Mariefred ist ein Ort in der Gemeinde Strängnäs, Kreis Södermanland, Schweden. Die kleinen Gassen mit ihren Cafes und Restaurants locken gerade an den Wochenenden viele Stockholmer ist in die Stadt, am Mälarsee.
Mariefred liegt etwa 65 Kilometer westlich von Stockholm . Bekannt ist die Kleinstadt heute über die Landesgrenzen hinweg, für sein Schloss Gripsholm.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Den Namen Mariefred erhielt der Ort von dem 1493 gegründeten Koster Kartause Mariefred. Auf den Grundmauern des Klosters, steht heute die weiße Dorfkriche, welche auf einem kleinen Hügel über Mariefred thront.
Bekannt ist der Ort für sein Slott Gripsholm, das Gustav Vasa 1537 erbauen lies. Heute beherbergt das Schloss rund 2.000 Exponaten.
Am Ortsrand von Mariefred liegt das „Värdshus“. Es gilt als ältestes Gashaus Schwedens und ist heute immer noch in Betrieb.
Im Sommer verkehrt auf dem Mälarensee täglich der Dampfer S/S Mariefred, zwischen Stockholm und Mariefred. Mariefred ist somit auch ein wunderschönr Tagesausflug von Stockholm aus.
Das Schloss wurde von Gustav Vasa ab 1537 errichtet. Der Name Gripsholm geht allerdings auf den den Reichsrat Bo Jonsson Grip zurück, der bereits 1380 auf der kleinen Insel eine Burg errichten lies.
Die massiven Rundtürme an allen Ecken, geben der Burg eine wehrhafte Aura.
Heute beherbergt das Schloss eine große Ausstellung mit über 2000 Exponaten. Des Weiteren lassen sich noch alte Gemächer mit Original Mobiliar bewundern.
Der Bauernhof Callanderska befindet sich in Mariefred. Heute ist es ein Heimatmuseum mit nettem Café.
Direkt am Wasser kurz vor der Altstadt befindet sich ein kleiner Spielplatz für Kinder, mit Trampolin.
Ansonsten ist natürlich die Dampferfahrt mit der S/S Mariefred für Kinder ein großes Highlight.
Tickets unter mariefred.info
Auch eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn Ostra Sodermanlands Jarnvag ist ebenfalls ein Highlight für Kinder. Hier wird Eisenbahngeschichte liebevoll präsentiert.
Tickets gibt es unter oslj.nu.
follow us
Unsere Facebook Gruppen
Skandinavien mit Womo oder Van / gooutbecrazy – Reisetipps und Reiseberichte
Mariefred kann über den Stockholmer Flughafen Arlanda angeflogen werden. Von hier gelangt man mit dem Bus, Dampfer oder der Bahn komfortabel in die Stadt.
Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.
Es gibt keine direkte Verbindung mit dem Zug nach Mariefred. Zumindest nicht mit der heutigen Eisenbahn.
Zu erreichen ist Mariefred dennoch mit dem Zug. Nämlich mit der historischen Eisenbahn Läggesta-Mariefred.
Die Verbindung von Stockholm wäre dann über Södertälje nach Strängnäs.
Es verkehren Busse voin Stockholm aus in Richtung Mariefred. Hier findest Du eine gute Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten.
Buchen kann man Busse über * 12go.asia.
Von Mitte Mai bis Mitte Sept. verkehrt der Dampfer S/S Mariefred täglich zwischen Stockholm und Mariefred.
Gebucht werden kann über die Webseite mariefred.info
Mariefred verfügt über einen netten Campingplatz direkt am See.
Die Besitzer sind äußerst freundlich und der Ehemann, kennt sich auch mit Autos aus, fall jemand mal ein kleineres Problem haben sollte.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
Mariefred ist recht klein, so das man es vom Campingplatz gut zu Fuss oder aber auch mit dem Fahrrad erkunden kann.
Vom Campingplatz führt ein netter Weg direkt am See entlang in die Stadt.
Die beste Reisezeit für einen Besuch von Mariefred ist von Mitte April bis Ende September.
Im April können die Nächte zwar noch recht frisch werden, dafür ist die Stadt aber noch nicht so überlaufen.
In Schweden haben die Geschäfte in der Regel von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.30 Uhr bis 14.00/16.00 Uhr auf.
Die großen Supermärkte haben je nach Region in der Regel 7 Tage de Woche geöffnet. Unter der Woche meist von 8 – 21 Uhr und am Wochenende von 8-20 Uhr.
Wenn Du nach Schweden reist, denkt dran dass es hier die schwedische Krone gibt. Wobei man kaum Bargeld benötigt. Man kann über all mit Karte zahlen.
Aber Achtung, zahlreiche europäische Banken, nehmen auf Auslandsbuchungen einen festen Prozentsatz an Gebühren. In der Regel um 1,9% auf den Umsatz, mindestens aber 1,-€.
Informiert Euch vorab bei Euerer Bank, sonst kann ein kleiner Imbiss teuer werden.
Bevor Du ins Ausland reist, denke an eine passende Krankenversicherung. Nur so bist Du in Notfällen auch gut versichert. Wer eine längere Reise plant, für den haben wir die wichtigsten Informationen in einem Artikel „Auslandskrankenversicherung für Familien – Langzeitaufenthalt“ zusammen gefasst.
Der Tännforsen ist nicht nur der größte Wasserfall Schwedens, er ist auch der größte Seewasserfall Europas. Ein Besuch ist ein beeindruckendes, ohrenbetäubendes Naturschauspiel. Das Ganze wirkt so, als wäre gerade
Wer entlang der E 14 von Östersund nach Trondheim oder umgekehrt reist, kommt unweigerlich in einem der schönsten Skigebiete Schwedens vorbei – Åre (ausgesprochen ‚oh-re‘). Die Stadt war Austragungsort der Ski
Uppsala ist Schwedens viertgrößte Stadt und seit dem Mittelalter das geistige und kirchliche Zentrum des Landes. Die Universität Uppsala ist die älteste Schwedens. Zu den bekanntesten bekanntesten Studenten und Professoren
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.