Der Familien Reiseblog

Familien Wanderungen

Urlaub im Tölzer Land

Eingebettet in der traumhaft schöne Voralpenlandschaft Oberbayerns, befindet sich die Wanderrregion Tölzer Land. Dichte Wälder, der Wechsel zwischen sanften Hügeln und steilen Bergen, kristallklaren Gewässern, machen die Gegend zu einem idealen Ausflugsziel für die gesamte Familie.

Das Tölzer Land im Herzen Oberbayerns ist ein Juwel für alle, die bayrische Tradition erfahren und gleichzeitig sportlich aktiv sein möchten. Wanderfreunde finden hier eine riesiges Netz an unterschiedlichsten Routen.

Egal ob Wintertouren am Brauneck, Sommerrodeln am Blommberg, mit der Gondel auf den Wackersberg, schwimmen im Kochelsee oder Walchensee, spannenden Themenwegen, es gibt eine Vielzahl an familienfreundlicher Routen und Attraktionen.

Taucht mit uns ein in den urig Alpenraum des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Übersicht

Karte

Übersicht

Touren
0
Kilometer
0
Höhenmeter
0
Hütten Touren
0
Kinderwagen Touren
0
Themenwege
0

Touren

Tölzer Land

Ausgangspunkt: Schwimmbad Isarwelle

Leichte Familien Wanderung zur Denkalm bei Lenggries. Es ist eine der beliebtesten Wanderungen für die gesamte Familie in der Region.

Die Wanderung ist ein Bestandteil der Punktesammlung für den “Lenggrieser Kinderwanderpass

Weiterlesen

Ausgangspunkt: Talstation Brauneck Bergbahn

Die kurze und schnelle Familien Tour auf die Reiser Alm bei Lenggries garantiert eine einmalig traumhafte Aussicht auf das Isartal.

Die Wanderung ist ein Bestandteil der Punktesammlung für den “Lenggrieser Kinderwanderpass

Weiterlesen

Ausgangspunkt: Bahnhof Kochel am See

Die idyllische Wanderung zum Lainbach-Wasserfall in Kochel am See ist ein kleines Naturerlebnis inmitten des malerischen, bayerischen Voralpenland.

Weiterlesen

Ausgangspunkt: Talstation Bergbahn Brauneck

Mittelschwere Wanderung von Lenggries aus, entlang der Isarauen, nach Leger.

Die Wanderung ist ein Bestandteil der Punktesammlung für den “Lenggrieser Kinderwanderpass

Weiterlesen

Ausgangspunkt: Wohnmobilstellplatz Bad Tölz

Leichte Wanderung bzw. Spaziergang auf den Kalvarienberg in Bad Tölz. 

Weiterlesen

Weitere Wandergebiete in Bayern

8 Tipps

1. Auswahl der Wanderroute

  • Routen: Wählt leichte bis mittelschwere Wandertouren aus, wie die Denkalm, Reißeralm oder den Panorama Weg am Brauneck. Diese Wege bieten nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch interessante Landschaften.

2. Wetterbedingungen

  • Wettervorhersage: Überprüft die Wetterbedingungen und Vorhersagen vor der Wanderung. Das Wetter im bayerischen Voralpenland schnell umschlagen. Ein entsprechendes Ersatzoutfit sollte daher für den Nachwuchs immer dabei sein. 

3. Ausrüstung und Bekleidung

  • Richtige Ausrüstung: Was ist richtig, was ist falsch? Eigentlich ist es ganz einfach: festes und  geeignete Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung. Rucksäcke mit ausreichend Wasser, Snacks und eventuell eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollten ebenfalls ein Fester Bestandteil der Ausrüstung sein. 

4. Zeit nehmen

  • Kein Stress: Regelmäßige Pausen sind das A und vor allem auch das O, für eine erfolgreiche Familienwanderung. Die Touren sollte immer dem Niveau der Kinder angepasst sein. Lasst Sie die Natur erkunden. Auch wenn das bedeutet, das man hier und da mal stehen bleiben muss. 

5. Sicherheitsvorkehrungen

  • Kinder im Blick behalten: Kinder sollten immer in Sichtweite von Erwachsenen unterwegs sein. Gerade in Engstellen. Es ist ratsam, eine klare Regelung zu haben, wie weit sich die Kinder von der Familie entfernen dürfen. Vor allem sollte man seinen Nachwuchs auch auf folgende Grundregeln hinweisen:
    • Keine Steine den Hang hinunter rollen lassen – Verletzungsgefahr anderer Wanderer und Förderung von Steinschlag!
    • Wer von unten kommt, hat Vorfahrt – ungeschriebenes Gesetz
    • andere Wanderer unterwegs Grüßen

6. Informationsquellen nutzen

  • Wanderführer und Karten: Nutzt Wanderführer oder unsere GPS Tracks für weitere Informationen zu den Wanderwegen und deren Schwierigkeitsgraden.

8. Anreise und Parkmöglichkeiten

  • Zugänglichkeit: Informiert euch über die Anreise zu den Wanderstartpunkten und die Verfügbarkeit von Parkplätzen. Und, nicht alle Parkplätze sind heute noch kostenfrei. Wobei die Region Tölzer Land noch zu den günstigen Gebieten im bayerischen Voralpenland gehören, was die Parkgebühren angeht. 

Weblinks

Das könnte Dich auch interessieren. 

Page contents

Wir sind gelistet

Blogger Codex


Blogverzeichnis Bloggerei.de

My title Page contents