Gediminas-Turm
Gedimin-Turm – ist das Symbol nicht nur von Vilnius, sondern des gesamten litauischen Staates.
Der Legende nach wurde die Stadt Vilnius 1320 vom großen Prinzen Gedimin gegründet, nachdem er hier einen Traum hatte. Der Prinz befahl, auf dem Hügel eine Stadtmauer, Türme, Burgen und Häuser zu bauen, so erschien Vilnius. Bis heute sind nur ein Turm und Trümmer der Hohen Burg erhalten.
- Webseite
- Adresse: Arsenalo g. 5, Vilnius 01143, Litauen
Litauisches Nationalmuseum
Am Fuße des Gedimin-Turm befindet sich das Nationalmuseum. Turm und Museum sind mit einem Panorama Fahrstuhl verbunden. Das Museum zeigt die Geschichte von Litauen und verfügt über eine große Antiquitätenausstellung.
- Webseite
- Adresse: Arsenalo g. 1, Vilnius 01143, Litauen
Republik Uzupis
Die selbst ernannte Republik Uzupis ist ein besonderer Ort in Vilnius. Seit 1997, als die Einwohner von Užupis scherzhaft und ernsthaft ihre Unabhängigkeit erklärten, hat Užupis einen eigenen Präsidenten, eine eigene Verfassung, Währung, Hymne, Bräuche und Ehrenbürger. Ein bisschen erinnert der Ort an Kopenhages Christiana, allerdings ohne den Drogenverkauf.
Heute ist die Republik Uzupis ein Magnet für Touristen und für zahlreiche Kreative Köpfe.
Webseite
- Adresse: Paupio g. 3A, Vilnius 01201, Litauen
Glasviertel
Das Stiklo-Viertel in Vilnius wurde erst im Oktober 2018 im Bereich der Straßen Stiklii, M. Antokolskis, Gaon und Žyda aufgebaut. Gemütliche Cafés mit beeindruckendem Interieur, exklusive Designerboutiquen und Juweliergeschäfte sind das Markenzeichen dieses Stadtwirtel.
Neben charmanten Orten zum Shoppen und Essen oder Entspannen ist das Glasquartier jedes Jahr zu einer anderen Jahreszeit geschmückt: Regenschirme, Sterne, Weihnachtsbeleuchtung in verschiedenen Formen, leuchtende Kürbisse oder andere Designer-Lichtinstallationen hängen über den Köpfen der Passanten.
MO-Museum
Das MO Museum ist einer der neuesten Kunst- und Kulturorte in Vilnius und überrascht mit seiner beeindruckenden Architektur, die bereits mehrere Preise gewonnen hat.
- Websiete
- Adresse: Pylimo g. 17, Vilnius 01141, Litauen
Museum der Opfer des Genozids
Das Museum der Opfer des Genozids befindet sich im Gebäude das deutsche Gestapo und der sowjetische KGB nutzen.
Das Museum wurde 1992 eröffnet. Nichts für kleine Kinder!
- Webseite
- Adresse: Aukų g. 2A, Vilnius 01400, Litauen