Norwegen – Insider Tipps
Norwegen 0 Beiträge Norwegen – das Land der Fjorde, Trolle, Berge, Gletscher und Stabskirchen, lädt Naturfreunde aus aller Welt zum Wandern, Angeln, Mountain Biken oder
Norwegen – das Land der Fjorde, Trolle, Berge, Gletscher und Stabskirchen, lädt Naturfreunde aus aller Welt zum Wandern, Angeln, Mountain Biken oder Skifahren ein. Im Osten grenzt Schweden, Russland und Finnland, im Westen das Nordmeer und die Nordsee und im Süden Dänemark an Norwegen.
In Norwegen liegt der nördlichste Festlandpunkt, das Nordkap und mit den Lofoten hat das Land eine der atemberaubendsten Insellandschaften im nördlichen Europa. Zwischen den einzelnen Regionen gibt es starke Unterschiede, was das Wetter angeht. Genau diese Unterschiede machen den Reiz einer Reise durch Norwegen aus. Mit gerade einmal 5,3 Millionen Einwohner zählt Norwegen zu einem der dünnbesiedelten Staaten in Europa.
Norwegen 0 Beiträge Norwegen – das Land der Fjorde, Trolle, Berge, Gletscher und Stabskirchen, lädt Naturfreunde aus aller Welt zum Wandern, Angeln, Mountain Biken oder
Es gibt sie, diese Karte, mit der Touristen auf Norwegens Fähren einen Rabatt bis zu 50 % erhalten können. Informationen hierzu sind von offizieller Seite nicht leicht zu finden. Wie funktioniert das also mit der Karte? Wo bekomme ich diese?
Wie in vielen Ländern Europas verlangt auch Norwegen für gewisse Straßenabschnitte ein Entgelt. Aber wie läuft das in Norwegen mit der Straßennutzungsgebühren? In diesem Beitrag
Wer aus Songdal oder Flåm kommt und zu einem der jeweiligen Ort gelangen möchte, der hat seid dem Jahr 2000 die Wahl der Qual. Zum
Der mit Abstand größte Flughafen in Norwegen liegt in der Hauptstadt Oslo. Von hier aus kann man in rund 140 Destinationen im Ausland fliegen. Somit ist Oslo auch Dreh- und Angelpunkt für weitere Ziele im Land. Wer weiter in abgelegene oder andere Regionen fliegen will, sollte dem umsteigen gegenüber aufgeschlossen sein.
Der Flughafen von Oslo befindet sich zirka 20 min vom Stadtzentrum entfernt. Zwischen Flughafen und Stadtzentrum pendelt der Flytoget Airport Expresszug. Des Weiteren gibt es Busverbindungen und Regionalbahnen vom Flughafen aus.
Neben Oslo gibt es aber noch weitere Flughäfen mit internationaler Anbindung. Hierzu zählen Bergen, Kristiansand, Sandefjord, Stavanger, Tromsø und Trondheim. Von diesen Flughäfen sind Verbindungen in weitere abgelegene Regionen Norwegens, wie zum Beispiel auf die Lofoten, möglich.
Folgende Airlines bieten Flüge von und nach Deutschland an:
Norwegen verfügt über ein gut ausgebautes und umfangreiches Schienennetz zu den anderen Ländern in Skandinavien. Die meisten Züge nach Norwegen sind Nachtzüge und mit den entsprechenden Schlafabteilen ausgestattet. Es gibt regelmässige Verbindungen
zwischen Oslo – Stockholm und Oslo – Kopenhagen.
Im ländlichen Bereich ist das Streckennetz in Norwegen nicht flächendeckend ausgebaut. Die meisten Verbindungen gibt es zwischen den großen Ballungsräumen wie Oslo – Trondheim oder Oslo – Bergen.
Für Eisenbahnfans sind die kleinen touristischen Strecken wie Flåmsbana oder die Raumabanen interessant.
Für die Anreise mit der Bahn von Deutschland muss man aktuell zwischen 16 und 18 Stunden rechnen. Mehr hierzu erfährst Du über vy.no oder bahn.de
Norwegen lässt sich über Finnland, Russland, Schweden, Dänemark oder auch Schottland mit dem Auto erreichen. Für Dänemark und Schottland muss eine Fähre zusätzlich genutzt werden. Dazu unten mehr.
An den Grenzen zu Russland, Schweden oder Finnland ist mit Zollkontrollen zu rechnen. Norwegen ist kein Mitglied der EU, sondern nur Mitglied im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Die Hauptverbindungsroute von Schweden nach Norwegen ist die Europastraße E6 von Malmö über Helsingborg, Göteborg nach Oslo. Von Finnland aus ist es die Europastraße E8, welche vom finnischen Turku ins norwegischen Tromsø führt.
Wer überhaupt keine Fähre für die Anreise von Deutschland nach Norwegen nutzen möchte, der kann mittlerweile von Dänemark nach Schweden über die Öresundbrücke fahren und in Dänemark die Storebaelt Brücke nutzen. Beide Brücken sind Gebührenpflichtig. Die Brücke verbindet Kopenhagen mit Malmö.
Wer sein Ticket vorab online kauft, spart in etwa 5 % der Kaufsumme vor Ort. Wer noch mehr an Rabatt herausholen möchte, der sollte sich vorab einen Chip/Key/Transponder der bekannten skandinavischen Anbieter kaufen. Auf diese bekommt man dann abermals 5% Rabatt. Anbieter dieses Key wäre:
Eine Weitere Variante zum Sparen wäre der Kauf eines Jahresabos bei BROPAS für die Nutzung der Öresundbrücke. Beim Kauf eines entsprechenden Key bekommt man einen zusätzlichen Rabatt für die Storebaelt Brücke. Des Weiteren zahlt man für die Nutzung der Öresundbrücke den halben Preis. Bei einem Wohnmobil von unter 6 m ist der reguläre Preis (Barkauf) bei 53 Euro. Bestellung hier.
