Lillesand wirkt wie ein einzig großes Stadtmuseum. Die Häuser im Stadtzentrum stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Bereits im 16. Jahrhundert lebten in Lillesand Menschen. Damals noch rund 30.
Erst mit dem Aufkommen der Schiffsindustrie gelangte Lillesand zu kurzem wirtschaftlichen Aufschwung. Im Lauf des 19. Jahrhundert ließen sich hier Wohlhabende Geschäftsleute ihre Ferienhäuser errichten.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Lillesand bietet eine nettes kleines Stadtzentrum und eine kleine Dorfkirche, etwas oberhalb vom Stadtzentrum. Von hier aus, hat man auch einen netten Ausblick auf die Stadt.
Kurz hinter dem Wohnmobilstellplatz gibt es einen Kinderspielplatz mit Bänken und Bademöglichkeit.
Von Lillesand werden im Sommer Bootstouren mit der M/B Øya, in die vorgelagerten Schären angeboten.
Am besten bucht man den Tagesausflug in das beeindruckende Schärenparadies Blindleia. Die Fahrt dauert 3 Stunden.
Kosten: 20,- € pro Person
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
follow us
Unsere Facebook Gruppen
Skandinavien mit Womo oder Van / gooutbecrazy – Reisetipps und Reiseberichte
Lillesand verfügt über einen sehr guten Wohnmobilstellpltz direkt am Hafen, sowie einen Campingplatz am Stadtrand.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Lillesand bereist man am besten von Mai bis September.
Wer aus Songdal oder Flåm kommt und zu einem der jeweiligen Ort gelangen möchte, der hat seid dem Jahr 2000 die Wahl der Qual. Zum einen gibt es den 24,3
Ein Roadtrip durch Norwegen ist eine faszinierende Erfahrung. Weite Landschaften, hinter jeder Kurve ein neues Natur Highlight und eine ruhige Fahrweise der Norweger machen das Autofahren in Norwegen entspannt. Schnell bekommt man selber ein Gefühl der nordischen Gelassenheit.
Kurvenreich fließt der Fluss Otra durch das enge obere Setesdal. Vom Homfjellet aus hat man einen wunderbaren baumfreien Ausblick auf Fluss und Tal und die steile felsige Südflanke, und bewegt
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.