Playa de Torimbia & Toranda- Reisetipps
Playa de Torimbia & Toranda in Llanes – Reisetipps Die Strände von Torimbia und Toranda
San Sebastián, Donostia oder Donosti, wie es liebevoll genannt wird, ist ein wunderbares Reiseziel im Baskenlandes und für so manchen Reisenden der Einstieg in Spanien.
Die Stadt wartet mit Stränden, historischen Gebäuden, einen tollen Altstadt und einer vielfältigen Gourmetküche auf. Gleich 16 Michelin Sterne hat die Stadt.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
San Sebastian verfügt über insgesamt 5 Museen.
Für Freunde des köstlichen Gaumens, ist San Sebastian ein Traum. In der Stadt gibt es Restaurants mit insgesamt 16 Michelin Sternen. Davon alleine drei Restaurants mit der höchste Auszeichnung von 3 Sternen. Damit ist die Dichte an Sterneköche hier höherer, als in Paris, gemessen an der Bevölkerung.
Die Basilika Santa María del Coro wurde 1750 erbaut. Mit 272 Jahren (Stand 2022), zählt die Kirche zu den ältesten von San Sebastian.
Von San Sebastian verläuft ein Abschnitt des Jakobsweges, der Camino del Norte. Die Strecke von von San Sebastian nach Pasaia ist rund 8 Kilometer lang. Wer in San Sebastian ist und Zeit hat, sollte sich diesen Teilabschnitt nicht entgehen lassen.
Die Gemeinde San Sebastian stellt der Wohnmobilgemeinde einen Stellplatz mit 44 Stellplätzen zur Verfügung. Der Stellplatz befindet sich in der Nähe der Uni und kostet 7,40 € die Nacht, inkl. Ver-/Entsorgung.
Die Stadt wurde 1180 von Sancho el Sabio, König von Navarra, als Seehafen für Navarra gegründet.
In den Jahrhunderten hat San Sebastián verschiedene Ereignisse erlebt, wie verheerende Brände, Angriffe der französischen Armee oder die Isolation der Stadt durch die Engländer.
In der Zeit von 1940 bis 1975 war San Sebastian auch Sommerresidenz des spanischen Diktators Francisco Franco.
Heute ist die Stadt vor allem für seine Gastronomie und das internationale Filmfestival über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Ein Besuch in der Altstadt von San Sebastian sollte bei keinem Besuch fehlen. Zählt doch das gesamte Altstadt Gebiet zu den UNESCO Weltkulturerben.
Der Strand von La Concha mit seiner Strandpromenade dem hundert Jahre alten Geländer ist ein Muss für einen Besuch in der Stadt.
Hier kann man wunderbar mit Kindern baden, Langstreckenschwimmen oder einfach nur den Charme der spanischen Küste genießen.
An der Promenade des Strandes La Concha finden Sie das Spa- oder Thalassotherapiezentrum La Perla del Océano. Heute kann man sich es hier im Wellness gut gehen lassen.
Neben dem Strand finden wir den Palacio Miramar, wo Königin Maria Cristina, die Witwe von Alfonso XII, jahrzehntelang ihre Sommer verbrachte.
Heute finden hier Tagungen, Konferenzen, Seminare, Modenschauen oder andere Veranstaltungen statt.
Das Schloss wurde 1833 erbaut und 1920 eingeweiht. Heute ist das Schloss im Besitz der Stadt. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur bedingt möglich. Frei zugänglich ist der dazugehörige Park.
Am leichtesten erkundet man San Sebastian mit einem Hop-On-Hop-Off Bus. Hier gibt es verschiedene Varianten. Los geht´s ab 2,50 €
In der Altstadt am Hang des Monte Urgull, befindet sich die Basilika Santa María del Coro, die als älteste Kirche von San Sebastián gilt.
Obwohl der Bau der Basilika auf das Jahr 1750 datiert, wurde sie auf den romanischen Überresten einer alten Kirche errichtet.
Die im neugotischen Stil errichtete Kirche wurde 1897 eröffnet. Es ist die größte Kirche in San Sebastian, mit einem 75 m hohen Kirchturm.
Erbaut wurde dieses Gebäude 1887 und diente erst als Casino. 1924 wurde es auf Grund des Glückspielverbotes geschlossen.
Seit 1945 ist das Gebäude das Rathaus von San Sebastian.
