Saint-Emilion ist ein kleines mittelalterliches Dorf, 45 Minuten von der Innenstadt von Bordeaux entfernt. Ringsum breitet sich eine Vielzahl von Château aus, umgeben von tausenden Hektar Reben.
Die Stadt hat mehrere Sehenswürdigkeiten. Das Weinanbaugebiet um Saint-Emilion gehört zu den UNESCO Weltkulturerben.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Die strengbegrenzte Region um Saint-Emilion zählt rund 1.000 Weinbauern. die rund 5.700 ha Anbaugebiet bearbeiten.
4 Weingüter der Region zählen zu den Premier Cru Classé A.
Eine der seltenen Sechs-Liter-Flaschen des Jahrgang 1947 vom Château Cheval Blanc ist wohl der teuerste Wein der Welt. Er kostet sage und schreibe 267.000 Euro.
1998 wurde das Weingut für 131 Millionen Euro an Familien Arnault und Frère verkauft.
1 Million Touristen kommen jährlich nach Saint-Emilion, um den besonderen Charme des Dorfes zu erleben.
Wer nach einem ruhigen und vor allem idyllischen Ort in Mitten der Weinberge sucht, ist in Saint-Emilion fehl am Platze.
Unter diesen französischen Dörfern, die den Ruf eines Urtypischen französischen Dorfes ausmachen, nimmt Saint-Emilion mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr eine herausragende Stellung ein!
Im 8. Jahrhundert brachten die Römer den Weinbau in die Region.
Franziskanermönche gründeten im 13. Jahrhundert ein Kloster in Saint-Emilion.
Im Hundertjährigen Krieg, blieb das Dorf weites Gehens von Zerstörung verschont.
Unter dem Turm in Saint-Emilion befindet sich eine komplett in Stein gehauene Kirche, die im 11. Jahrhundert entstand. Mit seinen Ausmaßen ist es die größte Kirche dieser Art in Europa.
Der Turm des Château du Roy stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist der einzig erhaltene Turm seiner Art in Frankreich. 32 m ragt der Château du Roy in den Himmel. Um den Ausblick von oben zu genießen müssen 118 Stufen erklommen werde.
Das Franziskaner Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet.
Allerdings dauerte es nochmals 100 Jahre bis das Kloster die offizielle Genehmigung der Kirche erhielt.
Die französische Revolution besiegelte das Ende des Klosters, das in Staatseigentum überging.
Das einzige Fachwerkhaus in Saint-Emilion stammt aus dem 16. Jahrhundert. Durch das Tor ergibt sich ein wundervoller Fotospot auf den Stiftskirche.
Das Les Grandes Murailles, zu deutsch „die Große Mauer“, ist das einzige Überbleibsel des Dominikanerklosters aus dem 13. Jahrhundert. Es steht am Rande von Saint-Emilion.
Das spannende an Saint-Emilion ist seine Lage zwischen 4 Hügeln, in die sich das Dorf geschmiedet hat.
Vier spannende Wege führen von diesen Hügel zum Dorfplatz:
Saint-Emilion liegt rund 45 Minuten von Bordeaux entfernt. Am besten man Fliegt dorthin und nimmt von Bordeaux den Bus nach Saint-Emilion.
* Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.
Saint-Emilion ist nicht ans Bahnnetz angeschlossen. Die nächsten Bahnhöfe wären Bordeaux und Libourne.
Das Busunternehmen Transports en Nouvelle Aquitain verbindet Saint-Emilion mit den umliegenden Dörfern, Bordeaux und Libourne.
Wer mit Flixbus anreist, muss in Bordeaux oder Libourne umsteigen.
* Buchen kann man Busse über 12go.asia oder flixbus
Auf der A 10 zwischen Paris und Bordeaux, an der Ausfahrt Saint-André-de-Cubzac abfahren. Von hier sind es dann noch 30 Kilometer bis Saint-Emilion.
Oder auf der A 65 Narbonne – Toulouse – Bordeaux die Ausfahrt La Réole oder Langon nehmen.
Saint-Emilion bietet einen WoMo Stellplatz direkt am Dorfrand an. Allerdings raten wir, auf Grund der Anzahl an Touristen und der Enge vom dortigen Parken ab.
Es gibt bei den einschlägigen Apps zahlreiche Weinbauern, bei denen man kostenfrei stehen kann und von denen es nicht weit bis zu Saint-Emilion ist.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Die besten Monate für einen Besuch von Saint-Emilion ist von Mitte Mai bis Ende Oktober. Wobei die Monate Juli, August und September zu den wärmsten zählen. Es sind auch die Monate mit den meisten Touristen in dem kleinen Dorf.
Grundsätzlich kann man Saint-Emilion aber das gesamte Jahr über besuchen. Wobei in den Wintermonate zahlreiche Geschäfte im Ort geschlossen haben.
Auch Weinverkostung oder Vornehm ausgedrückt, das Degustation ist das nun eingeschränkt bis gar nicht möglich.
Saint-Emilion ist ein kleines Dorf mit etlichen Touristen. Am besten erkundet man es zu Fuß.
Wer noch etwas von der Umgebung sehen möchte, der nimmt wenn möglich das Fahrrad.
Eine Radtour durch die Weinberge ist eine fantastische Abwechselung und man kann die Region hervorragend kennenlernen.
Eine geführte Tour durch die Weinberge von Saint-Emilion von Bordeaux aus, kannst Duüber unseren Partnern getyourguide.de buchen. Diese kosten ab 85,- € pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
In der Umgebung und in Saint-Emilion ist die Degustation von Weinen möglich. Je nach Weingut und Geschäft kostet diese ab 10,- € aufwärts.
In Saint-Emilion ist die Degustation nicht zu empfehlen, da diese sehr touristisch ist. Am besten fährt man in eines der umliegenden Weingüter.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.