Große Städte sind normalerweise nicht das Erste, was einem bei der Planung eines Familienurlaubs in den Sinn kommt. Und gerade Paris? Eine Millionen Metropole mit mehr als 20 Millionen Touristen im Jahr.
Paris ist eine der schönsten und kulturell reichsten Städte der Welt. Es bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern.
Obwohl es oft als die Stadt der Liebe für Erwachsene dargestellt wird, gibt es viele kinderfreundliche Attraktionen und Veranstaltungen, die die ganze Familie begeistern werden.
Von historischen Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und Notre-Dame bis hin zu interaktiven Museen und malerischen Parks gibt es für Kinder für jedes Alters etwas zu entdecken und zu erleben.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 02.01.2025
Ob Metro, Bus, Zug oder der Transfer Flughafen Charles de Gaulle. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen.
48 Tipps für Euren perfekten Städtetrip nach Paris, in die Stadt der Liebe.
16 Reisetipps zum Geld sparen in Paris. Von kostenlosen Führungen bis hin zu günstigem Essen.
Ob Hotels, FeWos, Apartments oder Campingplätze. Hier findet jeder seine entsprechende Unterkunft oder Stadtviertel.
Die 13 besten Aktivitäten & Touren in Paris
Ob Hop-On Hop-Off Busse, Surfhallen, Badespaß oder Helicopter Rundflüge. Paris hat so einiges, neben der normalen Sightseeing zu bieten.
Ein Städtetrip nach Paris mit Kindern ist aus eigener Erfahrung ein unvergessliches Erlebniss. Unsere Empfehlungen für einen Familienurlaubsind mindestens drei Tage, das bereits ein Tag im Disneyland, alleine eingeplant werden kann.
Hier sind einige Gründe, warum Paris ein ideales Ziel für Familien ist:
Reisen mit Kindern ist immer anspruchsvoller als zwischen zwei Erwachsenen. Große Städte wie Paris können besonders einschüchternd wirken.
Paris ist voller kultureller Orte, die es zu besuchen, Vierteln, die es zu erkunden gilt, und Gärten, in denen man sich entspannen kann.
Wir reisen mit unserer 4 1/2 jährigen Tochter durch Paris. Sie ist aktiv und will beschäftigt werden. Ihre größte Freude sind Spielplätze und Karussells. Vom letzteren gibt es in Paris, ja in ganz Frankreich einige.
Paris ist eine wunderbar kinderfreundliche Stadt. Doch es bleibt ein Städtetrip auf den ihr folgendes beachten solltet:
Das Abenteuer mit dem Kinderwagen in der überfüllten U-Bahn kann einmal ein unvergessliches Erlebnis sein, aber als alltägliche Aktivität ist es ein Alptraum.
Es gibt normalerweise keine Aufzüge, so dass Kinderwägen die Treppe hinauf und hinunter getragen werden müssen.
Während der Rush Hour passt der Kinderwagen nicht in die U-Bahn, dafür muss man ihn zusammenfalten und das Kind im Arm halten.
Besonders für eine Person, die alleine mit einem Kind reist, kann dies mit viel Stress verbunden sein. Ein Tragetuch oder ein Rucksack hingegen sind in der U-Bahn praktisch.
Busse könnt ihr durch die mittlere Tür besteigen, wo es extra Sitzplätze für Euch und die Kinder gibt.
Für die Innenstadt ist das Fahrrad eine weitere gute Option, um mehr Reichweite für den Städtetrip zu bekommen. Es gibt ein funktionierendes Radwegenetz, auf dem man mit Geübten Kindern gut voran kommt. Oder ihr nutzt einen Kindersitz am Fahrrad.
Mit Fahrrad haben wir Paris an mehreren Tagen erkundet. Eine Touren Empfehlung mit GPS Track, findet Ihr am Ende des Berichtes.
Mit Kindern nach Paris zu reisen ist keine preisgünstige Städtereise. Allerdings gibt es viele Möglichkeiten die Kosten des Familienurlaubes mit Kindern nach unten zuschrauben.
Seit April 2009 bieten alle nationalen Museen und Monumente EU-Bürgern unter 26 Jahren freien Eintritt. Auch Personen unter 18 Jahren haben unabhängig von ihrem Herkunftsland freien Zugang.
Für alle anderen lohnt sich der Paris City Pass. Mit diesem bekommt ihr Rabatte oder weitere kostenlose Zutritte zu Museen. Der Pass gibt es leider nur ab 2 Tagen für 124,-€ Erwachsene/ 42,-€ Kinder von 2-17 Jahren.
