl in Dänemark. Wer baden will reist am besten von Juni bis August. Im Februar ist es am kältesten in Dänemark. Der Frühling und der Herbst sind eher mild.
- Trinkgeld:
- Trinkgelder sind in Dänemark nicht üblich. Weder im Hotel, Restaurant oder Taxi.
- Strom
- 220V (50Hz) Wechselstrom, Adapter sind nicht erforderlich
beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Dänemark im Sommer ist von Juni bis August, wenn man einen Badeurlaub plant. Wer aber die Ruhe in Dänemark genießen möchte, dem empfiehlt sich die Nebensaison. Vor allem im Herbst hat Dänemark seinen Reiz. Die Winter sind eher kalt, mit wenig Niederschlag.
- Für Bornholm ist die beste Reisezeit von Juni bis August
- Für Kopenhagen ist die beste Reisezeit von Mai bis September
Einreise + Visum
Dänemark hat das Schengener Abkommens mit unterzeichnet. Somit können Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten frei Reisen.
Reisepass
Ein Reisepass ist allgemein erforderlich. Dieser muss mindesten noch 3 Monate gültig sein. Staatsbürger folgender Länder können für einen touristsichen Aufenthalt auch mit einem Personalausweis einreisen.
- Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder, Schweiz und Gibraltar
Visum
Staatsbürger der folgenden Länder benötigen ein Visum für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten: Andorra, Argentinien, Australien, Bermuda (nur Pässe mit dem Eintrag British Dependent Territory Citizen), Bolivien, Brasilien, Brunei, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Hongkong (VR China), Israel, Japan, Kanada, Korea (Süd), Kroatien, Macau (VR China), Malaysia, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Nicaragua, Panama, Paraguay, San Marino, Singapur, Uruguay, USA, Vatikanstadt und Venezuela.
Transit
Reisende welche innerhalb von 24h weiterfliegen und die nötigen Weiterreisedokumente bei sich führen, benötigen kein Flughafentransitvisum für Dänemark.
Ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder: Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Eritrea, Ghana, Irak, Iran, Kongo (Dem. Rep.), Nigeria, Pakistan, Somalia und Sri Lanka.
Allerdings benötigen die Staatsangehörigen der genannten Länder kein Transitvisum, wenn Sie ein Visum für ein Land des Schengener Abkommens bzw ein Visum für folgende Länder vorweisen können: Andorra, Japan, Kanada, Monaco, San Marino, Schweiz oder die USA
Einreise mit Kindern
- Deutsche Staatsangehörige brauchen für Ihre Kinder ein Personalausweis oder Kinderreisepass oder deutscher Kinderausweis bzw eine Eintragung in den elterlichen Reisepass
- Österreichische Staatsangehörige brauchen für Ihre Kinder ein Personalausweis oder Kinderreisepass oder deutscher Kinderausweis bzw eine Eintragung in den elterlichen Reisepass
- Schweizer Staatsbürger brauchen eine Identitätskarte oder Reisepass oder Eintragung im elterlichen Reisepass
Haustiere
Hunde und Katzen aus den EU-Ländern und aus nicht tollwutfreien Drittstaaten benötigen einen Haustierausweis und müssen mit einer deutlich erkennbaren Tätowierung gekennzeichnet bzw als Kennung einen implantierten Mikrochip tragen.
Zoll + Einfuhrbestimmungen
Für Staatsbüger der EU gibt es keine Beschränkungen bzw Formalitäten für die Einfuhr von Reisegepäck und ausschliesslich zu privaten Zwecken mitgeführte Waren. Davon ausgenommen sind natürlich verbotenen Waren wie Drogen, Waffen usw.
Ansonsten gilt:
- Tabak: Bei der Einreise aus anderen EU-Mitgliedsländern bestehen keine Einfuhrbeschränkungen.
- Alkohol: Bei der Einreise aus anderen EU-Mitgliedsländern bestehen keine Einfuhrbeschränkungen.

Mein Name ist Mike Strübing. Ich bin 1976 in Berlin Treptow geboren. Seit 2007 lebe ich im oberbayerischen Murnau am Staffelsee.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.( The most dangerous worldview is the worldview of those who have not viewed the world )«
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!