Malaysia – 13 Tipps & Reiseinfos

Malaysia – Bereise einen Vielvölkerstaat mit unterschiedlichste Sprachen, Religionen und ethnische Wurzeln. Malaysia bietet eine Mischung aus hochmoderne Städte Architektur, kulturhistorisch beeindruckenden Orten und eine Abwechslungsreichen Landschaft. 

Malaysia hat rund 28 Millionen Einwohner, von den 22 Millionen in West-Malaysia leben. Die Hauptstadt Kuala Lumpur hat zirka 1,9 Millionen Einwohner. 

Überblick

Region:

Kuala Lumpur

Währung:

Ringgit (MYR)

Vorwahl:

+60

Zeitzone:

UTC+8

Kfz-Kennzeichen:

MAL

Internet-TLD:

.my

Chirst Church Melaka
Chirst Church Melaka

Feiertage

  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • 8. Juni Montag Geburtstag des Yang di-Pertuan Agong (König) Nationaler Feiertag
  • 31. August: Merdeka Day (Nationalfeiertag)
  • 16. September: Malaysia Day
  • 29. Oktober Donnerstag Geburtstag Mohammeds Nationaler Feiertag
  • 25. Dezember: Weihnachten

beste Reisezeit

Das Wetter in Malaysia herrscht ein subtropisches Klima. Die Küsten der malaysischen Halbinsel befinden sich in einem gegensätzlichen Klima.

Der Südwestmonsun tritt ungefähr zwischen April und Oktober auf und betrifft vor allem die Westküste. 

Die beste Reisezeit für die Westküste ist Dezember bis Februar und Juni bis August . 

Für Kuala Lumpur ist die beste Reisezeit von März bis April sowie Oktober bis Dezember.

Malakka liegt südlich von Kuala Lumpur und gegenüber der Meerenge, deren Namen die Stadt trägt. Dank der Lage Am Meer weht oft ein frischer Wind in die Stadt und senkt dadurch die Temperaturen um einige Grad ab.

Die Highlands liegen auf einer Höhe von 1500 Metern über dem Meeresspiegel, inmitten der malaysischen Halbinsel und haben ein ganz anderes Klima als der Rest von Malaysia. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 22 Grad Celsius, was tagsüber sehr angenehm ist. Nachts kühlen sich die Temperaturen auf etwa 15 Grad Celsius ab. Da heißt es Abends auch schon mal Pullover rausholen und drüber streifen. 

Halbinselnen (Langkawi und Penang)

Das Klima in Malaysia in diesem Gebiet ist durch den Südwestmonsun gekennzeichnet, der von April bis Oktober betroffen vorherrscht. Das Klima der Inseln an der Westküste Malaysias (Langkawi oder Penang) ist ziemlich warm. Im Gegenzug kühlt die Luft in Regenzeiten ab und die Hitze am Tag wird viel erträglicher.

Ostküste – Tioman, Redang

Die Ostküste ist für einen Großteil des Jahres warm und sonnig. Die Temperaturen werden durch die Lage am Meer etwas abgekühlt. 

Der Nordostmonsun tritt zwischen November und Februar auf. In diesem Zeitraum ist von Besuchen der Region abzuraten. Die beste Reisezeit ist  von März bis Oktober.

Fazit: Die beste Reisezeit für Malaysia hängt stark davon ab, in welche Regionen des Landes Du hinreisen möchtest. Grob kann man sich merken: 

  • In den Wintermonaten, an die Westküste
  • Kuala Lumpur in den Winter- und die Sommermonate
  • In den Sommermonaten an die Ostküste
Cameron Highlands
Cameron Highlands

Geschichte und Gegenwart

Malaysia war mehr als jedes andere asiatische Land das Zentrum des Zusammenflusses verschiedener Kulturen (asiatisch, islamisch, chinesisch und indisch).

Die ersten Menschen, die in Malaysia lebten, waren Jäger und Sammler aus der Steinzeit. Sie kamen schon im Jahr 8000.C. 

Aus dem 3. Jahrhundert ist überliefert, dass es nicht nur Handelsbeziehungen mit China gab, sondern auch indische Handelsleute, malaysischen Häfen nutzten. 

Im 7. und 8. Jahrhundert erobertet das Königreich Srivijaja Sumatra weite Teile von Malaysia. Hauptstadt war damals Palembang. Der Wohlstand Swrivijajas beruhte auf dem Handel mit Indien und China.

