Wer Lissabon besucht und ein spannendes Erlebnis haben möchte, sollte eine Fahrt mit der Tram 28 unternehmen. Es ist eines der spannendsten Erlebnisse in Lissabon, der Hauptstadt Portugals.
Die Tram wird von den Lisboetas, gerne als „Americano“ bezeichnet. Wieso? Weil die Straßenbahn, welche 1873 in Betrieb genommen wurde, aus den USA stammte. Noch heute fahren in der Altstadt vernehmlich die historischen Trams von früher. Und das hat Gründe.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Die Strecke der Tram 28 in Lissabon wurde mehrfach zur „schönsten Straßenbahnstrecke der Welt“ gewählt. Die Straßenbahn selbst hat immer eine leuchtend gelbe Farbe, ein Gelb, das auf den Straßen von Lissabon kaum zu übersehen ist. Es ist das Markenzeichen der historischen Trams, welche noch heute zum Öffentlichen Nahverkehr von Lissabon gehören.
Die heute noch fahrenden Straßenbahnen stammen aus den 1930er Jahren. Und es gibt sogar einen recht einfachen Grund, wieso diese historischen Bahnen immer noch im Einsatz sind:
Die Straßen von Lissabon sind nicht für große Fahrzeuge ausgelegt und diese kleinen gelben Straßenbahnen haben Abmessungen, die es ihnen ermöglichen, sich durch die schmalen Gassen der Altstadt zu zwängen.
Betritt man eine dieser Bahnen, so merkt man schnell, das jeglicher moderner Komfort dort nicht vorhanden ist. Das einzige moderne in diesen Bahnen ist die Überwachungskamera und der Fahrkartenautomat.
Was man nicht sieht, auch das Bremssystem ist modernerer Bauart. Dies wurde in den neunziger Jahren umgerüstet.
Der Vorteil der Nutzung der Tram 28 ist, das man an zahlreichen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikommt.
Allerdings ist der Platz in der Tram beschränkt, wie die Bilder erahnen lassen. Es gibt 20 Sitzplätze und 38 Stehplätze. Wobei der Sitz direkt hinter dem Fahrer für ältere Menschen oder Schwangere gedacht ist.
Auf der Strecke gibt es insgesamt 38 Haltepunkte an denen Ihr aussteigen oder zusteigen könnt.
Wie man sich vorstellen kann, ist man in der Straßenbahn in den Sommermonaten von Juli bis September nicht der einzige touristische Fahrgast. Die Bahn ist in der Regel dann sehr voll.
Es versteht sich hoffentlich von selbst, das man bei frei werden Plätzen auf rutscht und Menschen die einen Sitzplatz eher nötig haben, diesen auch überlässt.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Den aktuellen Fahrplan findet Ihr hier.
Die Einfache Fahrt kostet 3,50 €. Wer Lissabon komplett besichtigen will, kann sich auch eine Tageskarte für 6,40 € kaufen. Mit dieser kann man dann alle Verkehrsmittel in Lisssabon nutzen. Zu diesen gehören auch die Standseilbahnen und der Elevador de Santa Justa Fahrstuhl.
Wer im besitzt der Lissabon City Card ist, fährt sogar kostenlos mit, da in der Touristen Card die Öffentlichen Verkehrsmittel enthalten sind.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.