Der Asics Noosa FF hat bereits eine lange Tradition im Sortiment von Asics. Bei dem Modell handelt es sich um einen Triathlon Laufschuh mit dem Schwerpunkt Straße. Der Asics Noosa FF hat in den letzten Jahren über den Triathlon hinaus, eine große Fangemeinde erreicht. Benannt ist der Noosa nach dem gleichnamigen australischen Triathlon. Der Noosa Triathlon findet seit 1983 im Staat Queensland statt. Der Asics Noosa FF verhilft Triathleten wie Jan Frodeno zu seinen jährlichen Bestzeiten und Erfolgen.
Ich habe den Asics Noosa FF über zwei Jahre auf den Prüfstand gestellt. Hält der Schuh was er verspricht?
UV-Preis:
149,95 €
Kaufpreis:
129,95 €
Herstellungsland:
Vietnam
Trainingseinheiten:
22
Distanz:
578,6 km
Untergrund:
Forstweg + Straße
Gewicht:
228 g (Größe 44)
„Der NOOSA FF für Herren ist dein Einstieg in das Schnelligkeitsbusiness. Die GEL-Dämpfung im Rückfußbereich nimmt Gewicht aus jedem Schritt und durch das Impact Guidance System (ISG) passt sich der Schuh an deine natürlichen Bewegungen und die Beschaffenheit deiner Füße an. Mit der Grip-Außensohle und dem Wet-Grip-Rubber-Material am Vorderfuß kommst du nicht ins Rutschen. Und 3M-Reflektoren stellen sicher, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht übersehen wirst.
Luftzirkulation sowie frisches Tragegefühl beim Laufen dank des nahtlosen, atmungsaktiven Obermaterials und leichtes Anziehen durch die rutschfeste Schuhzunge und Ferse. Der NOOSA FF ist wie gemacht für schnelle Straßenläufer mit neutraler Pronation.
Gewicht
255 g
Asics ist ein japanischer Konzern der im Jahre 1949 in Kōbe, Japan von Kihachiro Onitsuka gegründet wurde. Damals hieß das Unternehmen noch Onitsuka Tiger. 1977 wurde der Konzern nach dem lateinischen Spruch: Anima Sana in Corpore Sano umbenannt.
In Deutschland machte der Konzern 2014 einen Umsatz von 116,2 Millionen Euro. Mittlerweile zählt Asics zu den 5. größten Sportschuh Herstellern weltweit. Zu dem Unternehmen gehören mittlerweile 51 Tochterunternehmen. Darunter auch Haglöfs.
Alle Generationen den Asics NOOSA FF sind wahre Hingucker. Alles andere würde dem Namen auch nicht gerecht werden. Das Oberflächenmaterial des Schuhs ist recht dünn gehalten. Somit eignet sich der Schuh sehr gut, auch für Wettkämpfe im Hochsommer oder vielleicht auch mal für Hawaii. Der Ironman auf Hawaii wird dabei für mich eher ein Traum bleiben.
Was einen Triathlon Schuh zu einem echten Triathlon Schuh macht, ist das Handling. Leicht rutscht man in der Wechselzone, durch die gummierten Oberflächen des Schuhs, in diesen hinein. Somit ist der Noosa in diesem Punkt ein echter Zeitgewinn. Und Zeit ist bekanntlich alles beim Triathlon.
Mit dem Verzicht auf Stützelemente, einer Sprengung von 10 mm und einer angenehmen Dämpfung fördert der Asics Noosa FF einen natürlichen, nach vorne gerichteten Laufstil. Man merkt dem Schuh beim Laufen seine Lust auf Schnelligkeit an. Bisher habe in den Laufzeitschriften nie geglaubt, dass es Schuhe gibt, die für eine gewisse Laufzeit gedacht sind. Doch bei diesem Exemplar geht langsam Laufen einfach nicht. Vielleicht ist es nur Einbildung, aber meine Laufzeiten im Training, wie im Wettkampf, sind mit diesem Schuh eindeutig besser.
Die Flytefoam-Mittelsohle sorgt für ein reduziertes Gewicht, ohne ursprüngliche Form nach langen Laufeinheiten zu verändern. Irgendwie verleiht die Sohle dem Schuh eine gewisse aggressive Note.
Amazon: Asics Noosa FF Laufschuhe
Amazon: Asics Damen Noosa FF Laufschuhe
Für viele Käufer ist der Herstellungsprozess mittlerweile zu einem wichtigen Entscheidungskriterium beim Kauf eines Bekleidungsstückes geworden. Dies gilt auch für mich. Ich habe daher an Asics einige Fragen gestellt: Diese wurde am 13.05.2020 an die Marketing Abteilung von Asics gesendet:
Am 11.10.2020 haben wir erneut eine Anfrage an Asics gestellt.
Asics hat am 02.11.2020 mit folgender E-Mail auf unsere Anfrage, mit der Ticketnummer [ Ticket: 658414 ] Interview request, geantwortet:
„Sehr geehrter Mike,
vielen Dank für Ihre E-mail.
Wir entschuldigen uns für die verspätete Antwort, aber wir haben momentan einen hohen Arbeitsrückstand.
Wir möchten uns auch für Ihre Anfrage bedanken. Momentan sind unsere Kapazitäten diesbezüglich leider ausgelastet. Sollte in Zukunft Interesse bestehen und Kapazität vorhanden sein, wird sich die zuständige Abteilung bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Charlotte“
Leider scheint Asics nicht wirklich bereit zu sein, für Transparenz im Herstellungsprozess zu sorgen. Die auf der Webseite von Asics präsentierten Angaben erscheinen somit in einem Fragwürdigen Licht. Es wirkt als wolle die Firma sich im „grünen“ Licht präsentieren, ohne wirklich etwas dafür zu tun.
Weblinks:
Ihr hab selber Erfahrungen mit Schuhen oder Bekleidungsstücken von Asics gemacht? Dann schreibt uns doch eure Erfahrungen in den Kommentar. Gerne nehmen wir auch eure Erfahrungsbericht bei uns mit auf.
Teils geliebt, weil man sich immer auf sie verlassen kann, teils im Alltag vergessen weil man sie einfach schon seit Jahren hat und/oder eine gewisse
Der Asics Noosa FF hat bereits eine lange Tradition im Sortiment von Asics. Bei dem Modell handelt es sich um einen Triathlon Laufschuh mit dem
Outdoor Kaffee mit und ohne Storm Für uns ist der Kaffee oder ein Espresso am morgen ein fester Bestandteil unseres Tagesbeginns. 149 Liter Kaffee konsumiert der
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Eine Antwort
Ich bin vor kurzen im kleinen Wettkampf mit dem Noosa gelaufen. Hat echt Geschwindigkeit gebracht der Schuh. Kann ihn auch nur empfehlen.