Lazise ist eine charmante Stadt am Ostufer des Gardasees, die für ihre historische Altstadt, mit den entsprechenden Sehenswürdigkeiten und ihre hervorragenden Freizeitmöglichkeiten, in den umliegenden Bergen, bekannt ist.
Durch seine autofreie Altstadt, mit den engen Gassen, wirkt die Stadt wie in der Zeit stehen geblieben.
Die Stadt liegt zwischen Bardolino und Peschiera del Garda. Im Laufe der letzten Jahre, hat sich Lazise zu einem der beliebtesten Urlaubsziele am Lago die Garda entwickelt. Dazu trägt vorallem die abwechslungsreiche Uferpromenade bei.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Lazise am Gardasee ist ein lohnenswertes Ziel. Egal ob als Haupturlaubsort oder für einen Tagesausflug. Bei einem Rundgang, kann man das historische Erbe der Stadt erkunden.
Die historische Altstadt von Lazise ist nicht nur autofrei, sondern auch von einer erhaltenen Stadtmauer umgeben. Beim Bummeln durch die engen, verwinkelten Gassen taucht man ein in das entspannte Leben von Dolce Vita.
Charmanten Geschäften, Cafés und Restaurants, besonders die Piazza Vittorio Emanuele mit ihrem karierten Pflaster laden zum Verweilen und genießen ein.
Lazise beherbergt mehrere historische Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende Scaligerburg, die zu den besterhaltenen Festungsanlagen am Gardasee zählt. Die Burg selber bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Ortes und seiner Region, sondern auch einen herrlichen Blick auf den See.
Die wunderschöne Uferpromenade erstreckt sich entlang des Lago die Garda. Sie ist perfekt für einen Spaziergang und eigentlich auch fürs Radeln. Allerdings nicht in der Hauptsaison. Dann wird es hier nämlich recht voll am See.
Wie bei allen Orten am Lago gibt es auch hier eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten. Ob frischen Fisch, regionale Weine und köstliches italienisches Eis, hier kann man durchweg genießen. Wer nach einer guten Eisdiele sucht, der besucht das Eiscafé La Cremeria di Lazise, am Hafen. Die Eisdiele zählt mit zu unseren Top Ten Eisdielen am Gardasee.
Bekannt ist der Ort auch für seine zahlreichen Aktivitätsmöglichkeiten. In Umgebung befinden sich beliebte Vergnügungsparks wie Gardaland und Canevaworld, die besonders für Familien attraktiv sind. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen.
Der nahegelegene Parco Termale del Garda bietet eine entspannende Möglichkeit, einen Tag zu verbringen. Der Thermalpark verfügt über mehrere Thermalseen und Wellnessangebote, ideal für eine Auszeit vom Alltag.
Das ganze Jahr über finden in Lazise verschiedene Veranstaltungen statt, darunter der wöchentliche Markt am Mittwoch, der eine Vielzahl von lokalen Produkten bietet, sowie das jährliche Festa dell’ospite im August mit kulinarischen Spezialitäten und Live-Musik.
Lazise ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die gute Anbindung macht es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug vom Gardasee oder aus den umliegenden Städten. Insgesamt bietet Lazise eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen – ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Tagesausflug!
Wie in der gesamten Gardasee Region, reicht auch die Geschichte von Lazise bis weit in die Römerzeit zurück.
Schon damals, war Lazise ein wichtiger Handelspunkt entlang der Via Claudia Augusta, der wohl berühmtesten römischen Straße und heute teils einer der schönsten Radwege in Europa.
Im 9. Jahrhundert entwickelte sich Lazise zu einer bedeutenden Festungsstadt. Im selben Jarhundert wurde die Stadt von den Franken erobert und 983 erhielt sie von Kaiser Otto II. das Privileg, sich selbst zu verwalten. Damit war Lazise die erste freie Stadt in Italien.
