Der Isar-Natur-Erlebnisweg bei Krün, im bayerischen Oberland, bietet für junge Familien viele verschiedene Themenbereiche und zahlreiche interaktive Entdecker Stationen. Genau der richtige Weg für die ganze Familie.
Mit einer Länge von etwa 7 Kilometern und geringen Höhenunterschieden führt der Weg entlang der Isar durch abwechslungsreiche Landschaften. Entlang der Strecke bietet der Wanderweg lehrreiche Stationen und unvergessliche Naturerlebnisse im bayerischen Alpenvorland.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Ein Panorama-Pavillon mit atemberaubenden Ausblicken auf das Karwendelgebirge
Ein Barfuß-Pfad für sensorische Erfahrungen
Ein großes hölzernes Floß zum Spielen und Ausruhen
Wasserspiele, die im Sommer für Abkühlung sorgen
Eine Weitsprunganlage, bei der man sich mit Tieren messen kann
Ein Flößerspielplatz mit Bachlauf, Stauwehr, Wasserpumpe und Wasserrad
Von München
über die A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen. Ab Garmisch-Partenkirchen auf der B2 weiter bis zum Abzweig Walchensee / München.
Alternativ: Über Kochel am See und den Walchensee. Die Strecke ist landschaftlich schöner, jedoch am Wochenende stärker befahren.
Von Innsbruck
über die A12 Inntal-Autobahn bis nach Zirl. Über den Zirler Berg weiter nach Seefeld und Scharnitz. An Mittenwald vorbei und dann Abzweig Walchensee / München.
Parken tun wir am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz in Krün (Parkplatz Krottenkopfstraße 82494 Krün).
Die Anreise mit der Bahn kann sowohl über den Bahnhof in Klais, als auch Kochel am See erfolgen. Beide Bahnhöfe sind von München aus gut erreichbar.
Von den Bahnhöfen geht es dann weiter mit den roten Bussen der DB Oberbayernbus Linie 9608 und 9618. Die Bushaltestelle befindet genau gegenüber dem Rathaus in Krün, wo auch der Maibaum steht.
Von der Ortsmitte Krün folgen wir der Schöttlkarspitzstraße zum Rathaus, um von dort dann hinab in Richtung Isar weiter zu laufen.
Nach Überquerung der Isarbrücke folgen wir der grünen Beschilderung in Richtung “Isar-Natur-Erlebnisweg”. Der Weg führt nun mit einem leichten Anstiegen durch den Wald zur Aussichtsbank, mit Blick auf das Wettersteingebirge.
Nach einer kurzen Pause und dem Genuß der Naturbetrachtung führt uns unser Weg hinunter an die Isarauen, wo man den wirklichen Zauber dieses Naturerlebnisweges spüren kann.
Das türkisfarbene Wasser der Isar, wie es sanft durch die Landschaft fließt, bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Auf dem gesamten Weg gibt es verschiedene Themenbereiche und interessante Stationen, , die den Lebensraum und die Natur an und um der Isar näher bringen.
Im Detail geht es also rund um die Isar und ihre geschichtliche Bewandtnis für die Region.
Man erfährt etwas über die Entstehung der Isar, über die Flößerei und deren damit verbundene wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Aber auch um die Almwirtschaft und den heimischen Vogelarten.
Für Kinder gilt es die spannende Aktivstationen, wie ein Baumtelefon, Wasserspiele und Rätselstationen für sich zu entdecken. Gerade an den Rätselstationen können KInder und auch Erwachsene Holz- und Nadelarten der verschiedenen Baumarten bestimmen oder als Fährtenleser ihr Wissen vorzeigen.
Genau diese interaktiven Elemente waren der absolute Highlight für unsere Tochter und eine wahre Herausforderung für uns Eltern.
Nach dem wir die ersten Stationen erkundet hatten kamen wir an eine kleine Lichtung, an der sich ein hölzernes Floß befindet. Auch hier legten wir eine kleine Spielpause für den Nachwuchs ein, bevor es dann entlang des Stausees weiter ging. Am Isarstausee angelangt bot sich uns die Gelegenheit verschiedene Wasservögel und auch Schwäne beobachten zu können.
Zur Brutzeit gibt es hier ein paar Schwanennester. Am besten haltet ihr hier einen gesunden Abstand zu den Tieren, damit diese in Ruhe ihren Nachwuchs aufziehen können und nicht in die Versuchen gelangen, ihre Jungtiere beschützen zu müssen.
Die Wanderung führt weiter über die Flößer-Brücke zum anderen Ende des Stausees, wo ein kurzer Anstieg folgt. Nach den Supermärkten geht es rechts wieder zur Isar hinab.
Vom Wehr aus wandert man flussabwärts entlang der Isar und über den Kieselsteinlehrpfad zurück zur Isarbrücke und zum Ausgangspunkt
Es gibt in der Unmittelbaren Umgebung keinen direkten Wohnmobilstellplatz. Die beiden nächstgelegenden wären:
Hier ein paar Tipps für Übernachtungen in Garmisch-Partenkirchen:
Hier ein paar Hotelempfehlungen für Mittenwald: