Bekannt ist Savonlinna für seine imposante Burg Olavinlinna, welche im Jahre 1475 errichtet wurde. Sie diente den Schweden, als Sicherung vor Russland.
Um die Burg herum, bildet sich eine kleine Siedlung, die im Jahre 1639, das Stadtrecht erhielt. Der Name Savonlinna leitet sich aus dem Namen der Region Savo und der Burg Olavinlinna ab.
Bei der Burg Olavinlinna handelt es sich um eine sogenannte Niederungsburg. Das bedeutet, das diese Burg im Flachen liegt und nicht, wie oft üblich auf einem Hügel oder Berg.
1714 fiel die Burg Olavinlinna im Nordischen Krieg an Russland.
Die Stadt blieb weiter umkämpft und wurde 1788, erfolglos von den Schweden belagert.
Erst der Vertrag von Fredrikshamn von 1809 beendete die Kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und Schweden.
1812 wurde Savonlinna Teil des neugegründete Großfürstentum Finnland. 1907 wurde Savonlinna an das Eisenbahnnetz angebunden, was einen deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich brachte.
1917 wurde Savonlinna, dann Teil der neu gegründeten und unabhängigen Republik Finnland.