Was tun mit Kindern in Paris? Die französische Hauptstadt bietet so viel. Hier sind ein paar Vorschläge für Euren Städtetrip als Familie nach Paris:
Kaum ein anderes Gebäude steht so sehr für Paris, wie der Eiffelturm. Es ist das Wahrzeichen der Stadt, das jeder kennt. Kaum ein anderes Gebäude steht so sehr für Paris, wie der Eiffelturm. Es ist das Wahrzeichen der Stadt, das jeder kennt. Bei einer Reise nach Paris darf hier ein Besuch nicht fehlen.
Es gibt ein paar Dinge, die Ihr beachten solltestet, wenn du den Eiffelturm mit Kindern besuchst. Hier sind einige Tipps:
Bucht im Voraus: Es ist am besten, wenn Ihr im Voraus Tickets organisiert, damit Ihr die lange Warteschlange überspringen könnt. Es gibt verschiedene Arten von Tickets zur Auswahl, je nachdem, wie hoch Ihr auf den Turm steigen möchtet. Kinder unter 4 Jahren sind kostenlos.
Packt Snacks ein: Wenn Ihr mit kleinen Kindern unterwegs bist, solltet Ihr immer Snacks und Getränke mitnehmen. Es gibt Restaurants auf dem Eiffelturm, aber die sind recht teuer und können schnell das Budget sprengen. Auch für die evtl. Wartezeit sind Snacks zur Überbrückung ratsam.
Vermeidet Stoßzeiten: Es kann sehr voll und überfüllt werden, besonders in den Stoßzeiten. Wenn Ihr mit Kindern reist, solltest Ihr versuchen, den Eiffelturm während der Nebensaison oder außerhalb der Stoßzeiten zu besuchen. Ist einfach für alle entspannter
Bereitet die Kinder vor: Es kann sein, dass Kinder aufgeregt sind, den Eiffelturm zu besuchen, aber es kann auch einschüchternd sein, wenn sie ihn zum ersten Mal sehen. Die Höhe, das Stahlgerüst. Zeigt Euren Kindern am besten auf Bildern vorab, was Sie erwartet.
Das Louvre ist zählt zu einer der Pariser Sehenswürdigkeiten schlechthin. Wer hier nur an tausende Bilder denke, wie die berühmte Mona Lisa, vor der sich täglich tausende Touristen, gegenseitig die Arme in die Seiten drücken, der täuscht. Das Louvre bietet auch spezielle geführte Touren für Kinder von 5 – 12 Jahren an. In den Rund zwei stündigen Führungen werden Kunstwerke kinderfreundlich erklärt. Allerdings sollte die Gruppenstärke hier mindesten 6 Personen betragen.
Das Studio du Louvre, bietet zudem auch Workshops für Kinder ab 3 Jahren an.
Vorbereitung für Familien:
Highlight: Der Sully-Flügel mit der Mona Lisa ist besonders kinderfreundlich.
Tipp: Bucht euch eine geführte Tour, um das Interesse der Kinder zu wecken und den Museumsbesuch unterhaltsam zu gestalten. Und, es gibt feste Zeitfenster für den Besuch des Museums. Wer sich vorab kein Online Ticket kauft, muss mit lange Wartezeiten rechnen.
Muséum national d’Histoire naturelle ist ein Naturwissenschaftliches Museum im Stadtteil Marais , welches 1973 gegründet wurde. Damit ist es eines der ältesten und bedeutendsten Naturkundemuseen weltweit. Allerdings braucht man für dieses Museum Zeit, viel Zeit, umfasst es doch mehrere Standorte in Paris:
Ein weiteres Bereich ist der Parc Zoologique de Paris, welchen wir unter der Rubrik “Zoo” abhandeln.
Im Aquarium de Paris könnt ihr die Unterwasserwelt bewundern. Der Haitunnel ist bei vielen Kindern beliebt und im Aquarium könnt ihr auch an einer Schatzsuche teilnehmen. Das nahe dem Zentrum gelegene Aquarium ist auch etwa 10 Gehminuten vom Eiffelturm entfernt.
Das Museum Grevin bietet ein Wachsfigurenkabinett mit viele lustige Dinge für die Kleinen in der Familie.
Das Museum organisiert auch Führungen für Kinder, bei denen Sie etwas über die Herstellung von Wachspuppen erfahren können.
Das Kunstmuseum “Musée d’Orsay”, befindet sich im Zentrum von Paris. Es entstand aus einem ehemaligen Bahnhof, dem Gare d’Orsay, der ursprünglich zur Weltausstellung 1900 gebaut wurde.
1977 entschied Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing, den Bahnhof in ein Museum umzuwandeln. 1986 wurde es eröffnet und 2011 komplett renoviert.
Für uns eines der beeindruckendsten Museen der Stadt.