Wird die Öresundbrücke in Verbindung mit einer Fährfahrt bei Scandlines genutzt, kann man auch hier vorab einen Rabatt herausholen, in dem man das Fährticket mit der Brücke kombiniert. Ticket und Preise hier.
[/av_textblock]
[/av_one_full][av_one_full first min_height=” vertical_alignment=” space=” custom_margin=” margin=’0px’ padding=’0px’ border=” border_color=” radius=’0px’ background_color=” src=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=” mobile_breaking=” mobile_display=”]
[av_image src=’https://www.gooutbecrazy.de/wp-content/uploads/2020/01/Bus.png’ attachment=’13271′ attachment_size=’full’ align=’left’ styling=” hover=” link=” target=” caption=” font_size=” appearance=” overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff’ animation=’fade-in’ custom_class=” admin_preview_bg=”][/av_image]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” custom_class=” admin_preview_bg=”]
Wer mit dem Bus nach Norwegen reisen möchte, findet hier schnell und preisgünstige Anbindungen. Von Göteborg oder Kopenhagen verkehren Busse im Stundentakt nach Oslo. Flixbus bietet als einer der wenigen Deutschen Anbieter Direktverbindungen nach Norwegen an. In der Regel lassen aber viele Anbieter Ihre Passagiere in Malmö oder Kopenhagen umsteigen.
Tickets nach und innerhalb Norwegens gibt es über:
Es gibt verschiedene Fähranbindungen nach Norwegen. Gerade wer mit dem Auto anreist, nutzt in der Regel eine Fährverbindung. Entweder direkt von Deutschland nach Norwegen, über die Verbindung Kiel – Oslo mit zum Beispiel colorline. Der Großteil der Reisenden nutzt sicherlich die Anreise über Dänemark.
Die schnellste und Preiswerteste Anreise erfolgt sicherlich auf der Vogelfluglinie. Diese Route führt über Puttgarden (Deutschland) nach Rødby (Dänemark). Auf dem Landweg geht es dann weiter nach Helsingør. Von hier geht es dann rüber nach Helsingborg (Schweden). Eine Reservierung der Tickets vorab ist auf dieser Route nicht nötig. Durch die kurzen Strecke ist bei dieser Variante mit wenig bis gar keinem Seegang zurechnen.
Auf dieser Route kann man in Puttgarden ein Kombiticket kaufen, welches einem einen kleinen Rabatt für die Fährfahrt von Helsingør nach Helsingborg oder für die Fahrt über die Øresundbrücke gewährt.
Allerdings ist in den Ballungsräumen Hamburg, Kopenhagen oder auch Malmö mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Eine weitere Variante ist die Anreise über Rostock nach Gedser (2 Stunden) oder Rostock nach Trelleborg (6 Stunden). Hier lohnt sich eine Reservierung vorab über die entsprechenden Fährlinien:
Wer diese Strecken nutzt, muss dann mit weiteren 600 Kilometern auf der Straße rechnen.
Auch die Fährlinie Scandlines bietet auf ihren Strecken Kombitickets für die Fährverbindungen Helsingør nach Helsingborg und Rabatte für die Nutzung der Øresundbrücke an.
Wer eine Alternative für die direkte Anreise von Deutschland nach Norwegen sucht, dem sei die Fährverbindung von DFDS Seaways ab Kopenhagen ans Herz gelegt. Diese Verbindung geht täglich nach Oslo.
Wer direkt von Deutschland nach Norwegen reisen möchte, um sich auf der Fähre zu entspannen, der kann bequem von Kiel nach Oslo mit Color Line oder Stena Line reisen. Wobei die Schiffe der Stena Line einfacher ausgestattet sind, als die von Color Line. Dafür ist Stena Line dann aber auch ein bisschen preiswerter.
Der kürzeste Weg mit der Fähre ist die Verbindung Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand (Norwegen). Diese Verbindung bieten die Fährlinien Fjord Line und Color Line an. Die Überfahrt dauert 2:15h und wird 2 – 3 x täglich angeboten.
Wer schnell weiter nördlich kommen möchte, der kann die Verbindung Hirtshals nach Stavanger (10,5h) oder Bergen (16,5h) nutzen. Diese Verbindung wird von Fjord Line angeboten. Auf diesen Routen geht es in etwa 4-5 Stunden über offenes Meer, bis man wieder ruhigeres Gewässer erreicht.
Color Line bietet darüber hinaus eine Verbindungen von Hirtshals nach Larvik an, während Fjord Line noch eine Verbindung von Hirtshals nach Langesund im Programm hat.
Wer sich einen Gesamtüberblick aller Fährverbindungen machen möchte, kann die Webseite aferry nutzen. Hier bekommt man alle Tickets zu den einzelnen Verbindungen.
Geboren in Berlin lebe ich seit 2007 im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Ich bin gelernter Einzelhandelskaufmann Schwerpunk: “Fahrrad”, examinierter Krankenpfleger und arbeite derzeit als Stationsleitung auf einer Alterstraumatologie. Meine Leidenschaft ist das Reisen und der Sport. So bin ich Marathonläufer, Triathlet und Mountain Biker.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.«
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.