Die Ollweite Line im Bikepark Republic Sölden ist die längste Abfahrt vor Ort. Die Line verlangt konditionell und fahrtechnisches können. Sie beinhaltet steinige und verblockte Abschnitte, genauso wie flowige Elemente.
Bärenglocken genial, um während einer Abfahrt rechtzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Die Wanderer werden es Euch in der Regel danken.
Hier findet Ihr eine detaillierte Anreisebeschreibung zum Bikepaß.
Die Ollweite Line ist eine rote Line im Bikepark Sölden. Das bedeutet, dass es hier Abschnitte gibt, welche auf der Singletrail Skala den Wert S3 erreichen. Der Trail startet an der Langeggbahn Bergstation auf 2658 m Höhe.
Neben zahlreichen flowigen Elementen, hält die Ollweite Line auch zahlreiche verblockte Abschnitte für EUch bereit. Hier ist Fahrkönnen und Technik gefragt. Aber keine Angst, einige schwerere Abschnitte lassen sich umfahren. Auch für Einsteiger mit ein bisschen Erfahrung ist die Ollweite Line sicher eine machbare Variante.
Die Ollweite Line bietet aber nicht nur Bikespaß pur, nein sie bietet auch traumhafte Ausblicke auf den Rettenbachferner oder den Schwarzsee. Es lohnt sich also nicht nur runter zu brettern, sondern auch mal eine der zahlreiche Bänke entlang der Strecke für eine kurze Pause zu nutzen.
Am 22.10.2016 wurde der eigens für Mountainbiker erbaute Arzler Alm Trail, bei Innsbruck, eröffnet. In
The First One ist ein flowiger, mit Sprüngen versehener Trail am Bikepark Innsbruck bei Mutters. Der Trail ist perfekt für Einsteiger die mehr wollen.
Die Olleweite Line im Bikepark Republic Sölden ist die längste und Aussichtsreichste Strecke. Eine gute Fahrtechnik ist Vorrausetzung für den Fahrspaß.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.