Bei dem Cité des sciences et de l’industrie Museum, handelt es sich um das größte Wissenschaftsmuseum in Europa. Gerade bei älteren Kindern / Jugendlichen könnte ein Besuch für große Begeisterung sorgen.
Der Place de la Concorde ist einer der markantesten Orte in Paris. Er erstreckt sich zwischen den Champs-Élysées und dem Jardin des Tuileries.
Im Zentrum des Platzes steht ein beeindruckender 22 Meter hoher Obelisk, der aus Ägypten stammt. Hier kann man seinen Kindern die Hieroglyphen, welche sich an der Säule befinden, näherrbringen.
Direkt neben dem dem Place de la Concorde, befindet sich der Jardin des Tuileries, der Kindern besonders gefallen könnte. Gibt es doch hier Spielplätze mit Schauckeln und Rutschen.
Paris mit Kindern entdecken: 50 tolle Ausflugsziele für euren Familienurlaub – Auf der Webseite “Familienreisefieber” findet Ihr weitere 50 tolle Ausflugsziele.
Im Les Etoiles du Rex findet regelmäßig die Premieren von großen Hollywood-Filmen statt.
Das Kino bietet die sogenannte Kinotour Les Etoiles du Rex an. Dabei erhaltet Ihr einen Einblick hinter die Leinwand. Natürlich können Kinder bei dieser Tour auch selbst vor die Kamera treten und den Film dann vertonen. Zum Abschluss kann man sich dann, den kleinen Film, auf großer Leinwand ansehen.
Wer Kinder über einer Körpergröße von 1,20m hat, kann im Flyview Paris einen virtuellen Rundflug über Paris unternehmen. Ein Erlebnis, was dem Nachwuchs wohl ewig in Erinnerung bleiben wird. Und den Erwachsenen auch.
Das La Tête dans les Nuages ist die größte mit 1.500 m² die größte Spielhalle Europas. Dabei bietet die Spielhalle für alle Altersklassen das richtige Spiel.
Bezahlt wird an den Automaten und Spielen, welche man nutz. 1 Chip kostet 2,-€, 35 Chips – 50,- €
Über die gesamte Stadt verteilt sind Karussells der altertümlichen Art. Eines steht direkt im Zentrum von Paris, am Eiffelturm . Die Preise für die Fahrten sind in ganz Frankreich gleich.
Der einzige Disney-Themenpark in Europa liegt etwa 30 Kilometer von Paris entfernt. Disneyland ist eine riesige Einheit, die Märchen und Unterhaltung kombiniert und auch eine große Auswahl an Restaurant- und Unterkunftsdiensten bietet.
Denkt vor der Abreise daran, rechtzeitig die Europäische Gesundheitskarte für das Baby oder Kind anzufordern , falls ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt und ihr ein Arzt aufsuchen müsst. Mehr zum Thema Auslandskrankenversicherung findet ihr hier.
Parks sind die ideale Möglichkeit für groß und klein, sich vom Sightseeing der Städtereise nach Paris mit Kindern zu erholen und neue Kraft für die nächsten Sehenswürdigkeiten zu tanken. Wer mehrere Tage in Paris unterwegs sein möchte, findet hier Ruhe. Die Parks sind zu dem ein Paradies für Kinder.
Zweifellos der schönste Park von Paris und einer der zentralsten: In der Nähe des Orsay -Museums, des Orangerie -Museums und des Louvre -Museums befinden. Es gibt Schaukeln, ein Riesenrad (nur im Sommer geöffnet) und ein Karussel. Wer Erholung nach einem Museumsbesucht sucht, wird hier fündig.
Der Luxembourg Park ist ein Park, der bei Pariser Eltern sehr beliebt ist, die mit ihren Kindern das Puppentheater genießen oder auf dem alten Karussell fahren wollen.
Außerdem werden zu bestimmten Zeiten im Jahr Ponyreiten für die Kleinen angeboten, außerdem verfügt der Park über eine Cafeteria und ein Restaurant.
Dieser Park sollte man sich nicht entgehen lassen, da er sich am Fuße des Eiffelturms befindet. Dort könnt Schaukeln, Klettern oder einfach nur einen kleinen Imbiss genießen.
Obwohl der Parc de la Villette etwas weit vom Zentrum entfernt ist, ähnelt er dem Bois de Vincennes, der so viele Sehenswürdigkeiten bietet, dass er sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine Attraktion ist.
Das charakteristischste des Parks sind seine Follies, eine Art übergroßer Kletterturm, die vom Architekten Bernard Tschumi entworfen wurden.
Der Jardin d’Acclimatation ist ein historischer Freizeitpark im 16. Arrondissement von Paris, der 1860 unter der Schirmherrschaft von Napoleon III. eröffnet wurde.
