Die Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen, ist die wichtigste Metropole des Landes. Die Stadt an sich hat rund 600.000 Einwohner.
Kopenhagen ist eine charmante Stadt mit vielen interessanten und historischen Orten. Es ist eine weltoffene Stadt mit top Restaurants, coolen Clubs, einer groß0en alternativen Lebensszene und der bekannten dänischen Gemütlichkeit. Es ist Hygge.
Die Ursprünge von Kopenhagen gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Damals wurde am wurde am Øresund eine Burg errichtet. Die Burg diente damals der Sicherung des kleinen Fischerdorfes. Es entstand neben der Burg eine neue Siedlung mit dem Namen Namen Køpmannæhafn („Kaufmännerhafen“).
1254 erhielt Køpmannæhafn das Stadtrecht. Wie alle mittelalterlichen Städte erlebte auch Kopenhagen im des Mittelalters, zahlreiche Brände, Seuchen und Kriege.
Ein Drittel der Bewohner starben im 18. Jahrhundert durch die Pest. 1728 und 1795 zerstörten zwei große Stadtbrände weite Teile Kopenhagens.
1801 und 1807 eroberten die Engländer zwei mal Kopenhagen. Es dauerte Jahrzehnte bis sich Kopenhagen von diesen Niederlagen erholte.
Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch die Industrialisierung eine große Zuwanderung. In dieser Zeit entstanden viele neue Häuser und alte Festungsanlagen wurden zu Parks umgestaltet.
Im zweiten Weltkrieg ergab sich die Stadt kampflos der deutschen Wehrmacht. Bis zum 5. Mai 1945 blieb Dänemark durch die Deutschen besetzt. Das Glück für Dänemark war, das es zum Großteil von Zerstörung im zweiten Weltkrieg verschont geblieben ist.
Seid 1990 findet in Kopenhagen eine neue zeitgemäße Entwicklung statt. Das Ziel ist es, die Stadt für die Menschen lebenswerter zu machen. So entstanden in den letzte Jahre neue Metro Strecken, der alte Hafen wurde ungestaltet und die Öresundbrücke errichtet.
In Verbindung mit der Öresundbrücke sind beide Städte Malmö und Kopenhagen enger im Bereich Arbeits- und Wohnungsmarkt zusammen gewachsen.
Durch diesen Zusammenschluss zogen beide Städte immer mehr moderne und kreative Firmen in den Schmelzziegel.
Wie in allen Metropolen Europas stiegen auch hier in den letzten Jahren die Mietpreise deutlich.