Am Ostufer des Gardasee liegt die malerische Gemeinde Bardolino, mit seiner charmante Kombination aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur.
Bekannt ist Bardolino weltweit für seine renommierten Weine, insbesondere den leichten und fruchtigen Bardolino-Rotwein.
Mit seinem milden Klima und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Bardolino ein perfektes Reiseziel für Genießer und Oudoor Freunde gleichermaßen.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Es gibt viele überzeugende Gründe, nach Bardolino zu reisen, einem malerischen Ort am Ostufer des Gardasees. Hier sind einige der Hauptgründe, die Bardolino zu einem attraktiven Reiseziel machen:
Bardolino ist bekannt für seine besonderen Weine, insbesondere den Bardolino Classico und den Bardolino Chiaretto. Dabei blickt die Region auf eine lange Weinbaugeschichte zurück, die weit bis in die Zeit der RFömer zurückreicht.
Das jährlich stattfindene Weinfest, “Festa dell’Uva e del Vino”, das immer Anfang Oktober stattfindet, würdig die Bedeutung des Weines für die gesamte Region.
Die historische Altstadt von Bardolino ist ein Labyrinth aus engen Gassen, bunten Piazzas und historischen Gebäuden. Von der Scaligerfestung aus dem 9. Jahrhundert bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Lago di Grada.
Die Strände um Bardolino zählen zwar nicht zu den Top Ten am Lago, donnoch bietet der Ort einen idealen Ausgangspunkt zu anderen Stränden entlang des Westufers.
Die Gastronomie des Ortes ist eine Mischung aus traditionellen italienischen Gerichten und lokalen Spezialitäten. Vor allem Fischgerichte sowie für Produkte wie Olivenöl und Käse werden in verschiedenen Speise kombiniert. Viele Restaurants bieten auch Kochkurse an.
Die Umgebung von Bardolino ist ideal für Outdooraktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Wassersport jeder Art. Der nahegelegene Monte Baldo bietet zahlreiche Wanderwege mit weitläufigen Ausblicken auf den gesamten Gardasee. Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen, Kiten und Schwimmen sind ebenfalls sehr beliebt.
Mit seiner recht zentralen Lage bietet der Ort einen idealen Ausgangspunkt für Touren zum nördlichen Seeufer rund um Riva del Garda, aber auch zum südlichen Gardasee rund um Sirmione.
Bardolino und seine Umgebung, zählen mit zu den schönsten Orten am Gardasee. Auch für einen Ausflug nach Verona ist es von Bardolino nicht weit. .
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
Bardolino und die umliegende Region sind für ihren Weinbau bekannt und beherbergen zahlreiche Weingüter. Insgesamt gibt es in der Bardolino-Region rund 70 Weingüter, die den berühmten Bardolino-Rotwein und andere regionale Weine produzieren.
In der Weinregion Bardolino werden jährlich etwa 30 Millionen Liter Wein produziert. Diese Region ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den leichten und fruchtigen Bardolino-Rotwein sowie den Roséwein Chiaretto.
Etwas mehr als 1 Millionen Touristen verbringen jedes Jahr Ihren Urlaub in Bardolino. Aber auch als Tagesausflug zum Beispiel von Riva del Garda aus ist die Stadt am Ostufer des Gardasees sehr zu empfehlen.
Die Geschichte des Ortes und des gesamten Gardasees reichen weit bis in die Römerzeit zurück. Archäologische Funde, wie antike Villen und Mosaike, zeugen von der Bedeutung Bardolinos in dieser Ära.
Mit dem Bau von Burgen und Befestigungsanlagen entwicklete sich Bardolino zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt am Lago di Garda.
Die Scaliger, eine bedeutende Adelsfamilie aus Verona, hinterließen ebenfalls ihre Spuren in der Region.
Im 13. und 14. Jahrhundert bauten sie mächtige Mauern und Türme, von noch heute einige das Stadtbild prägen.
Der in der Antike begonnene Weinanbau wurde in der Renaissance und den darauffolgenden Jahrhunderten weiter ausgebaut und verfeinert. Dies führte zu einem weiteren wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes.
Im 19. und 20. Jahrhundert begann die Blütezeit von Bardolino mit dem zunehmenden Tourismus. Heute ist Bardolino ein harmonisches Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und moderner Lebensfreude.
Neben der malerischen Lage und der weitläufigen Outdoor Möglichkeiten, bietet Bardolino aber auch so einige interessante Sehenswürdigkeiten.
Die im 11. Jahrhundert erbaute Kirche San Severo, ist eines der beeindruckendsten Beispiel für die romanische Architektur am Lago die Garda. Besonders interessant sind die gut erhaltenen Fresken und die antike Krypta, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet.
Eine weitere Kirche in der romanische Architektur, ist die Kirche San Zeno aus dem 8. Jahrhundert. Erstmals urkundliche erwähnt im Jahre 807, zählt die Kirche zu einer der ältesten am Gardasee.
Die Kirche “Chiesa di San Nicolò” stammt aus dem 19. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer neugotischen Architektur.
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Gemeinde Bardolino bekannt für seine Weine. Natürlich darf in diesem Zusammenhang kein Museum fehlen. Zumal die Geschichte des Weines bis in die Antike zurückreicht.
Eine Weinprobe im Anschluss an den Besuch rundet das Erlebnis ab.
Neben deme Wein, spielt das Olivenöl am Gardasee eine weitere wichtige Rolle. Vor allem wirtschaftlich.
Das Museum zeigt alte Pressen und Geräte sowie die Geschichte der Olivenölherstellung am Gardasee.
