Der Familien Reiseblog

Riva del Garda zur Kapelle Santa Barbara

Wanderung am Gardasee

Weit oberhalb von Riva del Garda und am Abend beleuchtet gut sichtbar, befinden sich die Kapelle Santa Barbara (Chiesetta di Santa Barbara). Auf 620 m Höhe gelegen, bietet die Kapelle einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und den Gardasee.

Die Kapelle wurde 1920 in Zusammenhang mit der Errichtung des Wasserkraftwerkes erbaut. Die Kapelle diente den Bauarbeitern als Ort der Andacht. Benannt ist die Kapelle Santa Barbara, der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Kilometer
0
Zeit in Stunden
0
Höhenmeter
0

mittelschwer 

Kraxe
Kraxen tauglich

Übersicht

Karte

GPS Track

Panoramaaufzug Bastione
Panoramaaufzug Bastione

Tourenbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung am Hafen in Riva del Garda. Von hier geht es in Richtung Ascensore Panoramico, dem Panorama Aufzug zur Bastione. Da mich meine Tochter bis zur Bastione begleitet und die mir vom Standesamt zugeteilte Lebenspartnerin zu Fuß bis zur Bastione laufen möchte, gönne ich mir und dem Nachwuchs die Auffahrt im Lift. Somit spare ich mir selber die ersten 30 Minuten Aufstieg. An der Bastione angekommen, wartet auch schon meine liebste auf uns. Wir genießen gemeinsam den Ausblick bei Espresso und Apfelsaft.

Seit über 30 Jahren fahre ich regelmäßig nach Riva del Garda. Vornehmlich zum Mountainbiken und weniger zum Wandern. Aber, seit dem der Nachwuchs da ist, wird auch vermehrt gewandert. Nur bis zur Kapelle haben wir es noch nie geschafft.

Aufgrund der Temperaturen entscheide ich mich für den alleinigen Aufstieg. Die weiblichen Teile der Familie wollen lieber durch die Stadtbummel. Gesagt, getan. Auf gehts über das typische Gardasee Geröll Richtung Kapelle Santa Barbara.

Bei dem Weg wird schnell klar, das hier festes Schuhwerk hier keine Empfehlung, sondern ein ernst gemeinter Rat ist. Der Weg führt überwiegend steil bergauf. Der überwiegende Teil verläuft im Schatten, über zahlreiche Steinbrocken. Gute Kondition und vor allem Trittsicherheit sind hier eine Voraussetzung. Wie man mit Kleinkindern diesen Aufstieg wagen kann, erschließt sich mir nicht ganz. Ich denke, meine siebenjährige Tochter wäre nicht erfreut gewesen. Nicht über den doch anspruchsvollen Aufstieg und noch weniger über den noch anspruchsvolleren Abstieg.

Zum Glück habe ich gut zu trinken dabei. So genieße ich oben angekommen den tollen Ausblick.

Wanderweg Kapelle Santa Barbara unten
Wanderweg Kapelle Santa Barbara unten

weitere Wanderungen am Gardasee

Blick auf Riva von Kapelle Santa Barbara
Blick auf Riva von Kapelle Santa Barbara

Nach einer ausgiebigen Pause mache ich mich auf den Weg nach unten. Jetzt merke ich erst so richtig, was ich da hochgelaufen bin. Nicht nur das meine Beine müde sind, nein die Kanten und Absätze aufzusteigen ist wahrlich leichter, als diese bergab zusteigen.

Nach insgesamt 2 1/2 Stunden komme ich gut gelaunt, aber auch geschafft unten in Riva del Garda wieder an. Aus meiner Sicht ist die Wanderung hoch zur Kapelle Santa Barbara nur etwas für Wanderer, die über etwas Kondition verfügen.

Übernachtungen

Wohnmobilstellplatz

Riva zählt neben Torbole zu den beliebtesten Anlaufstellen für Camper im nördlichen Gardasee. Es gibt in beiden Orten Riva del Garda und Torbole zahlreiche Campingplätze am See oder etwas weiter im Hinterland. In beiden Orten gibt es immer noch Stellplätze, welche man für eine Nacht kostenfrei nutzen kann, wenn man sich denn an die Regeln hält. Bedeutet, keinen Müll zu hinterlassen und keine Tische oder Stühle direkt vor dem Camper zu positionieren.

Es gibt direkt am Hafen, kommend aus Torbole, rechter Hand einen gebührenpflichtigen Wohnmobilstellplatz. Dieser kostet 12 Euro die Nacht. Der Stellplatz verfügt über WC, Dusche und einen kleinen Imbiss. Wobei dieser nicht benötigt wird, gibt es doch im Umkreis etliche gute Restaurants. Maximale Aufenthaltsdauer 2 Tage.

  • Adresse: Via Brione, 38066 Riva del Garda
  • Anzahl der Stellplätze 40
  • Tiere (Hunde) erlaubt
  • Wasser inklusive
  • Strom Inklusive
  • WC = 1 Euro
  • Dusche = 3 Euro

Hoteltipps für Riva del Garda

Hotel Al Maso – Das Hotel liegt zirka 15 min Fußweg vom Gardasee entfernt, in einer ruhigen Lage, umgeben von Weinreben. Es bietet WLAN, saubere Zimmer, einen guten Service, Pool und Sauna an.

Villa Bellaria – Das Hotel liegt wenige Schritte vom Gardasee entfernt. Es gibt einen Wellnessbereich und neben Hotelzimmern auch Apartments für Selbstversorger.

Weblinks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert