Gasflaschen Wohnmobil – Befüllung, Sicherheit, Versorgung
Das Thema Gasflaschen – Versorgung und Sicherheit wird wohl für die meisten Camper irgendwann ein Thema in der Reisevorbereitung werden. Gasflaschen sind für Wohnmobilisten, neben
Wir zeigen Euch die Eigenschaften von Propan und Butan, damit Ihr das beste für Euch auswählen könnt. Entdecke die Vor- und Nachteile von Butangas und Propangas und welches am besten zu Deiner Nutzung, Deinem Vorhaben passt.
Warum müssen wir uns überhaupt für Wohnmobile zwischen Butan oder Propan entscheiden? In unseren Wohnmobilen gibt es mehrere Elemente, die mit Gas funktionieren, wie Heizung, Warmwasser, Küche und Kühlschrank. Um alle diese Annehmlichkeiten nutzen zu können, benötigen wir Gas.
Sowohl Propan als auch Butan sind Kohlenwasserstoffe der Alkanfamilie (einfache Kohlenstoffbindungen), die bei der Fraktionierung von Öl und Erdgas gewonnen werden. Obwohl sie auf die gleiche Weise gewonnen werden, gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen Propangas und Butangas ihnen.
Propangas, wie auch Butangas wird nicht in reiner Form verkauft, sondern zur Verbesserung ihrer Eigenschaften gemischt. Handelsübliches Butangas besteht also zu 60 % aus Butan, zu 30 % aus Isobutan und zu 10 % aus Propan. Handelsübliches Propan hingegen besteht zu 80 % aus Propan und der Rest aus C4-Kohlenwasserstoffen wie Butan und Isobutan.
Propangas:
Butangas:
Propan und Butan haben eine sehr ähnliche Molekülkette. Die höhere Anzahl von Atomen in Butan beeinflusst sein Gewicht, wodurch Propan 20 % leichter ist als es.
Ein grundlegender Unterschied zwischen Propan und Butan ist ihre Beständigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen .
Siedepunkt von Propan und Butan
Aufgrund des hohen Siedepunktes ist Butan für Wintertouren oder Reisen in kältere Regionen eher ungeeignet.
Sowohl Propan als auch Butan haben einen sehr hohen Heizwert . Genau das macht beide Gase für die Campingnutzung interessant.
Butan ist ein Gas, das in Europa aufgrund seines hohen Heizwerts und der großen Leistung, weit verbreitet ist. Dank seines niedrigen Vergasungsdrucks kann es in leichtere Flaschen verpackt werden, was es zu einer sehr bequemen Lösung für den Transport und eine sehr einfache Anwendung macht. Die Installation von Butangas ist einfach und kostengünstig. Butan ist in der Regel etwas günstiger, als Propangas.
Der Nachteil bei Butangas ist, das es weniger effizient ist, wie Propangas. Somit steigt der Verbrauch.
Propangas wird für den Campinggebrauch in Flaschen verkauft. Der klare Vorteil von Propan liegt in seinem Brennwert und in seinem Siedepunkt von -44 °C. Somit eignet sich Propangas für fast alle Regionen in Europa. Auch das Fassungsvermögen von Flaschen bi 35 Kilogramm, macht es für den Campinggebrauch, aus unserer Sicht zum klaren Favoriten.
Das Thema Gasflaschen – Versorgung und Sicherheit wird wohl für die meisten Camper irgendwann ein Thema in der Reisevorbereitung werden. Gasflaschen sind für Wohnmobilisten, neben
Eine Reise mit dem Wohnmobil und der gesamten Familie kann zu einer Herausforderung werden. Insbesondere wenn man auf die Erfüllung aller Wünsche des Nachwuchses eingeht.
Der in Deutschland genutzte Anschluss zum Befüllen von Gasflaschen für den Campinggebrauch, ist in zahlreichen anderen Ländern Europas unbrauchbar. Das Befüllen ist somit gerade in Südeuropa nur mit einem Adapter möglich. Aber auch hier sind die Gewindegrößen von Land zu Land unterschiedlich. Es empfiehlt sich daher der Kauf eines Adapter Sets.
Unsere Empfehlung für Euch:
Es gibt viele Füllstandsmessgeräte für Gasflaschen, mit denen Du Den Füllstand überwachen kannst.
Die einfachste und kostengünstige Variante ist das wiegen. Auf den Gasflaschen befindet sich immer ein Aufdruck mit dem Leergewicht der Flaschen. Wiegt die Flasche zum Beispiel 12 kg und wir befüllen Sie mit 11kg Gas, dann wiegt die Flasche komplett 23 kg. Nun hat man nicht immer auf einer Camping Reise eine Personenwaage dabei. Wir haben uns für diesen Zweck eine kleine *Kofferwaage zugelegt. Diese nimmt nicht viel Platz weg und ist wohl die kostengünstigste Variante.
Wer seine Gasflasche nicht immer ein- und ausbauen will, kann einen sogenannten *Gas Checker nutzen. Hierbei handelt es sich um, kleine Messgeräte in Stiftform, welche um die 30g wiegen und in jede Tasche passen. Diese Stifte werden senkrecht an die Flasche gehalten. Je nach Füllstand leuchtet der Stift grün oder rot auf.
Weit verbreitet ist Propangas. Es ist etwas günstiger und hat einen besseren Siedepunkt. Somit ist Propangas für alle Regionen in Europa gleichermaßen gut nutzbar.
Die Reiseplanung für Familien stellt oftmals eine echte Herausforderung dar. Neben der Zielwahl stehen auch die Art des Transports und die Frage im Raum, wie die Reise am angenehmsten für alle gestaltet werden kann.
Wer eine Camper Reise plant, kommt schnell zu dem Thema Wasserversorgung während der Reise. Ist der Wassertank gut gefüllt reist es sich leichter unter entspannter.
Erfahrungsbericht einer Autopanne mit einem Fiat Ducato Baujahr 2000, in Schweden. Inkl. Leidensgeschichte und Tipps zur Behebung.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.