Die Seepromenade bietet einen perfekten Ort, um das Flair, den Charme und die Gemeinde von Bardolino kennenzulernen.
Wer möchte, kann auf der Promenade bis Garda oder Lazise spazieren. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants.
Bardolino bietet auch für Kinder eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Spaß als auch Bildung bieten. Hier sind einige Highlights:
Der Caneva Aquapark liegt nur wenige Fahrminuten von Bardolino entfernt. Mit vielen Wasserrutschen, Pools und kinderfreundlichen Attraktionen ist Caneva Aquapark ein tolles Ausflugsziel für Familien.
Der größte Freizeitpark Italiens liegt zwar nicht direkt in Bardolino, sondern einige Kilometer weitr südlich, aber für Kinder lohnt der Weg.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen bietet Gardaland Spaß und Abenteuer für Kinder jeden Alters.
Der Jungle Adventure Park in San Zeno di Montagna ist ein Abenteuerpark im Wald, der verschiedene Kletter- und Abseilparcours für unterschiedliche Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade bietet.
Kinder und Erwachsene können hier ihre Geschicklichkeit und ihren Mut auf die Probe stellen.
Nicht weit von Bardolino entfernt befindet sich der höchste Berg am Lago, der Monte Baldo. Allerdings gibt es von Ort selber, keine Wandertour auf den Monte Baldo rauf. Die meisten Wandertouren starten von Malcesine aus. Ort gibt es eine Seilbahn, die auf den Berg hinaufführt.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Verona-Villafranca (Valerio Catullo) und der Flughafen Bergamo (Orio al Serio).
Vom Flughafen Verona (VRN): Der Flughafen Verona liegt rund 35 Kilometer südöstlich der Gemeinde. Vom Flughafen könnt ihr entweder ein Taxi oder einen Shuttlebus zum Hauptbahnhof Verona Porta Nuova nehmen und von dort mit dem Bus oder Zug weiterreisen.
Vom Flughafen Bergamo (BGY): Der Flughafen Bergamo liegt etwa 110 Kilometer westlich von Bardolino. Ihr könnt von hier einen Shuttlebus zum Bahnhof Brescia nehmen und von dort aus mit dem Zug oder Bus weiter nach Bardolino reisen.
Der nächste größere Bahnhof zu Bardolino ist in Peschiera del Garda, etwa 15 Kilometer südlich von Bardolino. Verbindungen nach Peschiera del Garda gibt es von Mailand, Venedig und Verona.
Mit dem Auto ist man am flexibelsten unterwegs, allerdings auch in den Sommermonaten vielleicht am stressigsten.
Von der A22: Nehmt ihr die Ausfahrt Affi-Lago di Garda Sud und folgt den Schildern nach Bardolino. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten.
Von der A4: Nehmt ihr die Ausfahrt Peschiera del Garda und folgt den Schildern nach Bardolino. Die Fahrt dauert ebenso rund 25 Minuten.
Der Ort selber verfügt über keinen direkten Wohnmobilstellplatz. Der nächstgelegene wäre:
Es gibt einige Campingplätze, die sich fast alle nördlich der Gemeinde befinden.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Hotels, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Hotel Valbella – Rund 2,1 km vom Zentrum entfernt
Agriturismo Ortaglia Bardolino – In ruhiger Lage und rund 1 km vom Zentrum entfernt.
Color Hotel Style – Ein Design & Gourmet Hotel der extra Klasse
Frühling (April bis Juni):
Sommer (Juli bis August):
Herbst (September bis Oktober):
Winter (November bis März):
Bardolino erkundet man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad (außer in den Sommermonaten)
Es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés in Bardolino. Wenn Du nach einer guten Eisdiele suchst, lies unseren Berichte zu den “besten Eisdielen am Gardasee“.
Hier einige Tipps für gute Restaurants in Bardolino.
Ristorante La Loggia e La Barchessa Rambaldi – Das Restaurant befindet sich in einem historischen Gebäude in Bardolino und kombiniert traditionelle italienische Gerichte mit modernen Einflüssen.
Ristorante al Cardellino– Familiengeführte Restaurant was etwas ausserhalb der Altstadt von Bardolino liegt. Wer eine gemütliche Atmosphäre und regionale Speisen sucht, der wird hier fündig.
Taverna da Memo Dal 1949 – Das Restaurant existiert seit 1949 und bietet eine breite Palette an italienischer Küche an.
Das Weinfest Festa dell’Uva e del Vino, ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen am Lago die Garda. Das Anfang Oktober stattfindene Festival zieht jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher an. Es markiert den Beginn der Herbstsaison.
Das Fest erstreckt sich lang der Uferpromenade der Stadt, zwischen Punta Mirabello und Punta Cornicello, sowie im Parco Carrara Bottagisio.
Die gesamzte Promenade entwickelt sich zu einem Zentrum für Weinliebhaber, wo Stände mit Weinen und regionalen Köstlichkeiten angeboten werden.
Im Mittelpunkt stehen natürlich die Regionalen Weinsorten Bardolino Classico und Bardolino Chiaretto.
Bardolino: Weinbergstour mit Wein-, Olivenöl- und Lebensmittelverkostung: Die Tour dauert rund 1 1/2h Stunden. Hier wird einiges zur Weinregion Bardolino vermittelt.
Bardolino: E-Bike-Tour und Weinverkostung in den Hügeln: Vier stündige Biketour durch die Weinberge von Bardolino. Natürlich inkl. Weinverkostung