La Rochelle – Reisetipps, inkl. Tipps für Kinder
La Rochelle Städtereise inkl. Tipps für Kinder inkl. GPS Track City Radtour Egal, ob Ihr euch mehr für Kultur, Geschichte, Strände oder Müßiggang interessiert, La Rochelle ist das perfekte Reiseziel
Große Städte sind normalerweise nicht das Erste, was einem bei der Planung eines Familienurlaubs in den Sinn kommt. Und gerade Paris? Eine Millionen Metropole mit mehr als 20 Millionen Touristen im Jahr.
Die Antwort mag viele überraschen, denn Paris mit Kind, bietet unvergessliche Erlebnisse. Hier sind Tipps für einen Paris Städtetrip mit Kindern.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Reisen mit Kindern ist immer anspruchsvoller als zwischen zwei Erwachsenen. Große Städte wie Paris können besonders einschüchternd wirken.
Paris ist eine Stadt voller Denkmäler und kultureller Stätten. Abhängig vom Alter Eurer Kinder müsst ihr die Denkmäler in Paris gut auswählen. Einige Sehenswürdigkeiten, wie der Eiffelturm, werden begeistert sein, andere zu Anspruchsvoll.
Wir reisen mit unserer 4 1/2 jährigen Tochter durch Paris. Sie ist aktiv und viel beschäftigt werden. Ihre größte Freude sind Spielplätze und Karussells. Vom letzteren gibt es in Frankreich einige.
Paris ist eine wunderbar kinderfreundliche Stadt. Doch es bleibt ein Städtetrip auf den ihr folgendes beachten solltet:
Das Abenteuer mit dem Kinderwagen in der überfüllten U-Bahn kann einmal ein unvergessliches Erlebnis sein, aber als alltägliche Aktivität ist es ein Alptraum.
Es gibt normalerweise keine Aufzüge, sodass Kinderwägen die Treppe hinauf und hinunter getragen werden können. Während der Rush Hour passt der Kinderwagen nicht in die U-Bahn, dafür muss man ihn zusammenfalten und das Kind im Arm halten.
Besonders für eine Person, die alleine mit einem Kind reist, kann dies mit viel Stress verbunden sein. Ein Tragetuch oder ein Rucksack hingegen sind in der U-Bahn praktisch.
Busse könnt ihr durch die mittlere Tür besteigen, wo es extra Sitzplätze für Euch gibt.
Paris ist eine teure Stadt. Allerdings nicht für alle Museen.
Seit April 2009 bieten alle nationalen Museen und Monumente EU-Bürgern unter 26 Jahren freien Eintritt.
Auch Personen unter 18 Jahren haben unabhängig von ihrem Herkunftsland freien Zugang.
Für alle anderen lohnt sich der Paris City Pass. Mit diesem bekommt ihr Rabatte oder weitere kostenlose Zutritte zu Museen. Der Pass gibt es leider nur ab 2 Tagen für 124,-€ Erwachsene/ 42,-€ Kinder von 2-17 Jahren.
Was tun mit Kindern in Paris? Die französische Hauptstadt bietet so viel. Hier sind ein paar Vorschläge für Euren Städtetrip als Familie nach Paris:
Im Aquarium de Paris könnt ihr die Unterwasserwelt bewundern. Der Haitunnel ist bei vielen Kindern beliebt und im Aquarium könnt ihr auch an einer Schatzsuche teilnehmen.
Das nahe dem Zentrum gelegene Aquarium ist auch etwa 10 Gehminuten vom Eiffelturm entfernt.
Das Museum Grevin bietet ein Wachsfigurenkabinett mit viele lustige Dinge für die Kleinen in der Familie.
Das Museum organisiert auch Führungen für Kinder, bei denen Sie etwas über die Herstellung von Wachspuppen erfahren können.
Bei dem Cité des sciences et de l’industrie Museum, handelt es sich um das größte Wissenschaftsmuseum in Europa. Gerade bei älteren Kindern / Jugendlichen könnte ein Besuch für große Begeisterung sorgen.
Über die gesamte Stadt verteilt sind Karussells der altertümlichen Art. Eines steht direkt am Eiffelturm. Die Preise für die Fahrten sind in ganz Frankreich gleich.
Der einzige Disney-Themenpark in Europa liegt etwa 30 Kilometer von Paris entfernt. Disneyland ist eine riesige Einheit, die Märchen und Unterhaltung kombiniert und auch eine große Auswahl an Restaurant- und Unterkunftsdiensten bietet.
zweifellos der schönste Park von Paris und einer der zentralsten: In der Nähe des Orsay -Museums, des Orangerie -Museums und des Louvre -Museums befinden. Es gibt Schaukeln, ein Riesenrad (nur im Sommer geöffnet) und ein Karussel. Wer Erholung nach einem Museumsbesucht sucht, wird hier fündig.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Der Luxembourg Park ist ein Park, der bei Pariser Eltern sehr beliebt ist, die mit ihren Kindern das Puppentheater genießen oder auf dem alten Karussell fahren wollen.
