Vientiane (ausgesprochen „Wi-en Tjan“) ist die Hauptstadt des südostasiatischen Landes Laos. Die erste Besiedlung der Stadt lässt sich bereits in der Steinzeit feststellen. Im 13. Jahrhundert begann die eigentliche Entwicklung der Stadt, unter der damaligen Herrschaft der Lan Xang. Seid dem Jahr 1975, ist Vientiane das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Laos.
Die ersten Belege für eine Besiedlung der Gegen gibt es aus der Steinzeit. Die eigentliche Entwicklung der Stadt, begann im Jahr 1357 unter dem damaligen König Fa Ngum, mit seinem Königreich Lan Xang. Der Großteil der noch heute erhaltenen Sakralbauten entstanden unter dem König Setthathirat.
Über 400 Jahre regierten die Lan Xang König die Stadt, bis das Königreich im Jahre 1707 durch Thronstreitigkeiten in drei Teile zerfiel. Dabei konnte sich Vientiane, als eigenständiges Königreich bewähren.
Im Jahre 1826 rebellierte der damalige König von Vientiane Anuvong gegen die siamesische Oberherrschaft. Diese Rebellion endete mit der Hinrichtung von Anuvong in Bangkok. In Folge nach Rama III, König von Thailand, Rache und zerstörte bis auf Ausnahme der buddhistischen Tempel die Stadt. Die Bevölkerung von Vientiane wurde damlas auf die andere Seite des Mekongs verschleppt, wo sie heute die Ethnie der Lao Wiang bilden.
Im Jahre 1887 wurde Vientiane Teil des französischen Protektorat in Französisch-Indochina. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges erklärte sich das Königreich Laos, gegen den Willen der Franzosen, am 1. September 1945 für Unabhängig. Die Folgen waren ein Bürgerkrieg, welcher in Vietnam seinen Schwerpunkt hatte. Am 2. Dezember 1975 übernahm die kommunistischen Pathet Lao die Macht in Laos.
Zur gleichen Zeit, wurde Vientiane offizielle Hauptstadt der Volksrepublik Laos.
Vientiane liegt in einer 4.000 Quadratkilometern großen Tiefebene, direkt am drittlängsten Fluss Asiens, dem Mekong. Der Mekong bildet hierbei die Landesgrenze zum Nachbarn Thailand. Verbunden sind beide Länder durch die 1994 eröffnete „Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke“.
Vientiane liegt in der tropischen Klimazone. Die Regenzeit liegt zwischen April und Oktober. Die Trockenzeit von November bis März. Die beste Reisezeit für einen Besuch dieser kleinen Hauptstadt, im Herzen von Südostasien, ist somit zwischen November und März.
Weit mehr als 30 % der Unternehmen sind mittlerweile in der Hauptstadt angesiedelt. In Vientiane befindet sich die Brauerei Beerlao. Dank der hohen Importzölle hat die Marke einen Marktanteil von 98 %.
Der Hauptanteil der Industrie liegt im Textilienbereich und in der Holzproduktion. 20 % des Exportes geht direkt nach Thailand.
Im gesamten Land gibt es kein staatlichen Rettungsdienst. Diese Aufgabe übernehmen Freiwillige. Es gibt einige Krankenhäuser in der Stadt:
Die goldene Stupa des Pha That Luang ist das Wahrzeichen von Laos. Die Stupa zählt zu den ältesten Bauwerken des Landes und liegt zirka 1,5 km nordöstlich des Patuxai. Die heutige Bauweise der Stupa geht auf den König Setthathirat (reg 1548 – 1571) zurück. Ursprünglich standen um das Wat, vier weitere. Davon sind heute noch zwei erhalten. Eintritt 10000 Kip.
Das Patuxai – Siegestor, wurde im Jahre 1968, am nördlichen Ende der Lane Xang Avenue errichtet. Der Bau vereint europäische, asiatische und indische Elemente und dient als Erinnerung an all die Soldaten, welche im Krieg 1975 auf laotisch, königlicher Seite gefallen sind. Heute kann man auf das Patuxai steigen und von oben ein herrlichen Ausblick über Vientiane erhalten.
Die Pak Ou Höhlen befinden sich rund 25 Kilometer nördlich, der alten Königsstadt, Luang Parbang. Es ist bedeutendste buddhistische Anlage in Nordlaos.
Die Ebene der Tonkrüge oder Plain des Jars befindet sich unweit der Provinz Hauptstadt Phonsavan.
Vientiane (ausgesprochen „Wi-en Tjan“) ist die Hauptstadt des südostasiatischen Landes Laos. Die erste Besiedlung der Stadt lässt
Der Kamal Beach auf Phuket, Thailand, ist eine weiße Sandbucht mit Bars und Café. Gerade bei skandinavischen Reisenden ist der Strand sehr beliebt. Während der Hochsaison verfügt der Kamala Beach über eine Vielzahl von Strandrestaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.