Vilnius, ist die Hauptstadt Litauens. Es ist eine der bedeutendsten Städte im Baltikum. Die Stadt hat sich nach der Unabhängigkeit 1990 stark verändert. Auf der einen Seite des Neris Flusses liegt die historische Altstadt, während auf der anderen Seite das moderne Vilnius entsteht.
Zahlreiche Häuser im Barockstil, die engen mittelalterlicher Gassen, die großen Anzahl orthodoxer und katholischer Kirchen und die Überreste der alten Burg, sorgen für einen besonderen Charme, dieser baltischen Hauptstadt.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 13.02.2025
Funde belegen, das bereits zur Steinzeit, die Gegend um das heutige Vilnius besiedelt wurde.
Im 10.-11. Jahrhundert führten durch das Gebiet der heutigen Altstadt, bereits wichtige Handelsrouten. Erstmals schriftlich erwähnt wird Vilnius im Jahre 1323, in Schriften des litauische Großfürst Gediminas.
Bereits 1387 bekommt Vilnius das Stadtrecht, was den Kaufleuten einen freien Handel ermöglicht.
Dies hat zur Folge, das sich immer mehr Handwerksbetriebe im Laufe der Zeit ansiedeln und die Stadt eine deutliche Zuwanderung erfährt.
Auch wird erhält Vilnius das Recht Münzen zu prägen. Dadurch entwickelt sich die Stadt zu eine der wichtigste Münzstätte des Großfürstentum Litauen.
Ab dem 16 Jahrhundert findet die Renaissancearchitektur Einzug in die Stadt.
Während der Reformationsbewegung wurde Vilnius zu einem wichtigen Wissenschafts- und Buchverlagszentrum. Die Druckerei von P. Skorina wurde 1522 in Betrieb genommen.
Im Jahre 1794 wird Vilnius teil des russischen Zarenreiches. Die Macht der Russen sollte bis 1918 reichen. Durch die Folgen des ersten Weltkrieges, gerät Vilnius ab 1918 kurz in Deutsche Einflüsse. Doch bereits 1920 geht es an Polen über. Von 1919 bis 1939, wird Kaunas die vorübergehende Hauptstadt Litauens.
Mit den Wirren des zweiten Weltkrieges wird Vilnius und gesamt Litauen ab 1944 ein Bestandteil der UDSSR.
Seid 1990 ist Vilnius nun wieder die Hauptstadt des unabhängigen Litauens.
Mit dem Vilnius Pass lässt sich bares Geld sparen. Man bekommt kostenlosen Zutritt in Museen, darf kostenlos mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht bei allen Karten) fahren und erhält bei verschiedenen weitere Attraktionen Rabatte.
Die Karte gibt es:
Vilnius ist bekannt für seine große Anzahl an Kirchen und wird deshalb auch als “Rom des Ostens” bezeichnet. Es gibt über 50 Kirchen in der Stadt, die das Stadtbild mit ihren Türmen, barocken Fassaden und schmalen Gassen prägen. Alle christlichen Konfessionen sind vertreten
Die prächtige Kathedrale von Vilnius ist das geistige Zentrum Litauens. Sie kann als erste Kirche auf litauischen Boden angesehen werden.
Die erste christliche Kathedrale an diesem Ort wurde von König Mindaugas nach seiner Bekehrung zum Christentum im 13. Jahrhundert erbaut.
Die Geschichte des zeitgenössischen Gebäudes begann im fünfzehnten Jahrhundert. Durch zahlreiche Brände im Laufe der Jahrhunderte, erfuhr die Kathedrale einige Umbauten.
Das Innere der Kathedrale beeindruckt durch ihre Pracht: Hier könnt ihr Gemälde, Gräber, Skulpturen litauischer Fürsten und polnischer Könige, Kunstwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts sowie das Museum bewundern.
Der Kathedralenplatz bildet zugleich das historische und kulturelle Zentrum der litauischen Hauptstadt. Markante Wahrzeichen sind der 53 Meter hohe freistehende Glockenturm und das Denkmal des Stadtgründers Großfürst Gediminas.
Die St.-Anna-Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist eines der schönsten Gebäude in Vilnius. Nur wenige Kirchen auf der ganzen Welt können mit diesem Meisterwerk spätgotischer Kunst verglichen werden.
