Stavanger ist eine beliebte norwegische Stadt in der Region Stavanger. Die Stadt liegt eingebettet zwischen Fjorden und Wäldern in einer malerischen Umgebung. Gerne bezeichnet man auch Stavanger als Tor zu den Fjorden.
Als Hauptstadt des norwegischen Erdöls gegründet, hat es sich zu einer der Städte mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten in Norwegen entwickelt. Neben der Produktion von Erdöl ist der Tourismus die zweitgrößte Einnahmequelle in der Region.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 21.01.2025
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
Mit einer Höhe von 513,89 m ist die Erhebung Bandåsen auf Ombo, der höchste Punkt der Kommune Stavanger
Stavanger ist die Öl-Hauptstadt Norwegens. Mit zu dieser Geschichte zählt auch der 27. März 1980. An diesem Tag kippte die Förderinsel Alexander L. Kielland bei Sturm um. Binnen weniger Minuten stand diese Kopf.
123 Mitarbeiter verloren damals ihr Leben auf der Ölplattform.
Im Jahre 1930 war Stavanger weltweit größten Sardinenbüchsen-Produzenten. Rund 350 Millionen Tonnen wurden damals von hier in die Welt verschifft.
Die Arbeiter auf den Ölplattformen arbeiten 14 Tage am Stück, 16 Stunden am Tag. Sind sie zurück auf dem Festland, haben sie 4 Wochen frei.
Da will Familien Planung gut überlegt sein.
Stavanger blickt auf eine Jahrhunderte alte Geschichte zurück. Im 11. Jahrhundert bekam die Stadt bereits ihr Stadtrecht und wurde 1125 Bischofssitz.
Das Bistum Stavanger erstreckte sich von Rogaland über Agder, Hallingdal und Valdres. Zu dieser Zeit wurde auch mit dem Bau des Doms begonnen, welcher im Jahre 1272 bei einem Brand teilweise zerstört wurde.
Es dauerte Rund 500 Jahre bis Stavanger mehr Zuwachs an Einwohner erhalten sollte. Bei einer Volkszählung im 17 Jahrhundert, lebten 1385 Menschen in der Stadt.
Die große Zuwanderung erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert. Damals wuchs sie in kurzer Zeit auf über 30.000 Einwohner.
Die Universität in Stavanger ist eine der jüngsten in Norwegen. Sie wurde erst 2005 gegründet.
Mit mehr als 170 weiß gestrichenen Holzhäuser, die zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurden, ist gerade die Straße Strandgate, einer der schönsten und meistbesuchten Orte Stavangers.
Es befindet sich direkt am Hafen, gegenüber der Altstadt, mit seinen zahlreichen Geschäften.
In der Øvre Holmegate Straße gab es eine große Anzahl von Häusern, die im 19. Jahrhundert gebaut und durch Feuer zerstört wurden. Heute ist die Straße wieder farbenfroh neu aufgebaut und lädt zum Bummeln oder verweilen in einem der Cafés ein.
Der Hafen ist das Einfallstor für die meisten Besucher von Stavanger. Hier legen die Fähren in Richtung Lysefjord ab. Es gibt zahlreiche Restaurants.
Der Dom von Stavanger ist der älteste des Landes. Begonnen wurde mit dem Bau um 1100. Fertigstellung war 1150.
Gewidmet ist der Dom dem Bischhof Saint Swithun
Wer sich nach Natur sehnt, der findet im Flor og Fjære, oder auch kurz “Flor” genannt, seine Entspannung. Beim Flor handelt es sich um ein einzigartiges Gartenparadies auf der kleinen Insel Sør-Hidle, etwa 20 Minuten mit dem Boot von Stavanger entfernt.
Der 50 Hektar große Garten beherbergt 50.000 Sommerblumen, Palmen, und exotische Pflanzen wie japanische Bananenbäume, spanische Korkeiche und australischen Eukalyptus.
Flor og Fjære wird oft als “da wo der Regenbogen die Erde traf” beschrieben, was die Farbenpracht und Einzigartigkeit dieses Ortes unterstreicht.
Stavanger ist auch das Zentrum der norwegischen Erdölindustrie, was der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung gebracht hat.
Das Norwegische Erdölmuseum widmet sich der Geschichte der Offshore-Förderung von Öl in der Nordsee. Hier ist viel Interaktion für Kinder geboten.
Und vor dem Museum befindet sich ein spannender Spielplatz aus alten Materialien der Ölindustrie.
Des Weiteren gibt es gute Sitzgelegenheiten, welche zu einem Picknick einladen, wenn man seine Brotzeit dabei hat.
Mit einer Fähre geht es in den Lysefjord zu einem der meist besuchtesten Ziele in Norwegen, dem Preikestolen. Brotzeit und Kinder-Bespaßungs-Sachen sollten dabei sein. Die Fahrt dauert rund 4h.
Ein Highlight der Stadt ist das Norwegische Konservenmuseum, das in einer ehemaligen Konservenfabrik untergebracht ist und die Geschichte der Fischindustrie erzählt.
