Informationen zu Frankreich
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
- Amtssprache: Französisch
- Einwohnerzahl: 64.473.140
- Fläche: 672.352 km²
- Hauptstadt: Paris
- Internet-TLD: . fr
- Kfz-Kennzeichen: F
- Nationalfeiertag: 14. Juli
- Staatsform: semipräsidiale Republik
- Telefonvorwahl: +33 (weitere Telefonvorwahlen oder Notrufnummern weltweit)
- Währung: Euro (€) 1 Euro = 100 Cent
- Zeitzone: UTC+1
- bedeutende Städte:
- Paris
- Marseille
- Lyon
- Toulouse
- Nizza (Nice)
- Strasbourg
- Nantes
- Bordeaux
- Saint-Etienne
- Montpellier
- Ajaccio (Korsika)
- Feiertage
- 1. Januar, Ostermontag, 1. Mai, 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 14. Juli, 15. August, 1. und 11. November, 25. Dezember
- Klima
- Gemäßigtes Klima im Norden
- im Nordosten Kontinentalklima
- Niederschläge ganzjährig
- Schneefall im Winter
- Französische Jura hat ein alpines Klima
- Lorraine verhältnismäßig mildes Klima
- Mittelmeerklima im Süden
- Von Dezember bis April ist in den französischen Alpen und den Pyrenäen Skisaison
- Bedienung/Trinkgeld
- 15 % sind üblich
- Stromspannung
- 220 Volt Wechselstrom, 50 Hz
- Hinweis
- in Paris sind im Ferien-Monat August zahlreiche Geschäfte geschlossen
beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Frankreich ist nicht ganz einfach zu bestimmen, da es regional sehr viel Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in den verschiedenen Jahreszeiten gibt, welche immer eine Reise wert sind. In den Sommermonaten sind das Zentralmassiv (Alpen) und die beiden Küsten am Atlantik und am Mittelmeer sicher sehr interessant. Sie bieten Bademöglichkeiten, Wandermöglichkeiten usw. Im Winter sind Skigebiete in den französischen Alpen sehr reizvoll.
Wer zur Weinverkostung nach Frankreich reisen möchte, der fahre am besten im Herbst, wenn der Wein geerntet ist.
Hauptferienzeit der Franzosen: Juli und August.
Die beste Reisezeit für Paris ist das Frühjahr. Die Sommer werden recht heiß in Paris.
Die beste Reisezeit für Bordeaux ist zwischen Juni und September. Wobei der Wein mehr ab September geerntet wird.
Die Beste Reisezeit für die Cote d´Azur ist zwischen Juni bis September.
Skisaison in den französischen Alpen und den Pyrenäen ist von Dezember bis April
Einreise + Visum
Schengenabkommen
Dank dem Schenkenabkommen, welches die Reisefreiheit der EU Staatbürger innerhalb der EU regelt, benötigt man für die Einreise nach Frankreich nur einen gültigen Personalausweis.
Gernzkontrollen finden nicht mehr statt. Nur an den Flughäfen werden alle Reisende einer Ausweiskontrolle bis auf weiteres unterzogen.
Reisende aus einem nicht Schengener Land, benörigen ein Visum für die Einreise.
Einreiseverweigerung
Staatsbüger der folgenden Ländern: Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bulgarien, Georgien, Kasachstan, irgisische Republik, Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, wird die Einreise über den Flughafen Strasbourg nicht gewährt.
Zoll + Einfuhrbestimmungen
Einreise aus der EU
Für Staatsbüger der EU gibt es keine Beschränkungen bzw Formalitäten für die Einfuhr von Reisegepäck und ausschliesslich zu privaten Zwecken mitgeführte Waren. Davon ausgenommen sind natürlich verbotenen Waren wie Drogen, Waffen usw.

Mein Name ist Mike Strübing. Ich bin 1976 in Berlin Treptow geboren. Seit 2007 lebe ich im oberbayerischen Murnau am Staffelsee.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.( The most dangerous worldview is the worldview of those who have not viewed the world )«
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!