Der Familien Reiseblog

Unterkünfte in Istanbul

Für den Inhalt der Beiträge und für das veröffentlichte Bildmaterial tragen unsere Werbepartner die Verantwortung. 

Schon lange steht ein Besuch von Istanbul auf unserer Bucket-Liste.

Deswegen geht es für uns im Frühjahr endlich mit dem Flugzeug nach Istanbul. Lange haben wir nach einer schönen Unterkunft für unseren dreitägigen Aufenthalt gesucht und konnten schließlich ein charmantes Zimmer im Herzen von Istanbul buchen.

Hier findet sich eine Auswahl an charmanten, stilvollen Hotels, die nicht weit entfernt von einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen.

Übersicht

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten

Am Tag eins geht es für uns natürlich zuerst zur Hagia Sophia, einem beeindruckenden Bauwerk und dem Symbol schlechthin für Istanbul. Einst Kirche, dann Moschee, Museum und heute wieder Moschee, diente sie schon vielen Gläubigen unterschiedlichster Glaubensrichtungen als Rückzug- und Gebetsort. Dieses weltberühmte Bauwerk zu besichtigen, gehört gewissermaßen zum Pflichtprogramm und ist ein absolutes Highlight in Istanbul.

Direkt gegenüber findet sich das nächste Must-see, die Blaue Moschee, auch bekannt als die Sultan-Ahmed-Moschee. Charakteristisch für sie sind die zahlreichen Kuppeln und Halbkuppeln und zweifelsfrei ihre sechs Minarette und die atemberaubende Innenausstattung mit den wunderschönen blauen Iznik-Kacheln. Um den Tag perfekt zu machen, folgt als letzte Sehenswürdigkeit der Topkapi-Palast, der ehemalige osmanische Herrschersitz mit seinen herrlichen Ausblicken, traumhaften Gärten und ganz viel Geschichte.

Istanbuler Altstadt

Nach einer erholsamen Nacht und einem kleinen Frühstück im Bauch schlendern wir heute als Erstes über den großen Basar im Herzen der Istanbuler Altstadt. In den labyrinthartig angelegten überdachten Straßen und Galerien verlaufen wir uns schnell und lassen uns treiben. Wir riechen, hören, sehen und kosten Istanbul und fühlen uns angekommen. Um uns von dem lautstarken Treiben und lebhaften Durcheinander zu erholen, verschlägt es uns in eines der zahlreichen Kaffee- und Teehäuser, in dem wir uns gemütlich niederlassen und die Eindrücke auf uns wirken lassen. Über den Nachmittag erholen wir uns ein wenig in unserem Hotel und starten dann gegen Abend zu unserer gebuchten Bosporus-Sonnenuntergangs-Bootsfahrt. Vom Wasser aus erleben wir die spektakuläre und ungewöhnliche Perspektive auf die Skyline Istanbuls und lassen den Tag perfekt ausklingen bei entspannter Musik und kühlen Erfrischungen. Der Sonnenuntergang taucht die Stadt in ein ganz besonderes Licht, und wären wir nicht schon verzaubert von Istanbul, dann wären wir es spätestens jetzt.

türkischen Spezialitäten

Heute brauchen wir mal eine Auszeit von der Lebhaftigkeit und dem Lärm des europäischen Teils Istanbuls und daher machen wir uns auf, um der asiatischen Seite einen Besuch abzustatten. Wir setzen über nach Kadıköy. Schon die Fährfahrt ist ein Highlight und bietet viele schöne Aussichten auf den Bosporus. In Kadıköy angekommen, starten wir den Tag mit einem Besuch auf dem berühmten Kadıköy-Markt. Hier staunen wir über die vielen frischen Früchte, das Gemüse, riechen die unterschiedlichsten Gewürze, sehen den Fisch und kosten die türkischen Spezialitäten. Ein lebendiger Ort, an dem wir die lokale Atmosphäre in uns aufsaugen. Um die Eindrücke zu verarbeiten, spazieren wir danach durch die belebte Bahariye Straße mit ihren vielen Cafés, kleinen Läden und wunderschöner Street-Art. Hier setzen wir uns für einen Kaffee in eins der gemütlichen Cafés. Gestärkt machen wir uns auf zu einem der schönsten Spaziergänge entlang der Moda Promenade bis zum Moda Pier. Die Promenade ist gesäumt von Cafés, Bänken und kleinen Parks, perfekt für kleine Pausen, um die Aussicht auf das bunte Treiben auf dem Wasser zu genießen und sich die Frühjahrssonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Am Moda Pier angekommen, genießen wir noch einen letzten Kaffee, bevor wir uns wieder übersetzen lassen. Mit der Erkenntnis, dass drei Tage definitiv nicht ausreichen, um Istanbul zu erleben und dem Wissen, dass wir wiederkommen, gehen wir früh ins Bett, da am nächsten Tag schon der Heimflug ansteht.

 

Weblinks