Cap Fréhel – Reisetipps
Cap Fréhel Reisetipps Das Cap Fréhel befindet sich auf einer Landzunge an der Côte d’Émeraude in
Frankreich – ist ein Land der Eleganz, zeitloser Traditionen, historischer Schlösser, des Radsportes und einer Atmosphäre von unvergleichlicher Kultiviertheit, die ihre Besucher immer wieder in Erstaunen versetzt.
Frankreich, das ist Leben! Wer sich einmal die Zeit genommen hat, das Land und seine Leute zu verstehen, das französische Flair in sich aufgesogen hat, der kommt immer wieder hierher.
Das Land hat unzählige Denkmäler, Orte von internationalem Ruhm und unverwechselbare kulturelle Ziele.
Cap Fréhel Reisetipps Das Cap Fréhel befindet sich auf einer Landzunge an der Côte d’Émeraude in
Schroffe, farbenfrohe Steilküsten. Mittelalterliche Städte. Alte Befestigungsanlagen und Kanäle, verbunden mit malerischen Küstenkilometern und einer besonderen Gastronomie – das ist die Bretagne.
Eine Reise durch Nordfrankreich von Reims, über Paris bis hin zu den Landungsstränden der Alliierten in der Normandie
Reims liegt im Norden von Frankreich in der Region Grand Est. Die Stadt gilt als Zentrum der Champagnerproduktion. Es gibt mehrere hundert Tunnel unter Reims, in denen Champagner gelagert wird.
Aber nicht nur das. Reims verfügt über 4 UNESCO Weltkulturerben, was die Stadt zu einem besonderen Reiseziel macht, welches man sich nicht entgehen lassen sollte.
Paris ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Man könnte eine Ewigkeit in Paris verbringen, ohne genug von der Stadt zu bekommen.
Die unzähligen Kirchen verschiedener Stile und Epochen, die berühmteste Kathedrale Notre Dame, das Louvre oder der Eiffelturm. Paris ist voll mit Attraktionen die weltberühmt sind.
Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs, an der Mündung der Seine. Die Stadt wurde im Jahre 1517 gegründet. Damals diente die Stadt bereits als Militärhafen.
Honfleur zählt mit zu den schönsten Städtchen die es in der Normandie zu besichtigen gibt. Malerischen Gassen und schmalen, schiefergedeckten Häuser sind das Aushängeschild für Honfleur.
Le Mont-Saint-Michel zählt mit zu den Highlights eines Normandie Besuches. Es ist eine der Sehenswürdigkeiten in Frankreich, neben dem Eifelturm oder dem Schloss Versailles, schlechthin.
Caen, auch Stadt der hundert Türme genannt, liegt harmonisch im Nordwesten Frankreichs und bietet seinen Einwohnern und Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, eingebettet in einer grünen Umgebung.
Bayeux, bekannt für seine tausend jährigen Wandteppiche, seine Kathedrale und seine mittelalterlichen Altstadt, ist eine netter kleine Stadt in der Normandie.
Zwischen Paris und Rouen liegt eine kleine liebenswerte Stadt an der Seine – Vernon. Fachwerkhäusern, Landschlösser und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, säumen die Straßen der Stadt.
Entdeckt eine der berühmtesten Landschaften der Normandie: die Klippen von Étretat. Dieses kleine normannische Dorf mit weniger als 1.200 Einwohnern ist eines der touristischsten an der Küste der Normandie.
Les Andelys, dessen Einwohner Andelysiens genannt werden, ist eine Gemeinde im Département Eure in der Region Haute-Normandie, in Frankreich und ist rund 100 Kilometer von Paris entfernt.
Die ehemalige Freibeuterstadt Saint-Malo zählt ohne Zweifel zu einer der schönsten Hafenstädte in der Bretagne. Lange, weite Sandstrände laden zum Baden und Spazierengehen ein.
Das Cap Fréhel befindet sich auf einer Landzunge an der Côte d’Émeraude in der nordöstlichen Bretagne. Dieser Abschnitt ist weniger berühmt, wie die Smaragdküste rund um Saint Malo.
