Test: Asics Gel Fuji Trabucco 8
Der Schuh
- Sprengung: 8 mm
- Dämpfung: Gel
- Neupreis: 149,- €
- Gewicht: 364 g (Größe 44, pro Schuh)
- Herstellungsland: Vietnam
Das sagt der Hersteller
Das verstärkte Obermaterial aus Mesh passt sich beim Laufen jeder Bewegung an. Es ist atmungsaktiv und sorgt für eine gute Luftzirkulation. Ausgestattet sind die Laufschuhe mit dem GEL Cushioning System und dem Duromax Support System. Zusammen mit der Zwischensohle aus FlyteFoam-Material bietet der Trailrunningschuh eine optimale Dämpfung und Stabilität auf unebenem und schwierigem Gelände. Die Außensohle mit 5 Millimeter starken Noppen sorgt für optimalen Grip, damit man auch auf matschigem und weichem Untergrund schnell vorwärtskommt.
Mit den Gel-FujiTrabuco 8 macht Trailrunning Spaß!
- Einsatzbereich: Running, Trailrunning
- Materialtyp: Textil, Synthetik
- Materialeigenschaften: atmungsaktiv
- Sonstige Materialinfos: Mesh
- Verschluss: Schnürung
- Sohle: Gummi-Laufsohle
- Zwischensohle: GEL Cushioning System; FlyteFoam; Duromax Support System
- Fußbett: herausnehmbare Einlegesohle
- Gewichtsreferenz: pro Paar in mittlerer Größe
- Laufstil: Neutral
- Extras: verstärkte Fußspitze, verstärkte Ferse, Anziehschlaufen
Über den Hersteller
Asics ist ein japanischer Konzern der im Jahre 1949 in Kōbe, Japan von Kihachiro Onitsuka gegründet wurde. Damals hieß das Unternehmen noch Onitsuka Tiger. 1977 wurde der Konzern nach dem lateinischen Spruch: Anima Sana in Corpore Sano umbenannt.
In Deutschland machte der Konzern 2014 einen Umsatz von 116,2 Millionen Euro. Mittlerweile zählt Asics zu den 5. größten Sportschuh Herstellern weltweit. Zu dem Unternehmen gehören mittlerweile 51 Tochterunternehmen. Darunter auch Haglöfs.
Zum Läufer:
- Marathonläufer, Triathlet
- 91 kg
- rund 1200 Laufkilometer im Jahr
- 5min/km Ø
Zur Nutzung:
- gelaufene KM: 356,5 km
- Trainingseinheiten: 30
- Untergrund: Forstweg, Trails
- Jahreszeit: Winter + Frühling
- Waschmaschine: 2x bei 30 Grad gewaschen
Erfahrungsbericht
Testberichht nach 62,5 km:
Der Tragekomfort der Asics Gel Fuji Trabucco 8 ist wie immer gewohnt angenehm. Man steht stabil und sicher im Schuh. Bei dem GEL Cushioning System handelt es sich um ein Absorptionskissen, das sich über die gesamte Schuhsohle erstreckt. Stöße werden besser absorbiert. Knie und Fersen entlastet.
Was mir bei den ersten Laufkilometern mit dem Schuh, im Vergleich zu seinen Vorgängern auffällt, ist der direkte Bodenkontakt im Mittelsohlenbereich. Die FLYTEFOAM™Technologie sorgt für einen leichteren und sicheren Schuh auf schwierigem Gelände. Es fördert merklich die Flexibilität und Dynamik in der Abdruckphase.
Wie gewohnt ist der Schuh mit den strapazierfähigen Overlays oberhalb des Schuhs ausgestattet. Dadurch wird der Schuh robuster gegenüber Steine und Wurzeln. Durch seine deutlich verstärkten Flex kerben an der Außensohle hat man auch im schwierigen Gelände immer einen festen Grip mit dem Fuji Trabucco.