Außerdem werden zu bestimmten Zeiten im Jahr Ponyreiten für die Kleinen angeboten, außerdem verfügt der Park über eine Cafeteria und ein Restaurant.
Dieser Park sollte man sich nicht entgehen lassen, da er sich am Fuße des Eiffelturms befindet. Dort könnt Schaukeln, Klettern oder einfach nur einen kleinen Imbiss genießen.
Obwohl der Parc de la Villette etwas weit vom Zentrum entfernt ist, ähnelt er dem Bois de Vincennes, der so viele Sehenswürdigkeiten bietet, dass er sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine Attraktion ist.
Das charakteristischste des Parks sind seine Follies, eine Art übergroßer Kletterturm, die vom Architekten Bernard Tschumi entworfen wurden.
Wenn Ihr mit einem Baby oder ein Kleinkind unterwegs seid, das sich im Kinderwagen noch wohlfühlt, solltet Ihr die Unterkunft so planen, dass ihr nicht ständig die U-Bahn benutzen oder zumindest umsteigen müsst – also einen Block wählen, in dem ihr euch wohlfühlt und wo ihr viele Orte zu Fuß oder mit einer U-Bahnfahrt erreichen können.
In der Nähe des Stadtzentrum und innerhalb des Stadtrings befindet sich der Camping de Paris (2 All. du Bord de l’Eau, 75016 Paris). Einem 4 Sterne Campingplatz, der sich seine Lage was kosten lässt (45,- €, die Nacht für Wohnmobil, 2 Erwachsene, 1 Kind).
Von hier ist man in 20 Minuten mit dem Fahrrad am Eifelturm. Preis-/Leistung ist unverhältnismäßig!
Fahrer älterer Wohnmobile müssen die Bedingungen der Umweltzone beachten.
Achtung: Der Campingplatz liegt an einer Trapprennbahn. In den umliegenden Straßen stehen zahlreiche Vans, welche augenscheinlich dazu einladen, sich dort ebenso hinzustellen, um eine Nacht kostenlos zu stehen.
Zahlreiche dieser Vans, dienen allerdings dem horizontalen Gewerbe, als Geschäftsstelle. Könnte also unruhig in der Nacht werden.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
In Pariser Cafés und Restaurants vergnügen sich kleine Leute genauso wie große Leute, besonders nachdem französische Restaurants rauchfrei wurden. In einfachen Restaurants gibt es jedoch in der Regel keine besonderen Vorkehrungen für Kinder. Ein Hochstuhl ist keine Selbstverständlichkeit, eine Wickelstation eine Seltenheit, die Toiletten sind oft klein und gerade in Cafés oft gemischt.
Die fehlende Einrichtung ist keine Langeweile, sondern ein Hinweis auf die französische Art der Kindererziehung: Wenn ein Kind geboren wird, tritt es in das Leben seiner Eltern ein und es wird angenommen, dass es sich anpasst. So beträgt der Mutterschutz in Frankreich auch nur 4 Monate nach der Geburt.
Die Erziehung sieht man auch daran, dass französischen Kindern beigebracht wird, Bonjour und Au revoir zu sagen. Höflichkeit spielt eine zentrale Rolle in Frankreich.
Denkt vor der Abreise daran, rechtzeitig die Europäische Gesundheitskarte für das Baby oder Kind anzufordern , falls ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt und ihr ein Arzt aufsuchen müsst. Mehr zum Thema Auslandskrankenversicherung findet ihr hier.
Unsere Facebook Gruppen
La Rochelle Städtereise inkl. Tipps für Kinder inkl. GPS Track City Radtour Egal, ob Ihr euch mehr für Kultur, Geschichte, Strände oder Müßiggang interessiert, La Rochelle ist das perfekte Reiseziel
Vorurteile, Vergnügen, Vergangenheit – Nordfrankreich Von der belgischen Wallonie ging es in der Nähe von Dinant rüber nach Frankreich, wo wir bei Givet einen kostenfreien Stellplatz am Fluss bezogen. Es
Angoulême liegt im Norden der Region Nouvelle-Aquitaine auf einem kleinen Plateau mit Blick auf den Fluss Charente. Diese kleine Provinzstadt ist weltweit für ihr Internationales Comic-Festival bekannt, eines der wichtigsten und größten in Europa.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.