Auf der Suche nach einer robusten, vielseitigen und durchdachten Hosen für meine Mountainbike Touren und Bikepark Besuche, bin ich beim online Händler auf die Endura MT500 Burner aufmerksam geworden.
Der sportliche Schnitt, die netten Details und die Bewegungsfreiheit mit Protektoren machten den Kaufentschluss leichter. In diesem Testbeitrag zeige ich Dir wie sich die Hose im Praxiseinsatz schlägt und für wen sie besonders geeignet ist..
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
UV-Preis:
129,95 €
Kaufpreis:
99,95 €
Herstellungsland:
China
Trainingseinheiten:
38
Waschvorgänge:
8 x bei 30 Grad
Die schottische Firma Endura wurde 1992 von Jim McFarlane in Edinburgh gegründet.
Die Idee zur Firmengründung entstand nach einem einschneidenden Erlebnis während eines Australien-Aufenthalts: McFarlane, selbst begeisterter Radfahrer, wurde dort während eines Triathlon-Event bestohlen. Die organisierte Ersatzbekleidung hielt leider den Erwartungen nicht stand.
Zurück in der Heimat beschloss McFarlane, funktionale und langlebige Fahrradbekleidung selbst zu entwickeln – mit kompromissloser Qualität als Leitmotiv. Zu Beginn der erste Jahre arbeitet Endura mit Firmen im vereinten Königreich zusammen. Verschob die Herstellung dann aber, wie viele andere Firmen auch, nach Fernost.
1993 begann das Unternehmen mit der Eigenproduktion und entwickelte die erste MT500-Serie – bestehend aus Shorts, Hosen und Trikots. Diese Kollektion traf den Nerv der Zeit. In Großbritannien stiegt die Firma schnell zur ersten Wahl bei dortigen Mountainbikern auf, was Radbekleidung anging.
Mittlerweile stellt Endura für nahezu alle Radsportsparten, inklusive Rennrad- und Pendlerbekleidung, Schuhe, Helme und Protektoren her.
Heute ist die Marke die größte Marke für Radsportbekleidung in Großbritannien und hat Vertriebspartner in Europa, Skandinavien, Russland, Südafrika, Australien, Kanada, den USA und Fernost. Die Produkte genießen weltweit einen exzellenten Ruf und wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Eurobike Design Award in den Jahren 2007 und 2009.
Seit 2018 ist Endura ein Bestandteil von Pentland Brands.
Design-Ansatz
Die neue MT500 Burner Hose bedient sich der Innovationen der für die Athertons vom Trek Factory Racing DH Team entwickelten Wettkampfbekleidung. Sie nutzt neueste, robuste Materialien mit Stretchanteil, um den gewünschten, zeitgemäßen, flatterfreien schmalen Schnitt zu erzielen und dabei die für extremes DH-Fahren notwendige volle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Sie wurden noch einmal überarbeitet und sitzt jetzt noch besser.
Vier-Wege-Material mit Stretchanteil
Das 4-Wege-Material mit Stretchanteil bietet uneingeschränkte Bewegungsfreiheit auf dem Fahrrad.
Mit Protektoren kompatibel
Wenn man ernsthaft Mountainbiken will, sind Protektoren ein Muss. Die Hose verfügt über einen bequemen Schnitt mit Bewegungsfreiheit.
CLICKFAST™ KOMPATIBEL
Die MT500 Burner Hose ist mit unserem Clickfast™ System ausgestattet, welche mit jeder Clickfast™ Innenhose kombiniert werden kann. Alle Innenhosen sind mit einer Innenpolsterung ausgestattet, die für einen bequemeren Sitz im Sattel sorgen.
Quelle: Endura
Als ich die Hose das erste Mal auspackte, anzog und mich darin bewunderte, fiel mir zum einen die scheinbar hochwertige Verarbeitung und die robuste Verarbeitung auf.
Das atmungsaktive Vier-Wege-Stretch-Gewebe sorgt für eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit, während verstärkte Zonen an Sitzfläche und Knien die Hose besonders strapazierfähig machen. Alle Nähte sind an den besonders beanspruchten Stellen verstärkt.
An beiden Seiten finden sich zwei Hosentaschen, die Platz für Handy und Bikepark-Karte bieten. Hier wäre eine extra Tasche, wie bei der Endura Singeltrack II Hosen schön, die Platz für ein Schlüsselbund oder einen Ersatz Akku für die Action Kamera bietet.
Dank eines wasserabweisenden, PFC-freien Finishs perlt Spritzwasser zuverlässig ab, was die Hose auch bei wechselhaften Bedingungen zu einer guten Wahl macht. Allerdings ist es keine Regenhose!
Der Hosenbund lässt sich mittels Ratschen- und Klettverschluss individuell anpassen. Wobei der Klettverschluss nur begrenzt belastbar ist. Wer seine Hose hier gerne sehr eng fahren möchte, wird hier Probleme mit dem Klettverschluss bekommen.
Punkten tut die MT500 Burner Hose mit einigen durchdachten Details, wie der Kompatibilität mit dem Endura Clickfast-System. Dies ermöglicht den Einsatz von gepolsterten Radhosen.
Ein Nachteil ist bei der Endura MT500 Burner, der fehlende Reißverschluss an den Beinende. Wer nach einem Uphill seine Protektoren überstreifen möchte, wird wohl nicht drum herumkommen, die Hose herunterzulassen.
Trotz des kleinen Mankos punktet die Hose aus meiner Sicht mit Ihrem guten Preis-/Leistungsverhältnis und dem vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes. Ob Trail, Enduro, Downhill oder auf Wanderungen, die Endura MT500 Burner ist vielseitig einsetzbar.
Die Endura MT500 Burner Hose ist eine durchdachte, robuste und komfortable Mountainbike Hose, die sich sowohl für ambitionierte Trail- als auch für Downhill-Fahrer eignet.
Die Hose überzeugt durch Langlebigkeit, sehr gute Passform, clevere Details und hohen Tragekomfort. Wer eine zuverlässige Hose für den vielseitigen Mountainbike-Einsatz sucht, trifft mit der MT500 Burner eine ausgezeichnete Wahl.
Erhältlich bei unseren Partner:
Für viele Käufer ist der Herstellungsprozess mittlerweile zu einem wichtigen Entscheidungskriterium beim Kauf eines Bekleidungsstückes geworden. Dies gilt auch für mich. Ich habe daher an Endura einige Fragen gestellt: Diese wurde am 27.05.2025 an die Marketing Abteilung von Endura gesendet:
Ihr hab selber Erfahrungen mit Schuhen oder Bekleidungsstücken von New Balance gemacht? Dann schreibt uns doch eure Erfahrungen in den Kommentar. Gerne nehmen wir auch Eure Erfahrungsbericht bei uns mit auf.