Phang Nga ist eine Provinz im Süden Thailands, mit der gleichnamigen Hauptstadt Phang Nga Town. Die Region besticht mit beeindruckenden Landschaften und historischen Stätten sowie einzigartigen Ökosystemen.
Als Eingangstor zum Ao Phang Nga Nationalpark – einem UNESCO-Weltkulturerbe – begeistert die Region mit markanten Kalksteininseln und geheimnisvollen Höhlen sowie dem berühmten James-Bond-Felsen.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 08.03.2025
Einwohner in der Provinz Gesamt:
251.657
Region:
Phang-nga
Phang Nga befindet sich an der Westküste der Malaiischen Halbinsel und ist von der Andamanensee sowie den Bergketten im Norden eingerahmt.
Die Hauptstadt der Provinz ist Phang Nga Town. Die Stadt dient als Verwaltungszentrum sowie Startpunkt für Ausflüge in die umliegenden Nationalparks.
Besonders bemerkenswert sind die karstigen Felsformationen der Phang Nga Bay mit einer Ausdehnung von über 400 km² und etwa 40 Inseln.
Ein Ökosystem der Superlative
Der Nationalpark, lokal als Ao Phang Nga Nationalpark bekannt, schützt eines der weltweit bedeutendsten Kalkstein-Ökosysteme. Besucher betreten eine Welt aus stelzenbasierten Fischerdörfern, labyrinthartigen Höhlen und smaragdgrünem Wasser.
Die Bucht von Phang Nga ist ein UNESCO-geschütztes Gebiet von 400 km². Es zählt zu den bekanntestend Landschaftsbildern Südostasiens. Hoch auf ragende Kalksteininseln, die wie riesige Skulpturen aus dem türkichfarbenen Wasser der Andamanensee aufsteigen, sind kennzeichnet für diese Landschaft. Ein Gefühl von Halong Bucht kommt auf.
Hier in dieser einzigartigen Landschaft wurde auch Filmgeschichte geschrieben. Nicht umsonst heißt die Insel Khao Phing Kan auch James-Bond-Insel.
Dieses Gebiet beherbergt ein vielfältiges Ökosystem mit Mangrovenwälder, verborgene Lagunen sowie Dörfer auf Stelzen, die jedes Jahr Millionen Besucher anziehen.
Gleichwohl existiert hinter dieser malersichen Kulisse einges komplexest Geflecht aus Tourismus, Ökolgie und Kultur.
Die Phang Nga Bucht bleibt ein Sinnbild thailändischer Naturschönheit – doch ihr Erhalt verlangt bewusste Reisepraxis. Wer abseits der Hauptrouten Kanu Touren zu versteckten Buchten wie Koh Yao Noi wählt, erlebt die Magie dieser Karstlandschaft jenseits des Trubels
Die James Bond Insel (Khao Phing Kan) erlangte durch den Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974) Berühmtheit. Der markante Koh Tapu-Felsen ragt wie ein Nagel aus dem Meer und bildet das Postkartenmotiv der Bucht. Touren ermöglichen einen Blick auf den James-Bond-Felsen, wobei Experten frühmorgendliche Besuche empfehlen, um Menschenmassen zu meiden.
Die tropische Insel Koh Hong beherbergt eine durch Gezeiten geformte Lagune, welche nur bei Ebbe mit dem Kajak erreichbar ist.
Die umschlossene Höhlengrotte mit steilen Felsformation bietet ein faszinierend surreales Lichtspiel und zieht Fotografen sowie Geologen gleichermaßen an.
Wer einen schönen Platz für den Sonnenuntergang sucht, der muss zum Samet Nangshe Viewpoint fahren. Der Aussichtspunkt bietet einen spektakulären 360°-Blick über die Bucht.
Das muslimische Fischerdorf Koh Panyee thront seit 200 Jahren auf Pfählen am Fuß eines Karstmassivs. Ein besonderes Highlight ist der schwimmenden Fußballplatz,
Anbieter wie GetYourGuide bieten Touren durch die Phang Nga Bucht ab 1.900 Baht, inklusive Mittagessen in schwimmenden Restaurants. Frühbucher erhalten Zugang zu exklusiven Sonnenuntergangsfahrten
Der Ao Phang Nga Nationalpark erhebt 300 Baht Eintritt für Ausländer. Guides sensibilisieren Besucher für die Fragilität der Mangroven, deren Wurzeln Lebensraum für seltene Fledermäuse bieten.
Geführte Kanu-Touren (ab 800 Baht) erschließen die Höhlen der Tham Lod und Ice Cream Cave, wo Stalaktiten unter Wasser leuchten.
Klassische Longtailboot Touren: 6–8 Stunden, inkl. James-Bond-Insel, Kajak-Paddeln in Hong Island, Mittagessen auf Koh Panyee.
Wer zirka 2 – 3 Tage vor seinem Ausflug eine Tour online bucht, kann bis zu 20 – 20%, gegenüber einer spontanen Buchung direkt am Pier, sparen.
Die nächst gelegenen Flughäfen wären in Phuket (HKT | 80 km) und Krabi (KBV | 90 km). Von beiden braucht man mit dem Auto rund 90 Minuten bis Phang Nga.
Vom Flughafen organisieren Hotels Shuttles. Eine andere Variante ist die Buchung eines privaten Transfers (ca. 1.500 Baht ab Phuket). Alternativ verbinden Busse Phuket Town mit Phang Nga Town in 2 Stunden
Klimatisierte Busse fahren von ab Phuket Town (ab 200 Baht) in 2 Stunden bis Phang Nga. Dabei fahren die Busse auch am Samet Nangshe Viewpoint vorbei, der bereits einen Vorgeschmack auf die James-Bond-Insel liefert.
* Buchen kann man Busse über 12go.asia
Viele Resorts organisieren Speedboot-Transfers ab Koh Yao Noi nach Phang Nga.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Die Beste Reisezeit ist von Mitte November bis Anfang Mai.
Während der Regenzeit in Thailand (Mai–Oktober) können Starkregen Touren abrupt beenden. Es ist allderdings auch die Zeit, in der die Mangroven ihre satte Grünfärbung haben.