120 Kilometer nördlich von Bordeaux befindet sich ein kleiner Ort, der durch sein Getränk weltberühmt geworden ist – Cognac. Hier sind die 6 großen Hersteller Hennessy, Courvoisier, Frapin, Martell, Otard und Rémy Martin angesiedelt. Cognac liegt im Departement Charente. Noch heute wird der Cognac so hergestellt wie vor hundert Jahren.
Am besten beschreibt es der französische Schriftsteller Jacques Chardonne: „In der Dunkelheit der Keller und alten Holzfässer wird der Cognac langsam reifer. Seit Jahrhunderten sind die Gebäude, die Prozesse, die Gesten gleich, denn kein Fortschritt kann einen perfekten Erfolg und bestimmte Methoden, die für immer ausgezeichnet sind, unbeschadet verändern.“
Die Weinberge in der die Traube für den Weinbrand heranwächst, umfasst eine Fläche von 75.000 Hektar.
Genutzt wird für die Herstellung die Rebsorte Ugni blanc, welche ihren Ursprung in Italien hat. Doch nicht die Franzosen entwickelten die ersten Destillierapparate für den Branntwein, sondern die Holländer, bevor die Franzosen die Technik dann verbesserten. Der Legende nach wurde die heute noch angewandte Technik von Chevalier de la Croix Maron, Lord of Segonzac, entwickelt.
Das Besondere am Cognac ist seine Haltbarkeit, wodurch sich im 17. Jahrhundert neue große Absatzmärkte in England, Nordamerika, Irland und Skandinavien ergaben.