Im 10. Jahrhundert durch wanderten immer mehr muslimische Menschen in die Gebiete des heutigen Malaysias ein. 

Ende des 14. Jahrhunderts nahm der Einfluss des Königreiches Melaka immer mehr zu. Im 15. Jahrhundert erlebte Melaka seine Blütezeit. Der Reichtum und die Macht Melakas beruhten auf dem Handel mit den arabischen, chinesischen und indischen Schiffen, die dort segelten.

Im 17. Jahrhundert übernahmen die Niederländer weite Regionen von Malaysia unter Ihre Herrschaft. Im 18. Jahrhundert übernahmen die Briten die Kolonialisierung der Region und betrieben ausgiebigen Handel mit China und Indien. 

Am 31. August 1957 erklärte Malaysia dann endgültig seine Unabhängigkeit, ohne aber das Commonwealth zu verlassen. 

Pulau Tioman
Pulau Tioman

Reiseführer

Essen – vereinte Küche

In Malaysia, ist die Küche fusioniert. Die Malaien essen viel Nudeln – das Erbe der Chinesen – aber sie lieben die Schärfe – das Erbe der Indianer – während sie viel Hühnchen essen – kein Schwein, es ist ein muslimischen Land!

Aber das alleine macht Malaysia nicht aus. Das Land lebt von seiner Vielfalt. Nicht selten erlebten wir ein chinesisches Restaurant mit Schweinefleisch genau neben einem Muslimischen Restaurant. Wer in Malaysia speist, der isst ganz Asien. Hier findet sich auf den Straßen einfach alles. 

Gerichte die Du probiert haben solltest: 

  • NASI LEMAK (AYAM) – Ist das Nationalgericht von Malaysia. Es ist eigentlich das Frühstück. Für uns Europäer aber wohl eher zum Mittag anzusiedeln. Sagen wir, für Spätaufsteher. Das Gericht besteht aus Kokos-Reis mit einem Spiegelei und einem Stück Hähnchenfleisch (Ayam). Dazu gibt es noch geröstete Erdnüsse und einen kleinen trocken Fisch. Serviert wird das ganze noch mit einer leichtscharfe rote Chillisauce (Sambal). 

 

  • HOKKIEN MEE – Bei diesem Gericht handelt es sich um gebratene Nudeln. Die Hauptzutaten sind gebratene Nudeln in Sojasauce, Fleisch, Tintenfisch, Kohl und Schweineschwarte.

 

  • NASI LEMAK – Nasi Lemak, in Kokosmilch gekochter Reis, begleitet von Sardellen, gekochtem Ei, Sambal (scharfe Soße), Erdnüssen und Gemüse, ist eines der symbolischen Gerichte Malaysias. Also wer Wassertiere mag – gerne.

 

  • SATAY – Hühnchen-/Rindfleisch-Spieß. Die Satay werden gegrillt und mit Erdnusssauce, Gurken und Klebreiskroketten (Ketupat) serviert.

 

  • CHARSIEW – Rice – Ein weiteres Gericht aus Reis mit Fleisch, diesmal gegrilltes Schweinefleisch, das einen süßen Geschmack hat.

  • LAKSA – Hierbei handelt es sich um eine Suppe  mit Fleischbällchen, Garnelen, Nudeln, Gemüse und Fischköpfen. Alles zusammen gemischt.  Nicht unser Fall gewesen.

 

  • ROJAK –  Rojak ist eine Gericht bestehend aus Ananas-, Gurken-, Rüben- und Churro-Salat. Angerichtet ist das Ganze mit Tamarindensauce, Zitrone, Erdnüssen und Zucker.

 

  • Murtabak – Hierbei handelt es sich um eine Art Omelette. Gefüllt ist dieses in der Regel mit Rind-, Hühner- oder Schweinefleisch und Gemüse.
Melaka
Melaka

Insider Tipps für Backpacker

In Malaysia ist Toilettenpapier eher selten anzutreffen. Nur in den westlichen Hotels oder Restaurants ist es vorhanden. 

In den anderen Hotels oder Unterkünften gibt es Wasserschläuche. Hinweis: Denken Sie daran, immer Kleenex in der Tasche zutragen.

Die Steckdosen in Malaysia entsprechen nicht dem europäischen Standard. Es ist daher ratsam einen Adapter vor der Reise zu kaufen, um seine elektrischen Geräte laden zu können.  

Einreise nach Malaysia

Bei der Einreise erhältst Du eine Aufenthaltsgenehmigung von 90 Tagen. Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass, der noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben muss. 