Phare d’Eckmühl ist einer von drei Leuchttürmen in der kleinen Stadt Penmarc’h in der Bretagne.
Die Côte de Granit Rose oder besser die Rosa-Granit-Küste ist eine der beliebtesten und touristischsten Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Sie liegt an den Côtes d’Armor und ist ein Küstengebiet in der nördlichen Bretagne.
Cognac ist ein französisches Reiseziel, das vielen bekannt vorkommt, ohne das man jemals dort zu besuch war.
Und liegt an seinen weltberühmten Weinbränden, der diese kleine französische Stadt im Departement Charente, in der Region Nouvelle-Aquitaine, zu weltweiten Ruhm verholfen hat.
Angoulême liegt im Norden der Region Nouvelle-Aquitaine auf einem kleinen Plateau mit Blick auf den Fluss Charente.
Diese kleine Provinzstadt ist weltweit für ihr Internationales Comic-Festival bekannt, eines der wichtigsten und größten in Europa.
Egal, ob Ihr euch mehr für Kultur, Geschichte, Strände oder Müßiggang interessiert, La Rochelle ist das perfekte Reiseziel für die gesamte Familie.
La Rochelle ist die bevölkerungsreichste Stadt im Departement Charente-Maritime, dessen Hauptstadt es zu gleich ist.
Saint-Emilion ist ein kleines mittelalterliches Dorf, 45 Minuten von der Innenstadt von Bordeaux entfernt. Ringsum breitet sich eine Vielzahl von Château aus, umgeben von tausenden Hektar Reben.
Bordeaux ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs und Hauptstadt der Region Nouvelle-Aquitaine. 2017 kürte LONELY PLANET Bordeaux zu trendigsten Stadt.
Einwohner:
67,5 Millionen
Region:
Paris
Währung:
Euro
Zeitzone:
UTC+1
Touri-Info:
Vorwahl:
+33
Notruf:
112
Internet:
.fr
Kfz-Zeichen:
F
Frankreich ist mit einer Fläche von 643.801 km2 das größte Land Westeuropas. Es grenzt im Süden an das Mittelmeer, Italien und Monaco, im Südwesten an das kantabrischen Meer, Andorra und Spanien. Im Westen an den Atlantischen Ozean und im Norden an den Ärmelkanal, die Nordsee, Belgien und dem Vereinigten Königreich. Im Osten grenzt Frankreich an Luxemburg, die Schweiz und Deutschland.
Frankreich verfügt über zwei große Hochgebirge. Die Pyrenäen und die Alpen. Wobei der Mont-Blanc, befindlich in den Alpen, mit 4810 m der höchste Berg Frankreichs und Europas ist.
Frankreichs Volkswirtschaft gilt als die fünftgrößte der Welt und die zweitgrößte in Europa, nach Deutschland.
Frankreich ist ein säkularer Staat indem vornehmlich die Religionsfreiheit gilt. Die Gesamtbevölkerung umfasst knapp 67 Millionen Einwohner. Plus 2,3 Millionen, die in den Überseegebieten Frankreichs leben. Der Großteil der Franzosen wohnt in der unmittelbaren Umgebung von Paris.
Frankreich unterteilt sich in 27 Regionen, die sich in weitere 101 Departements verzweigen.
Es ist ein alt bekanntes Vorurteil, dass die Franzosen launisch werden, wenn es darum geht, in einer Fremdsprache reden zu müssen.
Fakt ist, dass die Franzosen es traditionell höflich mögen. Ein Bonjour zur Begrüßung hilft oft, um einen Einstieg zur Konversation zu bekommen.
Im Grund sind die Franzosen wie wir Deutschen, die sich selber auch schwer tun, mit anderen Menschen in einer Fremdsprache zu kommunizieren.
Angeln in Frankreich ist nur nach Erwerb einer Sonderlizenz möglich. Mehr und detaillierte Informationen bekommst Du hier.