Ursprünglich sollte der Park Pflanzen und Tiere aus den Übersee-Kolonien an das französische Klima gewöhnen.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Jardin d’Acclimatation von einem Zoo zu einem, über 18 Hektar großen, Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen entwickelt.
Insgesamt gibt es 42 Attraktionen, darunter Achterbahnen, Karussells und eine Miniatureisenbahn.
Bei dem "Cité des Enfants" handelt es sich um ein interaktives und experimentielles Wissenschaftsmuseum.
Alle Ausstellungen sind interaktiv und praktisch gestaltet, um Kinder spielerisch an Wissenschaft und Technik heranzuführen.
Für Kinder von 2 bis 7 Jahren gibt es einen speziellen Bereich mit fünf Themenbereichen:
Der Zoo de Vincennes ist der größte Zoo in Europa. Hier gibt es mehr als 1000 Tiere zu sehen, welche in weitläufigen und naturnah Gehegen zu beobachten sind.
In Paris gibt es eine Vielzahl von Spielplätzen, auf denen sich die Kleinen austoben können. Speilplätze bieten die perfekte Mischung für eine kinderfreundliche Städtereise nach Paris.
Der Jardin Nelson-Mandela ist ein riesiger, moderner, kostenfreier Kinderspielplatz mit innovativen Spielgeräten und monumentalen Skulpturen. Für Kinder ab 2 Jahren gut geeignet.
Hier findet Ihr alle szum Thema rund um die Anreise nach Paris. Egal ob mit dem Flugzeug, mit dem Auto oder mit dem Zug. Auch Infos zur Metro und dem ÖPNV sind hier zu finden.
Mehr zum Thema Hotels, FeWos oder Apartments, findet Ihr in unserem Blogbeitrag “Wo übernachten in Paris“. Dort findet Ihr alle Infos für die perfekte Unterkunft in Stockholm.
Paris hat sich in den letzten Jahren im Punkto Mobiliät deutlich weiter entwickelt. Im Innenstadtbereich entstehen immer mehr Radwege und das Auto wird aus dem Zentrum immer mehr verdrängt. So unternnahmen wir unsere Paris Tour mit dem Fahrrad. Es gibt aber auch weitere Varianten.
Hier sind einige der besten Optionen:
In Pariser Cafés und Restaurants vergnügen sich kleine Leute genauso wie große Leute, besonders nachdem französische Restaurants rauchfrei wurden. In einfachen Restaurants gibt es jedoch in der Regel keine besonderen Vorkehrungen für Kinder. Ein Hochstuhl ist keine Selbstverständlichkeit, eine Wickelstation eine Seltenheit, die Toiletten sind oft klein und gerade in Cafés oft gemischt.
Die fehlende Einrichtung ist keine Langeweile, sondern ein Hinweis auf die französische Art der Kindererziehung: Wenn ein Kind geboren wird, tritt es in das Leben seiner Eltern ein und es wird angenommen, dass es sich anpasst. So beträgt der Mutterschutz in Frankreich auch nur 4 Monate nach der Geburt.
Die Erziehung sieht man auch daran, dass französischen Kindern beigebracht wird, Bonjour und Au revoir zu sagen. Höflichkeit spielt eine zentrale Rolle in Frankreich.
Sacré Frenchy: Ein gemütliches Restaurant mit französischer Küche, in einer kinderfreundlichen Umgebung. Los gehts ab 15,- €.
Les Grands Enfants: Verschiedene traditioneller französischer Gerichte in einem modernen Ambiente. Ab 30,- €
Casa Luca: Gehobenes italienisches Restaurant, das jeden Sonntag einen Workshop für Kinder anbietet. Hier können die kleinen das Pizza oder Kuchen zubereiten. Preislich geht es ab 25,- € los.
Au Pied de Cochon: Hier ist man auf Kinder eingestellt. Es gibt traditionelle französische Küche, die geschmacklich ihres gleichen sucht. Los gehts ab 20,- €
Hier ein Vorschlag für eine Rundtour mit dem Fahrrad durch Paris.
Paris ist nicht die Traum-Fahrrad-Stadt, wie Amsterdam. Dennoch gibt es im Stadtzentrum einige gut ausgebaute Radwege, die dem erfahrenden Fahrradfahrer schnell von einer zu anderen Attraktion bringen.
Auch ist davon abzuraten Kleinkinder alleine fahren zulassen. Am besten man spannt diese in ein Trägersystem, wie zum Beispiel das Follow me oder aber man nutzt einen gute Kindersitz.
Länge: 36,7 Kilometer
Zeit: ab 4h, je nach Besuchen der Sehenswürdigkeiten