Sprache – Kommunikation im Land

Malaysia ist neben Singapur das südostasiatischen Land mit den besten Englischkenntnissen der lokalen Bevölkerung. Allerdings stellen geringe englische Kenntnisse absolut kein Problem im Land dar. Es Weg zur Kommunikation findet sich immer.

Tipp: Langenscheidt OhneWörterBuch: 650 Zeigebilder für Weltenbummler

Sicherheit

Malaysia ist ein sicheres Reiseland. Die Kriminalität ist auf einem niedrigen Niveau. Es gelten die normalen Verhaltensregeln auf allen anderen Reisen in dieser Welt. 

Alleinreisende

Wie die anderen Länder Südostasiens ist Malaysia perfekt für Alleinreisende. Das Land ist sehr sicher und offen für den Umgang mit ausländischen Touristen. Lege Deine Vorurteile ab! Obwohl Malaysia ein muslimisch geprägtes Land ist, kann man sich kleiden wie man möchte. Bei einem Besuch von Sehenswürdigkeiten, wie Tempel oder Moscheen, sollte die Kleidung aber entsprechend angepasst werden. Bei zu kurzen Hosen werden entsprechende Tücher für den Besuch der Moschee ausgeliehen.

Nachtleben in Melaka - Chinatown
Nachtleben in Melaka - Chinatown

Fortbewegung in Malaysia

Zugreisen in Malaysia

Malaysia verfügt über 1.800 Kilometer Schiene. Es verbindet  Singapur mit Thailand.

Der Zugverkehr wird von der Gesellschaft Keretapi Tanah Melayu (KTMB) betrieben, deren Haupsitz sich am Bahnhof Sentral in Kuala Lumpur befindet.

KTMB bietet zwei Arten von Zügen an: Expresszüge mit allen Arten von Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und Nachtverkehr und lokale Züge der Economy Class und längerer Fahrzeiten durch mehr Zwischenstopps auf jeder Fahrt.

Busreisen in Malaysia

Der Bus ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel des Landes und wird von Einheimischen und Touristen häufig genutzt. Es gibt viele Langstreckenoptionen, die durch ganz Malaysia führen und sogar in die Nachbarländer gelangen. Die Fahrradmitnahme in den Bussen ist selten ein Problem, so das auch wir als Radreisende Busse in Malaysia gut nutzen konnten.

Insgesamt verfügt das Land über ein gut ausgebautes Netz und in jeder Touristenhochburg lassen sich entsprechende Tickets ohne Problem lösen.

Mietwagen in Malaysia

Einen Mietwagen zu nehmen ist in Malaysia relativ einfach, insbesondere in Großstädten wie Kuala Lumpur. Die wichtigsten Unternehmen sind die bekannten Avis und Hertz, aber es gibt auch andere wie Mayflower und Orix. In kleineren Städten, in denen es üblich ist, Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen, findet man am häufigsten Motorrad- und Rollerverleihe.

Fahrradfahren in Malaysia

Das Straßennetz ist in einem recht guten Zustand. Bedingt durch die andauernde Hitze kann es allerdings etwas beschwerlich werden. An reichlich Flüssigkeit ist zu denken. Wobei sich entlang der größeren Hauptadern immer kleinere Versorgungsstützpunkt finden. Der Verkehr im Land ist recht geordnet. Ein leichtes und schön zu bereisendes Land für eine Radreise.

 

Unterkünfte in Malaysia

Selten brauchten wir im Land eine Vorabreservierung eines Hostels, Gästehauses oder Hotels. Die Preise im Land sind moderat und für jeden Geldbeutel findet sich bestimmt die entsprechende Unterkunft. Wir haben vor jeder festen Buchung uns immer die Zimmer zeigen lassen, was nie ein Problem darstellt.

Um George Town (Penang) waren wir in einigen chinesischen Hotels, welche sich allesamt als Pfuffs herausstellten.

Geld

Um in Malaysia zahlen zu können, benötigt man die Landeseigene Währung, den Ringgit. Geldautomaten gibt es in allen Städten. Die gängigen Kreditkarten werden in allen größeren Hotels und Touristenzentren akzeptiert. Nur die kleineren und preisgünstigeren Hotels wollten immer bares von uns haben.

Geldwechselstuben sind auch über das gesamte Land gut verteilt, so das sich auch Euros und Dollars überall gut tauschen lassen.

Weblinks

Straßen in Malaysia

Weitere Reiseberichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert