Swayambunath Stupa Kathmandu
Swayambunath Stupa Kathmandu Der im westlichen Teil von Kathmandu befindliche Swayambhunath Stupa, ist etwas kleiner als der Boudhanath Stupa und eine buddhistisch-hinduistische Tempelanlage der Stadt.
Der Patan Durbar Square in Lalitpur ist einer von drei Plätzen im Kathmandutal, die gleichzeitig zu den UNESCO Weltkulturerbe zählen. Hier residierten die Malla-Könige. Lalitpur befindet sich südlich von Kathmandu und zählt mittlerweile zur Hauptstadt dazu.
Dieser Platz ist etwas Besonderes im Kathmandutal. Hier befinden sich Stupas aus der Ashoka-Ära, es herrscht ein geschäftiges Gewimmel in die Detailgenauigkeit der Figuren in den Holzsäulen ist atemberaubend.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Am Patan Durbar Square befindet sich der alten Königspalast der Malle Könige, die von 1201 bis 1779 in Nepal regierten. Genau wie am Durbar Square in der historischen Altstadt von Kathmandu, befinden sich auch hier am Patan Square zahlreiche Tempel. Der Platz liegt auf einer Höhe von 1.350 Metern. Die Entstehung des Ortes geht auf das Zeitalter 300 v. Chr. zurück. Allerdings ohne das heutige aussehen. Aus dieser Zeit gibt es keine baulichen Überreste.
Der dreiteilige Königspalast mit seinen Löwenstatuen am Eingang befindet sich ebenso zu Beginn, in südlicher Richtung auf dem Patan Square. Für den Besuch muss ein Eintritt in der Höhe von 8 Euro gezahlt werden. Der Besuch ist jeden Euro wert.
Der Patan Durbar Square hat auch den Beinamen “Markt des Glücks”. Es gibt zahlreiche Stände, an denen Stoffe, religiöse Figuren, Gemüse und Obst verkauft werden.
Die meisten der Gebäude stammen, wie beim Durbar Square in Kathmandu aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Gleich am Anfang befindet sich der Bhai Dega-Tempel, der Shiva gewidmet ist. Unser Titelbild zeigt den Krishna-Tempel. Das Besondere an diesem Tempel ist sein achteckiger Grundriss und besteht komplett aus Stein.
25. April 2015 erschütterte ein schweres Erdbeben das gesamte Kathmandutal. Eine Vielzahl von Tempel und Pagoden die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören zerstört.
Swayambunath Stupa Kathmandu Der im westlichen Teil von Kathmandu befindliche Swayambhunath Stupa, ist etwas kleiner als der Boudhanath Stupa und eine buddhistisch-hinduistische Tempelanlage der Stadt.
Der Manakamana-Tempel liegt im nepalesischen Distrikt Gorkha. Gewidmet ist der Tempel der Hindu-Göttin Bhagwati, einer Inkarnation von Parvati. Manakama bedeutet vom Namen her in etwa Herzenswunsch.
Welcome to Nepal! Über eine Buckelpiste aus Staub und Steinen machen wir uns davon aus Indien. Der erste Kulturschock ist überstanden. Autos sehen wir hier