Santillana del Mar – Reisetipps, inkl. Tipps für Kinder
Santillana del Mar ist einer der schönsten Orte Spaniens. Ein Spaziergang zwischen Bergvillen und charmanten Kopfsteinpflasterstraßen ist ein wahres Vergnügen.
Die Wanderung auf den Hohen Kranzberg bietet eines der schönsten Bergpanorama auf das Karwendelgebirge, einen Blick auf zwei Seen und für Kinder am Berggasthof St. Anton einen Kinderspielplatz, mit Erlebnispfad.
Der komplette Weg des GPS Track ist nicht für Kinderwagen geeignet. Von der Talstation der Kranzbergbahn kann man bis zum Hohen Kranzberg den Kinderwagen mitnehmen.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Von München
Über die A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen. Ab Garmisch-Partenkirchen auf der B2 weiter bis nach Mittenwald zur Talstation der Kranzbergbahn.
Von Österreich
Über die A12 Inntal-Autobahn bis nach Zirl. Über den Zirler Berg weiter nach Seefeld und Scharnitz nach Mittenwald. Auch hier Ziel die Talstation der Kranzbergbahn.
An der Kranzbergbahn befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz.
Von München
Vom Münchner Hauptbahnhof mit der Regionalbahn nach Mittenwald. Vom Bahnhof aus der Beschilderung Kranzbergbahn folgend. Circa 20 min Fußweg.
Von Österreich
Vom Innsbrucker Hauptbahnhof mit den Regionalzügen über Seefeld nach Mittenwald. Vom Bahnhof aus der Beschilderung Kranzbergbahn folgend. Zirka 20 min Fußweg.
Wir starten unsere Runde in Mittenwald (911 m) auf dem Parkplatz des Kranzberg-Sessellift. Unsere bald dreijährige Tochter nehmen wir in der Kraxe und zu Fuß mit. Den Kinderwagen würden wir für die komplette Runde nicht empfehlen. Unser Weg nach oben ist dafür sportlich steil und die Rücktour führt über einen schmaleren Waldpfad.
Anfangs geht es gut machbar bergauf über geteerte Wege, vorbei an einem kleinen Kirchlein, ein wenig durch den Wald, genauso idyllisch wie wir es uns vorgestellt haben. Nach circa einer halben Stunde erreichen wir die erste Einkehrmöglichkeit: die Korbinianhütte (1200 m). Hier genießen wir einen Kaffee auf der liebevoll gestalteten großzügigen Sonnenterrasse.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Gut erholt folgen wir unserem Wanderweg zum nächsten Gasthof Sankt Anton (1200h) liegt auf einer Wiese mit Blick auf den Lautersee, das Karwendel und Mittenwald. Hier kommen auch die Kinder auf ihre Kosten. Eine Schaukel mit Rutsche und ein kleiner Wasserparcour bieten den Kleinen größtes Vergnügen. Auch ein barfuß Wanderweg führt hier vorbei.
Wir wollen bis ganz hinauf zum Kranzberghaus und dem hohen Kranzberg. Noch einmal folgt ein steiler aber kurzer Aufstieg und selbst an einem Hochsommervormittag ist die Tour gut machbar da es immer wieder schattige Abschnitte gibt. Somit ist der Aufstieg absolut kurzweilig.
Leider wird das Kranzberghaus (1350 m) gerade saniert (August 20) und hat geschlossen. Etwas enttäuscht ziehen wir zum Gipfel durch und es lohnt sich. Bei diesem Rundumblick im Liegestuhl aus Holz ist der Hunger schnell vergessen. Sehr gemütlich und friedlich hier oben.
Bergab wählen wir den Waldweg der uns zum Lautersee hinabführt. Im Wald ist es schön schattig und die Kleine nutzt die Zeit für ein Schläfchen in der Kraxe.
Angekommen am Lautersee geht es schon etwas turbulenter zu. Klar es ist ein herrlicher Badetag und die Lautersee Alm an der wir rauskommen ist gut besucht. Bevor wir im See abtauchen, nehmen wir noch eine Stärkung in der Alm zu uns.
Nach dem Bad machen wir uns an den Abstieg zurück zu unserem Ausgangspunkt dem Kranzberg-Sessellift Parkplatz.
Unser Fazit
Eine tolle Rundtour für die man sich durchaus einen ganzen Tag einplanen kann. Die Beschilderung der ganzen Runde ist perfekt.
Santillana del Mar ist einer der schönsten Orte Spaniens. Ein Spaziergang zwischen Bergvillen und charmanten Kopfsteinpflasterstraßen ist ein wahres Vergnügen.
Vitoria-Gasteiz ist die Hauptstadt der Provinz Álava und des Baskenlandes (Euskadi), eine bunte, gemütliche und ruhige Stadt mit knapp über 250.000 Einwohnern, die seit 2012 den Titel „ Grüne Hauptstadt Europas“ trägt.
Hondarribia Städtereise Hondarribia oder Fuenterrabía auf Spanisch zählt ohne Zweifel zu einer der schönsten Städte im Baskenland. Für viele ist es das Einfallstor nach Spanien auf dem Weg in Richtung Süden.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.