Frankreich ist in Sachen Barrierefreies reisen ein Vorreiter in Europa. Seit dem Jahr 2001 gibt es das Qualitätssiegel Tourisme et Handicap. Mit diesem Siegel werden besondere Orte ausgezeichnet, welche sich um ein Barrierefreies reisen bemühen. Was man schnell merkt ist, das die Franzosen rücksichtsvoller zu Menschen mit Handicap sind. So zumindest unsere Wahrnehmung.
Zahlreiche Strände in Frankreich verfügen über sogenannte plages accessibles, behindertengerechte Strandzugänge. Bus und Bahn verfügen über spezielle Rampen für Fahrgäste mit Handicap.
Auf der Seite von wheelmap.org finden sich zahlreiche Hotels, welche rollstuhlgerecht sind.
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über ein Land zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
Insgesamt räumten französische Sportler bei Olympiaden bis 2020 264 Gold-, 294 Silber– und 331 Bronzemedaillen ab.
Rund 162.000 Elektrofahrzeuge wurde 2021 in Frankreich verkauft. Das macht einen Marktanteil von rund 15 Prozent
Im Schnitt trinken die Franzosen 50,7 Liter Wein pro Jahr.
Mit 89 Beamten auf 1000 Einwohner hat Frankreich die meisten Beamten in der europäischen Union.
In Frankreich werden jedes Jahr rund 6 Milliarden Baguettes verkauft. Dabei liegt der Durchschnitt pro Tag bei einem halben Baguettes.
Ohne die Überseegebiete, hat Frankreich 80 Inseln. Dazu zählen Korsika oder Noirmoutier.
Wer denkt das Brieftauben ausgestorben sind, wird lachen. Das französische Militär hat nämlich 150 dieser tierischen Postboten im Dienst. Die Stationierung der Brieftauben erfolgt in der Festung Mont-Valérien, bei Paris.
In Frankreich gibt es rund 35.000 Bürgermeister. Im Gegensatz zu Deutschland, ist dies in Frankreich oftmals einen Nebenjob.
Frankreich ist bekannt für seinen Käse. Wusstet ihr aber, das es insgesamt über 1.200 verschiedene Käsesorten in Frankreich gibt?
Wer in Paris im Stadtzentrum eine Wohnung erwerben möchte, muss mit rund 12.052,49 € pro Quadratmeter rechnen.
Frankreich verfügt über insgesamt 45 UNESCO Welterbestätten (Stand:2022)
Jedes Jahr reisen knapp 90 Millionen Menschen nach Frankreich. Damit ist Frankreich eines der wichtigsten Reiseziele weltweit.
Die französische Trikolore absolvierte bisher rund 66 WM Spiele (Stand: 2022). Dabei wurde Frankreich bisher 2x Weltmeister.
Den Höchste WM-Siege 7 : 3 gegen Paraguay 1958.
Mit 7 Medaillen ist Martin Fourcade (Biathlon) der erfolgreichste Olympionike der französischen Geschichte.
Die beste Reisezeit für Frankreich ist nicht ganz einfach zu bestimmen, da es regional sehr viel Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in den verschiedenen Jahreszeiten gibt, welche immer eine Reise wert sind.
In den Sommermonaten sind das Zentralmassiv (Alpen) und die beiden Küsten am Atlantik und am Mittelmeer sicher sehr interessant. Sie bieten Bademöglichkeiten, Wandermöglichkeiten usw.
Im Winter sind Skigebiete in den französischen Alpen sehr reizvoll. Wer zur Weinverkostung nach Frankreich reisen möchte, der fährt am besten im Herbst, wenn der Wein geerntet ist.
Die besten Reisemonate sind April – Juli und September – November, wenn man sich das beste Klima mit nur wenigen Touristen teilen möchte.
Im August sind zahlreiche Franzosen selber im Land unterwegs. Dann sind die Hotels oft teurer und überfüllt.
Du solltest in den Städte dein Augenmerk auch auf die Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Cafés legen. In der Regel öffnet alles recht früh. Um die Mittagszeit schließen dann zahlreiche Geschäfte für 2 Stunden, um dann zwischen 14/15 Uhr wieder zu öffnen.
