Polen – Das Land im Herzen Europas hält so einige Interessante Ort für Reisefreunde bereit. Egal ob an der Bernsteinküste, im Nationalpark Slowinski, auf der Insel Wollin oder bei einem Städtebesuch von Danzig oder Warschau, an Abwechslung mangelt es Polen nicht.
Polen verbindet Tradition mit Innovation, Geschichte mit Moderne. Wer das Land besucht der findet atemberaubende Nationalparks, malerische Städte, kulinarische Highlights und gastfreundliche Menschen.
Region:
Đông Nam Bộ
Währung:
Zloty
Vorwahl:
+48
Zeitzone:
UTC+1
Kfz-Kennzeichen:
PL
Internet-TLD:
pl
Das Klima in Polen ist ähnlich dem Klima in Deutschland. Die beste Zeit für einen Besuch in Polen ist von März bis November. Polen hat ein gemäßigtes Klima, in denen die Sommer meist heiß und verregnet und die Winter kalt sind.
Die Unvorhersehbarkeit des polnischen Wetters ist im Sommer am offensichtlichsten. Zwischen heißen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen, kommen häufige Regenschauer und schnell aufbrausende Stürme. Der Sommer ist die Hochsaison für den Tourismus in Polen. Ein Besuch in Polen gegen Ende des Sommers ist das ratsamste. Dann nehmen die Besucherzahlen ab und das Wetter wird beständiger
In den Wintermonaten zwischen November und Februar bedeckt Schnee die Berge und die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt. Gerade die historischen Städte, wie Danzig können dann sehr imposant wirken. In den Skigebieten der Karpaten und dem Riesengebirge haben Lifte dann geöffnet und laden Wintersport ein.
Polen, wird von sieben Ländern begrenzt. Im Laufe der letzten Jahrhunderte war das Land immer wieder in verschiedene Konflikte verwickelt. Im frühen Mittelalter wurden Polens kleine Fürstentümer von aufeinanderfolgenden Invasionswellen unterworfen, von Deutschen und Balten bis zu Mongolen. Mitte des 16. Jahrhunderts war das vereinte Polen der größte Staat in Europa und vielleicht die mächtigste Nation des Kontinents. Zweieinhalb Jahrhunderte später, während der Teilung Polens (1772–1918) verschwand es und verteilte sich auf die konkurrierenden Reiche Russlands , Preußens und Österreichs.
Die polnische Verfassung von 1791, zählt zu den ältesten in Europa. Polen wurde 1918 als Nation wiederhergestellt, aber von zwei Weltkriegen heimgesucht. Im Laufe des 20. Jahrhunderts litt Polen enorm darunter. Der Zweite Weltkrieg war besonders schädlich, da die historisch starke jüdische Bevölkerung Polens im Holocaust fast vollständig vernichtet wurde.
Mit dem Fall des Dritten Reiches verlor Polen seine Unabhängigkeit wieder und wurde ein kommunistischer Staat, mit starker Abhängigkeit durch die Sowjetunion.
Erst durch den Verfall der Sowjetunion erlangte Polen seine eigene Souveränität Anfang der 1990 Jahr wieder zurück.
Wenn es eine Küche gibt, die dafür bekannt ist, herzhaft zu sein, dann ist es polnisches Essen. Viele polnische Gerichte enthalten Eier, Sahne und Fleisch, was sie sehr sättigend macht.
Hühnchen und Schweinefleisch werden häufig in der polnischen Küche verwendet, sind jedoch nicht immer der zentrale Bestandteil der Mahlzeit. Kohl, Pilze und Kartoffeln gelten in polnischen Küchen als Grundnahrungsmittel.
Das Essen hat viele Einflüsse aus angrenzenden Ländern wie Litauen, Ungarn, Weißrussland, der Ukraine und Deutschland.
Hier eine Übersicht der traditionellsten Gerichte:
Reisepass
Polen ist Unterzeichner und Anwender des Schengener Abkommens. Somit benötigen Staatsbürger der EU-Mitgliedsstaaten, welches das Schengener Abkommen unterzeichnet haben, nur einen Personalausweis für die Einreise nach Polen.
Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, wenn man nicht aus einem Land kommt, welches Mitglied des Schengener Abkommens ist. Der Pass muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt gültig sein.
Visum
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger der folgender Länder:
Die aktuellen Einreisebestimmungen zu Polen findest Du hier.
Polen ist ein Mitgliedstaat der Europäischen Union und Mitglied der Europäischen Zollunion. Somit entfallen Zölle an den Binnengrenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten.
Weitere Informationen zu den Zollbestimmungen findest Du hier.
Mui Ne ist ein Ferienort im Süden Vietnams. Hier finden sich lange tropische Strände, ein alter Fischerhafen und eine einmalige Dünnenlandschaft.
Hoi An Kein Wunder das Hoi An unter westlichen Traveller beliebt ist. Die Altstadt ist
Die Halong Bucht in Vietnam zählt zu einem der 7 Naturwunder dieser Erde. Sie liegt im Norden Vietnams nur knapp 170 Kilometer von Hanoi entfernt.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.