Das Viking House erzählt die Geschichte der Wikinger in der Region um Stavanger. Es ist viel Interaktives geboten, aber auch Vorführungen finden hier statt. Auf alle Fälle ist es für Familien ein Besuch wert.
Als Harald Schönhaar im Jahr 872 bei der Schlat am Hafrsfjord eine Allianz von Kleinkönigen und Häuptlingen. besiegte, legte er den Grundstein für das heutige Norwegen.
Diese Schlacht war eine der größten Seeschlachten ihrer Zeit in Norwegen. Durch den Sieg in der Schlacht wurde Harald Schönhaar, zu Harald I., dem ersten König Norwegens. Harald nutzte seinen Triumph geschickt, um seine Herrschaft zu festigen, unter anderem durch eine strategische Heirat mit der Tochter des dänischen Königs.
Heute erinnert in Stavanger das Denkmal “Schwerter im Felsen” (Sverd i Fjell) an dieses historische Ereignis. Es symbolisiert die nationale Vereinigung Norwegens unter Harald Schönhaar. Das Denkmal befindet sich an der Ostseite der Bucht Møllebukta des Hafrsfjords, wo die Schlacht vermutlich stattgefunden hat.
Stavanger ist an das Bahnnetz von Norwegen angebunden. Es gehen regelmäßig Züge von Oslo, über Sandnes, Egersund und Kristiansand nach Stavanger.
Wir haben bei unserem Besuch den kostenfreien Wohnmobilstellplatz am Friedhof genutzt.
Hier finden sich auch hinter dem Nahe gelegenen Station verschiedene kleinere Kinderspielplätze. Keine Versorgung!
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Die beste Reisezeit für einen Besuch in Stavanger ist von Mai bis September.
Stavanger ist eine kleine Stadt, die vielfältige Möglichkeiten zur Fortbewegung, sowohl innerhalb der Stadt als auch für Ausflüge in die Umgebung bietet.
Wer sich nur kurze Zeit in Stavanger aufhält, für den lohnen sich die Hop On – Hopp Off Busse. Hiermit kommt man bequem an einem Tag zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Wir haben die Stadt überwiegend zu Fuß erkundet. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten liegen fussläufig in und um das Stadtzentrum von Stavanger. Vom Wohnmobilstellplatz sind es rund 15 min bis in die Stadt, mit Kind. Ohne Kind sicherlich schneller.
Seit dem 1. Juli 2023 können Passagiere Busse, Schiffe und Züge im Nahverkehr von Stavanger kostenlos nutzen. Dies ist Teil einer Initiative, um mehr Menschen zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu ermutigen.
Wer sich mehr von der Stadt anschauen möchte, der nutzt am besten den ÖPNV. Das Hauptfortbewegungsmittel ist der Bus. Betreiber ist hier die Firma Kolumbus AS.
Der Bus verbindet die Region und Vororte mit dem Zentrum der Stadt. Es gibt über 40 Buslinien. Gut zu erkennen sind die Busse an ihrer grünen Lackierung.
Wichtige Linien sind beispielsweise:
Stavanger verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Fährverbindungen, das die Stadt sowohl mit anderen norwegischen Orten als auch mit dem Ausland verbindet.
Die wichtigste internationale Fährverbindung besteht zwischen Stavanger und Hirtshals in Dänemark. Betreiber ist hier Fjord Line. Die Überfahrt dauert rund 12 Stunden.
Innerhalb von Norwegen gibgt es folgende Fährverbindungen:
Neben al den historischem bietet die Stadt auch ein einmaliges Festival, das Nuart Festival, ein internationales Street-Art-Festival, das seit 2001 die Straßen und Wände der Stadt in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Es ist immer wieder erstaunlich was Künstler für atemberaubende Bilder an die Wände bringen.
Die Region um Stavanger, auch als Fjære bekannt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die fantastische Fjordlandschaft Norwegens. Von der Stadt können Besucher leicht zu den umliegenden Fjorden und Inseln gelangen.
Auf einer RIB-Bootstour zum Lysefjord. Der atemberaubende Lysefjord liegt im Südwesten Norwegens, in der Nähe der charmanten Stadt Stavanger. Der Lysefjord ist etwa 42 Kilometer lang und berühmt für seine dramatischen Klippen und die atemberaubende Landschaft
Die Jørpelandsholmen-Inseln liegen direkt vor der Küste von Jørpeland, einer charmanten Stadt in der malerischen Region Ryfylke in Norwegen. Jørpeland liegt nur eine kurze 30-minütige Autofahrt von Stavanger entfernt, einer pulsierenden Stadt an der Südwestküste Norwegens. Jørpeland ist bekannt für seine Nähe zu einigen der berühmtesten Naturdenkmäler des Landes, darunter der berühmte Kanzelfelsen.
Das Abenteuer beginnt entweder mit einem Treffen mit Ihrem Reiseleiter am Startpunkt oder mit der Abholung von Ihrer Unterkunft in Stavanger. Für diese Tour werden vorherige Wandererfahrungen empfohlen, und Ihr sollten über eine gute körperliche Fitness verfügen. Der erfahrene Reiseleiter fährt Euch zum Bootsterminal in Lauvvik, einem kleinen Dorf, das als Tor zum Lysefjord dient.