Ergänzung am 11.10.2020 bei 356 km:
Auch nach mittlerweile über 300 km, läuft sich der Schuh noch wie am ersten Tag. Bis jetzt merke ich keine Alterserscheinungen. Die Dämpfung ist unverändert. Sohle nur wenig abgenutzt.
Fazit
Mit dem Gel Fuji Trabucco 8 hält Asics das, was es verspricht. Einen stabilen, robusten Laufschuh, für längere Trainingsläufe auf Forstwegen oder Trails. Gerade für schwere Läufer und Allrounder ist dieser Schuh ein wahrer Zugewinn.
Fragen an den Hersteller
Für viele Käufer ist der Herstellungsprozess mittlerweile zu einem wichtigen Entscheidungskriterium beim Kauf eines Bekleidungstsückes geworden. Dies gilt auch für mich. Ich habe daher an Asics einige Fragen gestellt: Diese wurde am 13.05.2020 an die Marketing Abteilung von Asics gesendet:
- Können Sie uns etwas zur Firmengeschichte von Asics erzählen?
- Wie lange benötigen Sie für die Entwicklung eines Schuhs und wie wird dieser Schuh getestet, bevor er Markttauglich ist?
- Fungiert die Firma Asics , als eigenständiger Produzent, oder wird die Ware bei anderen Unternehmen in Auftrag gegeben?
- Mit welchen Siegels oder Kontrollfirmen arbeitet Asics zusammen, um die Arbeitssicherung und die Qualitätssicherung bei der Herstellung zu gewährleisten?
- Was tut Asics dafür, das die Produkte unter fairen Bedingungen hergestellt wird?
Am 11.10.2020 haben wir erneut eine Anfrage an Asics gestellt.
Asics hat am 02.11.2020 mit folgender E-Mail auf unsere Anfrage, mit der Ticketnummer [ Ticket: 658414 ] Interview request, geantwortet:
“Sehr geehrter Mike,
vielen Dank für Ihre E-mail.
Wir entschuldigen uns für die verspätete Antwort, aber wir haben momentan einen hohen Arbeitsrückstand.
Wir möchten uns auch für Ihre Anfrage bedanken. Momentan sind unsere Kapazitäten diesbezüglich leider ausgelastet. Sollte in Zukunft Interesse bestehen und Kapazität vorhanden sein, wird sich die zuständige Abteilung bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Charlotte”
Leider scheint Asics nicht wirklich bereit zu sein, für Transparenz im Herstellungsprozess zu sorgen. Die auf der Webseite von Asics präsentierten Angaben erscheinen somit in einem Fragwürdigen Licht. Es wirkt als wolle die Firma sich im “grünen” Licht präsentieren, ohne wirklich etwas dafür zu tun.
Weblinks:
Ihr hab selber Erfahrungen mit Schuhen oder Bekleidungsstücken von Asics gemacht? Dann schreibt uns doch Eure Erfahrungen in den Kommentar. Gerne nehmen wir auch Eure Erfahrungsbericht bei uns mit auf.
Weblinks
Affiliate Werbung bedeutet, das wir eine kleine Provision für Euren Einkauf bei dem jeweiligen Onlineshop erhalten. Am Preis ändert sich dadurch nichts.
- bergzeit – Affiliate – Werbung (bergzeit.de)
- Klettershop & Outdoor Ausrüstung – Affiliate – Werbung (bergfreunde.de)
- Kletter- und Bergsteigerausrüstung jetzt bei DECATHLON entdecken! Affiliate – Werbung (decathlon.de)
Geboren in Berlin lebe ich seit 2007 im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Ich bin gelernter Einzelhandelskaufmann Schwerpunk: “Fahrrad”, examinierter Krankenpfleger und arbeite derzeit als Stationsleitung auf einer Alterstraumatologie. Meine Leidenschaft ist das Reisen und der Sport. So bin ich Marathonläufer, Triathlet und Mountain Biker.
Ich halte es mit dem Spruch von Alexander von Humboldt:
»Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.«
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!