Ebenso sind die meisten Geschäfte und Supermärkte am Sonntag ganztags geschlossen. was sich aber Zunehmens ändert.
In Frankreich gelten 230 V, 50 Hz. Wer nach Frankreich reist, braucht keinen speziellen Reiseadapter mit zuführen. Der Steckdosen-Typ ist wie bei uns Typ C und E
Frankreich ist das Land der Gourmets und die Geburtsstätte des Michelin Sterns. Gleichwohl sind die Franzosen bekannt für ihre Kochkünste. Sie lieben es, zu verschiedenen Anlässen ins Restaurant zu gehen, sei es, um einer Veranstaltung beizuwohnen oder einfach nur eine gute Zeit zu haben.
Gerade durch die Vielfalt und je nachdem, in welchen Gourmettempel man sich gerade befindet, können die Preise stark schwanken. Studiere daher immer zu erst die Preise, bevor Du es Dir bequem im Restaurant machst.
In Frankreich sind die Preise inklusive Steuern und Service. Ein Trinkgeld empfiehlt sich immer dann, wenn der Service nicht extra auf der Rechnung auftaucht und natürlich, wenn man mit allem zufrieden war.
Wer günstig essen gehen und dabei noch junge Leute kennenlernen möchte, der suche sich Universitätsrestaurants. In solchen Restaurants gibt es ab 3,50 Euro ein komplettes Menü. Eine Liste mit entsprechenden Restaurants findest Du hier: etudiant.gouv.fr
Natürlich sind auch die Fastfood-Restaurants und Imbissbuden ab und zu eine Empfehlung. Je nach dem, ob man schnell was auf die Hand braucht und natürlich je nach Geldbeutel.
Frankreich ist für Fotografen ein ideales und dankbares Reiseziel. Burgen, Schlösser, Flusslandschaften, Steilküsten, historische Dörfer, all das lädt zu einem Fototrip nach Frankreich ein.
Was allerdings zu beachten ist, das in Frankreich das Urheberrecht stark beachtet wird. Fotografiert ihr für Euch selber und nicht kommerziell ist die absolut kein Problem.
Wenn Du Personen fotografierst, um das Foto danach kommerziell zu verwerten, brauchst Du die entsprechende Zustimmung der Personen.
Ein anderes Problem sind Fotos von Bauwerken. In Frankreich gilt das Verständnis, das die Fotorechte eines Bauwerkes, prinzipielle erst mal beim Architekten, Künstler oder Bildhauer liegen.
Um da nicht eine Falle zu tappen sollte ihr euch mit dem Thema „Panoramafreiheit“ beschäftigen.
Laut der WHO verfügt Frankreich über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Es gibt eine Krankenversicherung und eine freie Auswahl bei Ärzten und Krankenhausbesuchen.
Wer nach Frankreich reist, sollte über eine Auslandskrankenversicherung verfügen. Die gesetzliche deutsche Krankenversicherung gilt zwar auch in Frankreich. Allerdings werden nicht alle Leistungen zu 100% übernommen.
Auto
Wer in Frankreich mit dem Auto unterwegs ist, braucht einen entsprechenden gültigen Führerschein.
Seit Juli 2012 müssen Kraftfahrer einen Ankohltest bei sich führen und bei Kontrollen vorweisen können. Allerdings wird das nicht mitführen nicht bestraft.
Warnweste und Warndreieck müssen mitgeführt werden.
In Frankreich gibt es immer mehr Städte die eine sogenannte Umweltzone eingeführt haben oder beim einführen sind. Mehr zu dem Thema findet ihr hier.
In Frankreich sind Streckenabschnitte auf der Autobahn gebührenpflichtig. Welche Abschnitte dies genau sind und wie hoch die Mautgebühr dafür ist, könnt ihr hier nachlesen.
Wer in Frankreich mit der Bahn unterwegs ein möchte, dem sei empfohlen rechtzeitig seine Fahrkarte zu organisieren. Gerade zu den Hauptverkehrszeit oder an bestimmten Tagen, sind die Züge schnell ausgebucht. Nähere Infos findet ihr hier.