Im 15. Jahrhundert fiel Lazise unter die Herrschaft der Republik Venedig. Unter venezianischer Kontrolle erlangte Lazise seine Blütezeit, vor allem dank des florierenden Handels und der strategischen Lage am Gardasee. Die Befestigungsanlagen wurden verstärkt, ein Zollhaus gebaut und einige Kirchen errichtet.
Nach dem Fall der Republik Venedig Ende des 18. Jahrhunderts, wechselten die Herrscher öfter. Darunter die Habsburger und später das Königreich Italien.
Lazise hat es im Laufe der Jahrhundert geschafft, sich sein historisches Erbe zu bewahren. Heute ist die am Ufer des Gardasees gelegene Stadt eines der Top Urlaubsziele.
Die romanische Kirche San Nicoló Kirche ist eine bemerkenswertes Bau und ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich direkt am Hafen der Stadt.
Gewidmet ist die Kirche dem Heiligen Nikolaus von Myra. Also dem Mann, der uns am 6. Dezember etwas in den Schuh steckt.
Erbaut wurd die Kirche San Nicoló im 12. Jahrhundert. Mit ihrer Lage direkt am Hafen hat sie etwas malerisches.
Das Äußere der Kirche ist aus regionalem Stein gebaut und weist die typischen Merkmale der Romanik auf, darunter Rundbögen und massive Wände.
Das Castello Scaligero di Lazise oder auch Scaliger-Schloss, stammt aus dem 14. Jahrhundert und dominiert das Stadtbild des Ortes.
Leider läßt sich die Burg heute nur noch von außen bewundern. Nur selten werden wir Türen für eine Besichtigung von innen geöffnet.
Allerdings ist es möglich, auf den Burgmauern herum zulaufen.
Die gut erhaltenen Stadtmauern sind ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Die Mauer umgibt die komplette Altstadt. Ein Spaziergang entlang der Mauern bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte der Stadt, sondern auch wunderschöne Ausblicke auf den Gardasee und die Umgebung.
Der Alte Hafen ist einer der Treffpunkte für Touristen und Einheimische zugleich. Hier kann man die ein- und ausfahrenden Boote beobachten, entlang der Promenade spazieren und in einem der vielen Cafés und Restaurants verweilen, die lokale Spezialitäten anbieten.
Sehr zu empfehlen ist das Eis von der Eisdiele “La Cremeria di Lazise” am Anfang des Hafens.
Erbaut wurde das Dogana veneta im 14. Jahrhundert. Es diente als Zollstation und Handelsposten der Republik Venedig. Das Gebäude selbst ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel venezianischer Architektur mit typischen Elementen wie großen Rundbögen und einer soliden, funktionalen Bauweise.
Heute ist es ein wichtiges kulturelles Zentrum und Veranstaltungsort in der Stadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Verona-Villafranca, der rund 20 Kilometer von Lazise entfernt liegt. Von dort aus kann man ein Taxi oder einen Shuttle-Service nehmen oder einen Mietwagen leihen. Es gibt auch Busverbindungen vom Flughafen nach Verona und von dort weiter nach Lazise.
Lazise ist sehr gut an de ÖPNV vor Ort und der Umgebung angeschlossen. Es verkehren auch regelmässige Busse nach Verona. Die Busse werden von ATV (Azienda Trasporti Verona) betrieben.
Das kleine Örtchen selber verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof zu Lazise ist in Peschiera del Garda, etwa 10 Kilometer entfernt. Vom Bahnhof aus kann man mit dem Bus oder Taxi nach Lazise gelangen.
Lazise liegt unweit der Autobahn A22, welche vom Brenner runter führt. Die nächste Autobahnausfahrt ist “Affi – Lago di Garda Sud”, von wo aus Lazise in etwa 15 Minuten erreichbar ist.
Die Autobahn A4 (Mailand-Venedig) ist ebenfalls eine gute Option, mit der Ausfahrt “Peschiera del Garda” in der Nähe.
