1969 erklärte die nepalesische Regierung 368 km² zum Royal Hunting Reserve, das 1976 als Royal Karnali Wildlife Reserve umbenannt wurde. 1984 wurde auch das Gebiet um das Tal des Flusses Babai in die Schutzzone aufgenommen. Vier Jahre später erhielt das Royal Karnali Wildlife Reserve den Titel Status eines Nationalparks. Seit 1996 schützt eine Pufferzone von 327 km² den eigentlichen Nationalpark.
Der Großteil, rund 70 %, des Nationalparks, umfasst ein sogenannter Sal-Wald. Der Rest besteht aus Graslandschaften, Auwäldern oder Savannen. 839 verschiedene Pflanzenarten gibt es im Bardia Nationalpark
Im Bardia Nationalpark gibt es insgesamt über 30 Säugetiere und über 200 verschiedene Vogelarten, darunter auch seltene Tierarten wie den Bengaltiger, Hirschziegenantilopen, Sumpfkrokodile oder Asiatische Elefanten. Letzteres konnten wir auf einer Führung in freier Wildbahn sehen.
Aber auch Nashörner, Leoparden und Schweinshirsche finden im Nationalpark ein fast sicheres zu Hause. Leider kommt es auch hier immer wieder zur Wilderei.
Von Kathmandu oder Phokara erreicht man den Nationalpark per Flugzeug oder Bus. Angeflogen oder gefahren wird hierbei die Stadt Nepalgunj. Von Nepalgunj sind es dann noch mal 5 Stunden mit dem Bus bis zum Bardia Nationalpark.
Rund um den Nationalpark finden sich zahlreiche Unterkünfte für jeden Geldbeutel. Alle Hotels oder Unterkünfte vermitteln Touren in den Bardia Nationalpark.
Der Eintritt in den Nationalpark beläuft sich auf 1.500 NRs. pro Person.
Wie überall in touristischen Gebieten gibt es auch im Bardia Nationalpark ein Vielzahl an möglichen Touren. Von Jeep Safaris, über Elefantenreiten bis hin zu Wandertouren wird alles angeboten.
Aufgrund der Menge an Raubtieren im Bardia Nationalpark sollte immer ein ortskundiger Führer dabei sein.
Die beste Reisezeit für den Bardia Nationalpark ist von Ende September bis Mitte Mai.
Der Manakamana-Tempel liegt im nepalesischen Distrikt Gorkha. Gewidmet ist der Tempel der Hindu-Göttin Bhagwati, einer Inkarnation von Parvati. Manakama bedeutet vom Namen her in etwa Herzenswunsch.
Der Siddhartha Highway ist eine 188 Kilometer lange Fernstraße im südlichen Nepal, welche von der indischen Grenze bei Siddharthanagar in die zweitgrößte Stadt von Nepal
In der Nähe der zweitgrößten Stadt Nepals, in Pokhara, thront oberhalb des Phewa-Tal, eine von über weltweit 80 Weltfriedenspagoden. Erbaut von Buddhistischen Mönchen der japanischen Nipponzan
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.