Das Streckennetz ist gut ausgebaut. Allerdings ist die Fahrrad Mitnahme recht kompliziert.
Auch das Reisen mit Bussen ist in Frankreich eine komfortable Angelegenheit. Die meiste Fernbusse sind neueren Baujahres.
Einen Überblick der Mobilität ohne Auto, in Frankreich, findet ihr hier.
In Frankreich gilt die normale europäische Notfallnummer 112. Aber auch folgende Nummer sind im Bedarfsfall zu wählen:
Frankreich bewegt sich im durchschnittlichen Preissegment hinsichtlich der möglichen Reisekosten. Im Folgenden mal ein paar Durchschnittspreise (Stand 2022):
Als Tagesbudget für Backpacker kann man zwischen 50 – 75 € veranschlagen.
Frankreich ist eines der wohl besten Länder für einen Familienurlaub. Für seine kleinen Gäste kann dieses Land ein erstaunliches Märchen und unvergessliche Abenteuer werden.
Eines der bekanntesten und auch zu gleich teuerste Attraktionen ist „Disneyland“ oder der „Asterix Park„.
Die größte Bedrohung in Frankreich, vor allem in Großstädten, sind Taschendiebe. Sei daher vorsichtig mit Deine Wertsachen. Rucksäcke sollten in größeren Städten am besten vorne auf der Brust getragen werden.
Ansonsten herrscht in Frankreich ein recht hohes Sicherheitsniveau. Dies gilt vornehmlich für die touristischen Stadtviertel und Gebiete. In den Randbezirken von Paris oder Marseille ist jedoch erhöhte Vorsicht geboten. Raubüberfälle sind dort keine Seltenheit
Lege Deine Geldbörse nie in die Seitentaschen oder in ein oberes Fach. Am besten nutzt du die Tiefe Deines Rucksacks. Es gilt, wie in allen Ländern, normale Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und den gesunden Menschenverstand zu nutzen.
Der Tourismus in Frankreich spielt eine zentrale wirtschaftliche Rolle. Mit rund einer Million Arbeitnehmer ist es einer der größten Wirtschaftszweige des Landes.
Mit rund 90 Millionen Besucher pro Jahr ist Frankreich eines der bedeutendsten Touristenziel der Welt. Von den 90 Millionen Besucher, kommen rund 20 % aus Deutschland. Das Land verfügt über insgesamt 45 UNESCO Welterbestätten.
Urlaub am Meer, in der Stadt oder mitten in der Natur – das facettenreiche Frankreich hat viel zu bieten. Baguettes zum Frühstück und Crème Brûlée zum Dessert und für all unsere Blogger gibt es endlose Foto-Spots in Paris, Lyon usw.
Paris empfängt jedes Jahr Millionen von Besuchern. Obwohl das Hotelangebot sehr breit gefächert ist, gestaltet sich die Suche nach einer Unterkunft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis in den Hauptreisezeiten von Mai bis September schwierig.
Am besten ist es, wenn Du Deine Unterkunft vorab buchst. Sich vor Ort auf die Suche zu begeben, kann schwierig werden. Dies gilt für alle Touristengebiete in Frankreich. Ausnahme sind die Campingplätze. Hier findet sich eigentlich immer ein Stellplatz oder Zeltplatz.
Frankreich ist wohl eines der besten Reiseländer für Camper. Dabei liegt Frankreich hinter Deutschland und Italien, auf dem dritten Platz der beliebtesten Reiseziel für Camper.
Nicht ohne Grund. Es gibt zahlreiche kostenfreie Stellplätze mit Strom und Ver-/Entsorgungsstationen, öffentliche Waschmaschinen an Supermärkten und vieles mehr, was das Camperherz höher schlagen lässt.
Aber auch wer mit Zelt und Fahrrad unterwegs ist, wird in Frankreich seine Freude haben.
Die Campingplätze sind im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern günstig. Mit um die 25,- € sollte man für einen Campingplatz rechnen.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.