Auf beiden Routen hat man traumhafte Ausblicke auf die malerischen Landschaften vor und am Gardasee.
Zu beachten ist allerdings, das die Parkplätze an der Altstadt sehr beschränkt sind. Es kann sein, das man etwas weiter entfernt sein Auto parken muss.
Auch mit dem Boot ist Lazise in den Sommermonaten von anderen Städten wie Riva del Garda oder Sirmione aus erreichbar.
Es ist eine der entspanntesten Möglichkeiten nach Lazise zu gelangen.
Lazise selber hat keinen direkten Wohnmobilstellplatz und auf den öffentlichen Parkplätzen ist das Übernachten in der Regel verboten.
Der nächstgelegene Wohnmobilsttelplatz wäre:
Entlang des gesamten Ostufers vom Gardasee, gibt es zahlreiche Campingplätze. Hier einige bei Lazise:
Camping La Quercia, Adresse: Localita’ Bottona, 37017 Lazise VR, Italien – Camping La Quercia ist einer der größten und bekanntesten Campingplätze in Lazise. Er bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile bis hin zu Mobilheimen und Bungalows. Pool vorhanden. Boot kann man mieten.
Camping Piani di Clodia, Adresse: Via Fossalta, 42, 37017 Fossalta VR, Italien – Hier gibt es Wasserrutschen, Schwimmbäder und vieles, vieles mehr. Wir haben ihn selber nicht getestet. Es heißt aber, das er familienfreundlich sei.
Camping Spiaggia d’Oro, Adresse: Via Gardesana, 122, 37017 Lazise VR, Italien – der Platz ist bekannt für seine guteund vor allem saubere Ausstattung.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Hotels, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Parc Hotel Casa Mia – günstiges, aber feines Hotel. 1,4 Kilometer vom Zentrum entfernt.
Albergo Mio Boutique – Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Einfach nur Top.
Quellenhof Luxury Resort Lazise – Hier bleibt wahrlich kein Wunsch offen.
Die beste Reisezeit hängt stark von eueren eigenen Wünschen und Bedürfnissen ab.
Lazise ist eine kleiner Ort der sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden läßt. Wobei man in den Sommeromanten sein Radel im Zentrum sehr wahrscheinlich schieben darf.
Wie überall, wo es viele Touristen gibt, gibtes auch viele Restaurants und Bars. Und viele sind beim Essen nicht das Geld wert, was das Ambiente verspricht.
Pizza, Nudeln oder Rissotto hat so fast jedes Restaurant im Ort. persönlich gestet haben wir folgende Restaurants:
Das Ristorante Pizzeria La Boheme bietet in einem modernen Ambiente, eine durchweg regionale Küche. Es gibt auch vegane und vegetarische Optionen. Die Preise liegen zwischen 20 -40 €, pro Gericht.
Wer etwas besonders für einen romantischen Abend sucht, der ist im Il Porticciolo genau richtig. Die Gerichte liegen hier ab einem Preis von 25,- €
Auch in Lazise haben wir Eisdielen getestet. Lies hierzu unseren Beitrag “Die besten Eisdielen am Gardasee“.
Im Februar zur Kranevalszeit findet das farbenfrohe Karneval der Marciapiè statt. Mit Umzügen, Musik und traditionellen Masken.
Diese traditionelle Ruderregatta findet jedes Jahr im Sommer in Lazise statt. Der Termin hierzu variiert jedoch. Gerudert wird auf traditionellen Booten, zu dritt, im Stehen.
Des Weiteren ist es eine Wettkampfserie, die auch in anderen Orten am Gardasee stattfindet.
Mit zahlreichen Essens- und Infoständen, wir die Kultur und Gastronomie der Region gefeiert. Das Fest findet jedes Jahr im August statt.
Kellertour mit Gardaseeweinen und Verkostung: 2 stündige Tour in der sich alles rund um den Wein der Region dreht. Inkl. Verkostung.