Der 1579 erbaute Universitätskomplex ist eines der schönsten Gebäude Litauens. Die Universität Vilnius ist eine alte osteuropäische Universität, die von Stephen Bathory im 15. Jahrhundert nach seiner Thronbesteigung gegründet wurde.
Die im 16. Jahrhundert erbauten Tore der Morgenröte waren ursprünglich ein Teil der Festungsmauer der Stadt. Sie gelten als die einzigen 9 Tore von Vilnius, die bis heute erhalten geblieben sind.
Im oberen Teil der Tore befindet sich eine schöne Kapelle, die von Mönchen und Zönobiten erbaut wurde und in der einer der wichtigsten Schreine Litauens aufbewahrt wird – eine wundertätige Ikone der Jungfrau Maria. Große Aufmerksamkeit verdient das Innere der Kapelle, das 1829 im neoklassizistischen Stil erbaut wurde.
Die Tore der Morgenröte ziehen viele Katholiken aus der ganzen Welt an, die an die heilende Kraft der Ikone der Jungfrau Maria glauben.
Der Gediminas-Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius.
Der Legende nach wurde die Stadt Vilnius 1320 vom großen Prinzen Gediminas gegründet, nachdem er hier einen Traum hatte. Der Prinz befahl, auf dem Hügel eine Stadtmauer, Türme, Burgen und Häuser zu bauen, so erschien Vilnius. Bis heute sind nur ein Turm und Trümmer der Hohen Burg erhalten.
Die Wehrmauer der Bastion wurde als Teil der Stadtbefestigung von Vilnius zwischen 1503 und 1522 errichtet. Der Bau erfolgte als Reaktion auf die Bedrohung durch das Krimkhanat zu Beginn der Moskauer-Litauischen Kriege.
Die Bastion hat eine charakteristische Hufeisenform und besteht aus einem Turm, einem Artillerieplatz und einem verbindenden Tunnel1. Sie ist das einzige erhaltene Bauwerk dieser Art in Litauen und wurde in den letzten Jahrzehnten sorgfältig restauriert.
Am Fuße des Gedimin-Turm befindet sich das Nationalmuseum. Turm und Museum sind mit einem Panorama Fahrstuhl verbunden. Das Museum zeigt die Geschichte von Litauen und verfügt über eine große Antiquitätenausstellung.
Die selbst ernannte Republik Uzupis ist ein besonderer Ort in Vilnius. Seit 1997, als die Einwohner von Užupis scherzhaft und ernsthaft ihre Unabhängigkeit erklärten, hat Užupis einen eigenen Präsidenten, eine eigene Verfassung, Währung, Hymne, Bräuche und Ehrenbürger. Ein bisschen erinnert der Ort an Kopenhages Christiana, allerdings ohne den Drogenverkauf.
Heute ist die Republik Uzupis ein Magnet für Touristen und für zahlreiche Kreative Köpfe.
Das Stiklo-Viertel in Vilnius wurde erst im Oktober 2018 im Bereich der Straßen Stiklii, M. Antokolskis, Gaon und Žyda aufgebaut. Gemütliche Cafés mit beeindruckendem Interieur, exklusive Designerboutiquen und Juweliergeschäfte sind das Markenzeichen dieses Stadtwirtel.
Neben charmanten Orten zum Shoppen und Essen oder Entspannen ist das Glasquartier jedes Jahr zu einer anderen Jahreszeit geschmückt: Regenschirme, Sterne, Weihnachtsbeleuchtung in verschiedenen Formen, leuchtende Kürbisse oder andere Designer-Lichtinstallationen hängen über den Köpfen der Passanten.
Das MO Museum ist einer der neuesten Kunst- und Kulturorte in Vilnius und überrascht mit seiner beeindruckenden Architektur, die bereits mehrere Preise gewonnen hat.
Genießt einen atemberaubenden Panoramablick über Vilnius bei einem Drink im 22. Stock.
Das Museum der Opfer des Genozids befindet sich im Gebäude das deutsche Gestapo und der sowjetische KGB nutzen.
Das Museum wurde 1992 eröffnet. Nichts für kleine Kinder!
