Ribe ist die älteste Stadt Dänemarks und ganz Skandinaviens. Die Stadt liegt südlich der Halbinsel Jütland in der Nähe des Wattenmeeres, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Ribe ist eine kleine Stadt mit Wikingerursprung. Kennzeichnend für Ribe sind die vielen bunten kleinen Häuser, Kopfsteinpflasterstraßen, ein mittelalterlicher Dom und eine Uferpromenade.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Um die Entstehung von Ribe zu verstehen, muss man etwa 1.300 Jahre zurückgehen und sich vorstellen, dass die ersten internationalen Händler diesen von Sümpfen, grünen Feldern und Bauernhöfen umgebenen Ort entlang der Ostsee als perfekten strategischen Punkt für die Errichtung eines Handelshafens und einer wichtigen Siedlung auserkoren haben.
Die Gründung von Ribe geht auf die Jahre zwischen 704 und 710 n. Chr., kurz vor Beginn der sogenannten Wikingerzeit (793 – 1066 n. Chr.) zurück.
Ribe entwickelte sich unter den Wikingern zu einer friedlichen und sehr wohlhabenden Stadt, wie man noch heute an den Bauwerken erkennen kann.
Obwohl Details längst verschwunden sind, ist ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihrer tausendjährigen Geschichte und ihren Gebäuden eine Zeitreise in die Geschichte.
Die Altstadt umgibt den Dom. Dieser wurde im 12. Jahrhundert erbaut und liegt 1,5 m unterhalb des Meeresspiegels. Drei verschiedene Kirchtürme aus unterschiedlichen Epochen geben dem Dom sein besonderes und einmaliges Aussehen. Von dem viereckigen Turm aus, welchen man besteigen kann, hat man einen herrlichen Ausblick über Ribe.
Neben der Kathedrale befindet sich das Rathaus oder Det gamle rådhus. Es wurde 1496 erbaut und ist eines der ältesten in Dänemark.
Gleich neben an befindet sich dass Haus von Hans Tausen, der als erster Däne die Reformation predigte.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ribe sind:
Direkt hinter dem Bahnhof von Ribe gibt es einen kleinen Parkplatz ohne jegliche Versorgung. Stand 04/22 war dort noch kein Verbotsschild für Wohnmobile aufgestellt.
Wer es bequemer haben will, der kann auf dem Ribe Camping nächtigen, einem netten kleinen Campingplatz mit allem was man so braucht als Camper.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir booking.com. Hierüber buchen wir seit Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
In Dänemark ist es erlaubt, dass Geschäfte 24 Stunden geöffnet sind. Im Kern haben die Geschäfte im Stadtzentrum von 9 bis 20 Uhr ihre Türen offen.
Wenn Ihr nach Dänemark reist, denkt dran dass es hier die Dänische Krone gibt. Das bargeldlose Bezahlen geht hier überall! Sogar für eine Kugel Eis oder einen Kaffee am Straßenstand kann man hier seine Kreditkarte zücken.
Aber Achtung: Zahlreiche europäische Banken nehmen auf Auslandsbuchungen einen festen Prozentsatz an Gebühren. In der Regel um 1,9% auf den Umsatz, mindestens aber 1,-€.
Informiert Euch vorab bei Eurer Bank, sonst kann eine Kugel Eis, welche ohnehin schon bei 3 € liegt, schnell sehr teuer werden.
Bevor Du ins Ausland reist, denke an eine passende Krankenversicherung. Nur so bist Du in Notfällen auch gut versichert. Wer eine längere Reise plant, für den haben wir die wichtigsten Informationen in einem Artikel „Auslandskrankenversicherung für Familien – Langzeitaufenthalt“ zusammen gefasst.
follow us
Unsere Facebook Gruppen
Skandinavien mit Womo oder Van / gooutbecrazy – Reisetipps und Reiseberichte
Dänemark, das ist Hygge, Lebensfreude, historische Orte, ruhiger Verkehr und eine Infrastruktur, welche zunehmend den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Blavands Huk ist der westlichste Landpunkt Dänemarks und bekannt für seinen Leuchtturm Blavand Fyr. Ein Ort zum Strandwandern und Ruhe finden.
Ribe zählt ohne Zweifel zu einer der schönsten Städte Dänemarks. Man könnte sagen, das die ganze historische Innenstadt, ein einziges Fotomotiv sind.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.