Für den Inhalt der Beiträge und für das veröffentlichte Bildmaterial tragen unsere Werbepartner die Verantwortung.
Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um draußen im Freien zu laufen. Mit viel Sonnenlicht tankst du eine ordentliche Portion Vitamin D, doch es ist essenziell, dass du dich gut auf deine Läufe entsprechend vorbereitest. Hier erfährst du die Vorteile des Laufens im Sommer und erhältst einige praktische Tipps, damit deine Läufe bei jedem sonnigen und u.U. heißen Tag trotzdem kühl, angenehm und motivierend sind!
Übersicht
Vorteile des Laufens in der Sommerzeit
Längeres Tageslicht
Die langen Sommertage ermöglichen es dir, deinen Laufplan flexibel zu gestalten. Ob früh am Morgen oder spät am Abend – du hast stets genügend Tageslicht zur Verfügung.
Wärmere Temperaturen
Höhere Temperaturen helfen deinen Muskeln, sich schneller aufzuwärmen, was das Verletzungsrisiko verringert und dich sofort für dein Training bereit macht.
Gesellige Lauf-Events
Im Sommer finden viele Laufveranstaltungen und Wettkämpfe statt. Es ist die ideale Zeit, um andere Läuferinnen und Läufer zu treffen und gemeinsam den Laufsport zu genießen.
Welche Kleidung eignet sich für das Laufen im Sommer?
Bei heißem Wetter ist es wichtig, passende Laufkleidung zu tragen, die dich kühl und bequem hält. Wähle leichte, atmungsaktive Stoffe wie Polyester oder Nylon, die Feuchtigkeit ableiten und dich trocken halten. Shorts, ärmellose Shirts und Tanktops sind ideal für zusätzliche Belüftung.
Welches sind die besten Laufschuhe für den Sommer?
Leichte und gut belüftete Laufschuhe sind für Sommerläufe unerlässlich. Ein atmungsaktives Obermaterial aus Mesh-Material lässt deine Füße atmen und verhindert Schweißfüße. Achte darauf, dass deine Füße genügend Platz in den Schuhen haben, da sie bei heißem Wetter anschwellen können.
Praktisches Laufzubehör für den Sommer
Beim Laufen im Sommer ist passendes Lauf-Zubehör unverzichtbar, um dein Lauferlebnis noch zu verbessern. Sonnenbrillen oder atmungsaktive Laufmützen schützen deine Augen und dein Gesicht vor der Sonne. Ein Trinkgürtel oder Rucksack ggfs. mit integriertem Trinkschlauch sorgt dafür, dass du auch auf langen Strecken immer gut hydriert bleibst. Bequeme Laufsocken helfen, Blasen und Reizungen durch scheuernde Socken zu vermeiden, damit du weiterhin mit viel Freude und Komfort laufen kannst.
Trainingstipps für den Sommer
Laufe zu kühleren Tageszeiten: Plane deine Läufe früh morgens oder spät abends, wenn es weniger warm ist.
Trinke ausreichend: Achte darauf, genügend zu trinken, insbesondere bei langen Strecken, um Überhitzung und Dehydrierung zu vermeiden.
Passe deine Erwartungen an: Du solltest nicht die gleiche Leistung wie an kühleren Tagen erwarten. Passe dein Tempo und die Distanz entsprechend an und höre auf deinen Körper, um Verletzungen zu vermeiden.
Diese Tipps helfen dir, das Beste aus dem Laufen im Sommer zu machen. Egal, ob du für einen Wettkampf trainierst oder dein Fitnessniveau halten möchtest – Laufen im Sommer kann eine wunderbare und sehr lohnende Erfahrung sein. Bleib kühl, trink ausreichend und genieße jeden Kilometer!
Icebug Acceleritas 8 Trailrunning Schuh Der schwedische Hersteller Icebug ist dafür bekannt, Schuhe zu produzieren, welche für das schlechte Wetter konzipiert sind. Gerade auf nassem und glatten Untergrund sollen die
Teils geliebt, weil man sich immer auf sie verlassen kann, teils im Alltag vergessen weil man sie einfach schon seit Jahren hat und/oder eine gewisse Gewöhnung eintritt, hat jeder einen
Hoka One One Challenger ATR 5 Trailrunning Schuh Der Hoka One One Challenger ATR 5 ist als Trail Running Schuh deklariert. Die komplette Konstruktion des Schuhes ist auf schwieriges Gelände