Die Altstadt von Riga ist eine ziemlich kompakte Einheit mit mehreren architektonisch interessanten Gebäuden. Nicht ohne Grund zählt die Altstadt daher zu den UNESCO-Weltkulturerbe. Mit all ihren bekannten Baudenkmälern.
Dom zu Riga
Das dauerhafte Wahrzeichen von Riga, die „Kuppelkathedrale“, ist der Sitz des Erzbischofs der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.
Das Gebäude wurde seit seiner Erbauung am rechten Ufer des Flusses Daugava im frühen 13. Jahrhundert mehrmals umgebaut. Die Spitze des Domturmes markiert ein 86 Kilo schwerer Hahn, der als Wetterschutz dient.
- Webseite
- Adresse: Herdera laukums 6, Centra rajons, Rīga, LV-1050, Lettland
Rathausplatz
Der Rathausplatz war bereits im 13. Jahrhundert einer der wichtigsten Plätze in Riga. Damals gab es noch mehr Stände.
Das heutige Rathaus auf dem Platz, stammt aus dem Jahre 2003 und dient architektonisch der Verbindung des Altbestandes mit der moderne, was ganz gut gelungen ist.
- Adresse: Centra rajons, Rīga, LV-1050, Lettland
Schwarzhäupterhaus
Highlight des Rathausplatzes ist zweifelsohne das prächtige Haus der Mustapäiden, das erstmals in den 1330er Jahren für eine Vereinigung unverheirateter Kaufleute und Reeder erbaut wurde.
Dieses reich verzierte Backsteingebäude war während der Hanse das Zentrum von Wirtschaft und Handel in Riga. Es diente den Kaufleuten als Treffpunkt.
- Webseite
- Adresse: Rātslaukums 7, Centra rajons, Rīga, LV-1050, Lettland
Aussichtsplattform der Peterskirche
Der beste Ort, um die Altstadt von Riga aus der Luft zu sehen, ist die Aussichtsplattform der Petrikirche. Der Ausblick vom Turm der Peterskirche ist erstaunlich. Es eröffnet sich einem ein 360 Grad rund um Blick.
Während ihr vom Kirchturm aus die wunderbare Aussicht genießt, lohnt sich auch eine Führung durch das Innere der Kirche.
Und natürlich die von den Bremer Musikern gestiftete Statue vor der Kirche anzufassen.
- Webseite
- Adresse: Reformācijas Laukums 1, Centra rajons, Rīga, LV-1050, Lettland
Albertstraße
Wer eine Straße sucht in der man Jugendstilgebäude in größerer Anzahl findet, muss in die Albertstraße. Ein großer Teil der Straße ist das Werk des russischen Architekten Mihail Eisenstein. Sehenswert sind die Gebäude 2, 2a, 4, 6, 8, 11, 12 und 13.
Drei Brüder
In der Mazu Pils Straße 17, 19 und 21 befindet sich Rigas ältester Hauskomplex aus dem 15. Jahrhundert.
Die älteste Fassade ist Nr. 17, deren treppenförmiges Giebeldach und der Spitzbogen des Portals eine Mischung aus Gotik und Renaissance sind.
Haus Nr. 19, blassgelb gestrichen, stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Das hervorragende klassische Portal ist neueren Datums und wurde 1746 erbaut. Dieses Gebäude beherbergt das lettische Architekturmuseum, falls Sie neugierig sind.
Das letzte Gebäude ist stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts. Kennzeichnet ist das fließend geschwungene Satteldach.