In der Mitte von Playa de la Concha befindet sich die Insel Santa Clara, welche man als guter Schwimmer, schwimmende erreichen kann oder man fährt mit einem Boot vom Hafen für 7,- € pro Strecke auf die kleine Insel. Allerdings lohnt der Ausflug wirklich nur bei gutem Wetter.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Das Symbol der Stadt, eine Reihe von Skulpturen von Eduardo Chillida und am einem Ende der Bucht von La Concha, am Ende des Strandes von Ondarreta
Die Kirche der Jungfrau Maria wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Erbaut wurde die Kirche im gotische Stil.
An einem Ende des Strandes La Concha im Alderdi Eder Park in San Sebastián gelegen, ist der Carrousel Palace eine wunderbare Attraktion aus dem Jahr 1900. Ein MUSS für Kinder.
Daneben befindet sich auch ein Kinderspielplatz, der für die kleinen eine wunderbare Abwechselung vom Städtetrip bietet.
Wer einen Ausblick auf die Stadt werfen möchte, macht am besten einen Ausflug auf den Monte Igueldo.
Es gibt drei Wege auf den Berg. Entweder über die Standseilbahn – Funicular Monte Igueldo – , zu Fuß oder für die Sportler unter uns, mit Fahrrad.
Die Standseilbahn tut bereits seit 100 Jahren ihren Dienst.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Berg Urgull, mit seiner Festungsanlage.
Wer hier rauf möchte kann dies nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad tun. Es ist ein kurzer Aufstieg, der für normal Geübte kein Problem darstellen sollte.
Der Ausblick von oben belohnt auch alle Mühen.
Über den Urumea Fluss führen einige Brücke, die man sich bei einem Besuch der Stadt nicht entgehen lassen sollte bzw. bei denen man Zwangsläufig vorbeikommt.
Unsere Facebook Gruppen
* Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.
San Sebastian hat einen eigenen Bahnhof der auch von Frankreich aus angefahren wird.
Wer zum Beispiel aus Barcelona nach San Sebastian reisen möchte, muss mit 11 Stunden Fahrzeit und rund 140,- € rechnen. Buchen kann man sein Ticket über Renfe, der spanischen Bahn.
Diese bietet bei Buchungen auch die Möglichkeit gleich anzugeben, ob man mit Rollstuhl unterwegs ist. Dann steht am Bahnhof ein extra Service für Euch bereit.
Aber auch mit Bus ist San Sebastian aus Frankreich, wie auch aus Spanien gut zu erreichen.
Allerdings nur mit regionalen Anbietern.
* Buchen kann man Busse über omio.com
Die Gemeinde San Sebastian stellt der Wohnmobilgemeinde einen Stellplatz mit 44 Stellplätzen am Rande des Stadtzentrums zur Verfügung.
Der Platz kostet 7,40 €, inkl. Ver-/Entsorgung.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Für San Sebastian gibt es eine große Auswahl an Unterkünften, in der Alt-, sowie auch in der Neustadt.
Das gemäßigte Klima von San Sebastián ermöglicht es Euch, die Stadt das gesamte Jahr über zu besuchen. Die wärmsten und trockensten Monate sind jedoch von Juni bis September.
Dann lassen sich auch die Strände in San Sebastian gut genießen.
Die Stadt ist recht überschaubar. Alles was sich am Berg Urgull befindet, inkl. der Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, läßt sich gut zu Fuß erkunden.
Für de Rest empfiehlt sich das Fahrrad oder die Öffentlichen Verkehrsmittel.
San Sebastian verfügt über einen umfassenden und effizienten Stadtbusdienst, der von der Firma Dbus verwaltet wird.
Bei der Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel lohnt sich die Nutzung der San Sebastian City Card.
Diese gibt es ab:
San Sebastian ist berühmt für seine Gourmetküchen. Am besten erkundet man diese auf der *Pintxo Tour – ab 68, -€/pro Person. Die Tour führt Euch 2 Stunden durch die kulinarischen Highlights der Stadt.
Hier ein Vorschlag für eine Rundtour mit dem Fahrrad durch San Sebastian.
Wir starteten unsere Radtour am Wohnmobilstellplatz in San Sebastian.
Länge: 15,5 Kilometer
Zeit: ab 3h, je nach Besuchen der Sehenswürdigkeiten
Playa de Torimbia & Toranda in Llanes – Reisetipps Die Strände von Torimbia und Toranda
Vitoria-Gasteiz ist die Hauptstadt der Provinz Álava und des Baskenlandes (Euskadi), eine bunte, gemütliche und ruhige Stadt mit knapp über 250.000 Einwohnern, die seit 2012 den Titel „ Grüne Hauptstadt Europas“ trägt.
Am Rande der Stadt Ribadeo in Lugo befindet sich einer der schönsten Strände der Welt, der Playa de las Catedrales, der Strand der Kathedralen.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.