Das MO Museum ist einer der neuesten Kunst- und Kulturorte in Vilnius und überrascht mit seiner beeindruckenden Architektur, die bereits mehrere Preise gewonnen hat.
Auch für Familien bietet die litauische Hauptstadt während eines Städtetrips unzählige Highlights an.
Die Stadt bietet eine Vielzahl von kinderfreundlichen Attraktionen.
Der Bernardinai-Garten ist ein wunderbares Ziel für Familien, die Vilnius besuchen. Dieser historische Park, der sich im Herzen der Stadt zwischen dem Gediminas-Turm und dem Fluss Vilnia befindet, bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters.
Für Kinder gibt es hier besonders viel zu entdecken:
Naturliebhaber können die vielfältige Pflanzenwelt des Parks erkunden:
Dieses Museum zeigt eine große Sammlung alter Spielsachen. Eine Vielzahl der Spielzeuge darf angefasst werden. Das Museum bietet auch interessante Meisterkurse an, in denen junge Besucher lernen, wie man niedliche Papierspielzeuge herstellt.
Wer mit Kindern unterwegs ist, braucht manchmal etwas um Kinder zu motivieren. Eine Möglichkeit der Motivation bietet da die Standseilbahn, die zum Gediminas-Turm führt. Diese wurde 2003 errichtet und ist die einzige Standseilbahn in der litauischen Hauptstadt.
Die Standseilbahn bietet eine bequeme Alternative zum Fußweg auf den 48 Meter hohen Hügel. Von oben haben Besucher einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick über Vilnius
Vilnius verfügt über mehrere Stellplätze für Wohnmobile.
Wir nutzen für unseren Besuch den Stellplatz am Burgberg.
Es gibt noch weitere Stellplätze, die in den eigenschlägigen Apps verzeichnet sind.
Downtown Forest Hostel & Camping, Adresse: Vilnius 11341, Litauen
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Hilton Garden Inn Vilnius City Centre: 300 m von Museum der Opfer des Genozids entfernt
The Joseph: Wenige Meter vom Litauische Nationaltheater für Oper und Ballett entfernt.
Vilnius läßt sich zu jeder Jahreszeit gut besuchen. Am schönsten sind natürlich die Sommermonate, wenn sich das Leben auf der Straße abspielt .
Wer Fit ist, sollte Vilnius mit dem Fahrrad erkunden. Das Radwegenetz ist zwar nicht optimal, aber dennoch gut geeignet.
De Altstadt von Vilnius lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Vilnius bietet kulinarisch alles, was man sich wünscht. Die meisten Restaurants servieren eher Fleisch lastige Gerichte. Aber auch Vegetarier werden nicht verhungern.
Eine Gute Übersicht über Restaurants in Vilnius bietet die Webseite tablein.lt.
Etno Dvaras: Bietet traditionelle litauische Küche in gemütlicher Atmosphäre und ist familienfreundlich. Es gibt auch Optionen für Veganer und Vegetarier
Meat Lovers Vilnius: Ein Restaurant mit Fokus auf Fleischgerichte, das sich als “Frauen-geführt” identifiziert. Es bietet unter anderem Steaks und Barbecue
Fiorentino: Ein zwangloses italienisches Restaurant mit einem Außenbereich, das traditionelle italienische Gerichte und lokale Weine serviert
Crooked Nose & Coffee Stories: Ein Verfechter der “Slow Coffee”-Bewegung, der ausschließlich Filterkaffee in Terrakotta-Tassen anbietet. Es werden frisch geröstete Single-Origin-Bohnen und verschiedene Brühmethoden angeboten.
Café Montmartre: Ein charmantes Café mit Pariser Flair in der Nähe des Rathauses, das für seine Croissants und Kaffeespezialitäten bekannt ist
Hier ein Vorschlag für eine Rundtour mit dem Fahrrad durch Vilnius.
Wir starteten unsere Radtour am Parkplatz, neben de Burgberg. Strasse:Arsenalo Gatve, 04215 Vilnius
Länge: 11 Kilometer
Zeit: ab 3h, je nach Besuchen der Sehenswürdigkeiten
Wenn Ihr eine geführte Radtouren machen wollt, dann klickt hier.