Die Wanderung auf dem Magdalena-Neuner-Panoramaweg, führt nicht nur vorbei an zahlreichen spannenden Informationstafeln zur sportlichen Karriere von Magdalena Neuner, nein der Weg bietet auch fantastische Ausblick aufs Karwendelgebirge und das Isartal.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
leicht
Von München
Über die A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen. Ab Garmisch-Partenkirchen auf der B2 weiter bis zum Abzweig Walchensee / München.
Alternativ: Über Kochel am See und den Walchensee. Die Strecke ist landschaftlich schöner, aber gerade am Wochenende stärker befahren.
Von Innsbruck
Über die A12 Inntal-Autobahn bis nach Zirl. Über den Zirler Berg weiter nach Seefeld und Scharnitz. An Mittenwald vorbei und dann Abzweig Walchensee / München
Nähere Informationen zur Anreise mit der Bahn unter alpenwelt-karwendel.de
Wir starten unsere kleine Wanderung im Herzen von Wallgau. Unser erstes grobes Ziel ist die Straße „Sonnenleiten“, welcher wir links in Berge folgen.
Nach wenigen Hundert Metern erreichen wir auch bereits den Einstieg in den Magdalena Neuner Panoramaweg.
Nach wenigen huntermetern erreichen wir auch bereits den Einstieg in den Magdalena Neuner Panoramaweg.
Die gebürtige Wallgauerin Magdalena Neuner, zählte einst zu den besten deutschen Biathletinnen der Welt. In Ihrer Karriere geann Sie:
Der Magdalena-Neuner-Panoramaweg, der uns hoch auf den Krepelschrofen bei Wallgau führt, zeigt auf kurzen Schautafeln die Traumkarriere der Wallgauerin.
Auf dem Weg nach oben kommt bei unserer Tochter leichter Frust über die Wanderung auf. „Wie schaut es oben mit einer Hütte aus? Gibt es da was zu trinken?“ Unser Nachwuchs ist ein Fan von Gastronomie. Mit kulinarischer Versorgung konnten wir sie schon für Wanderungen begeistern. Doch diesmal gab es keine Gastwirtschaft am Gipfel.
Es musste schnell eine Motivation her. Die bestand aus der überzeugenden Aussage, dass es da oben eine „Mobile Gastronomie, mit dem Namen Mobile Babaah„, gäbe. Dies biete frische Brötchen, Hauslimonade und Obst an.
Und, das Lächeln bei unserer Tochter kehrte prompt zurück. Ich glaube allerdings das Sie alleine bei den Worten „Mobile Gastronomie“ bereits das weitere zuhören eingestellt hatte.
Oben auf dem Krepelschrofen angekommen, kann man dann einen weitläufigen Blick auf das Heimatland von Magdalena Neuner werfen. Unser Nachwuchs begann sofort nach der „Mobilen Gastronomie“ Ausschau zu halten. Doch nichts zu sehen. Und schon war der Frust wieder da.
Als dann allerdings Babaah (Papa) sich von hinten der Bank näherte und sein Frische Angebot unterbreitet, mussten alle beteiligten doch ein bisschen lachen. Und schon wieder hatte ich es geschafft, meine Tochter hereinzulegen.
Unten wieder angekommen, machen wir noch einen Abstecher zum Haus des Gastes in Wallgau, hinter dem sich ein kleiner, aber feiner Kinderspielplatz befindet.
Und wer noch ein kulinarisches Highlight der Schokolade sucht, der macht einen Abstecher zum Choco Werk in Wallgau.
Der nächstgelegende Wohnmobilstellplatz befindet sich am Walchensee in Einsiedl. Der Platz kostet 15,- € die Nacht. Strom und Kurtaxe extra.
Wer nach einem Campingplatz sucht, dem können wir den Alpen-Caravanpark Tennsee sehr emfpehlen. Hier hat man einen Traumhaften Ausblick auf die Alpenbergwelt.
Wallgau bietet über 51 verschiedene Unterkünfte an. Für die Suche nach einer passenden Unterkunft empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Hotels, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Hier geht´s zu den Unterkünften.