Ramponierte Häuser vermischt mit sanierten historischen Bauten, bröckelnde Fliesen, schmalen Steile Gasse und eine Mischung aus Melancholie und Dekadenz – Willkommen in zweitgrößte Stadt Portugals.
Ein Urlaub in Porto verspricht eine faszinierende Reise in eine der charmantesten Städte Portugals. Die zweitgrößte Stadt des Landes bietet eine perfekte Mischung aus historischem Charme und moderner Lebendigkeit.
Bei herrlicher Sonne und herbstlichen Temperaturen haben wir fast alles zu Fuß gemacht. Für uns gehört die Stadt mit zu einer der schönsten in Europa. Zu gleich ist es auch eine der ältesten Städte auf dem europäischen Kontinent.
Ein Besuch der Rua das Carmelitas ist ein Muss, befindet sich dich hier die weltberühmte Buchhandlung Livraria Lello, die als eine der schönsten der Welt gilt. Für einen atemberaubenden Blick über die Stadt sollten Sie den Torre dos Clérigos besteigen. Von hier aus können Sie die rot geziegelten Dächer und den Douro-Fluss bewundern. Einen ähnlich beeindruckenden Blick über die Stadt bietet auch die Kathedrale Sé do Porto, die auf dem höchsten Hügel der Stadt thront.
Die Strände entlang der Atlantikküste runden eine Städtereise für Familien besonders ab. Wo kann man schon einen Städtetrip mit einem Strandurlaub verbinden. Heute ist Porto mit seinem Unesco-Weltkulturerbe, seinem Nachtleben und Kombination aus Strandurlaub, eines der Top Reiseziele in Portugal.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 15.01.2025
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
Im Jahre 1996 wurde die komplette Altstadt von Porto in die Liste der UNESCO Weltkulturerben aufgenommen.
Die Fertigstellung des Kloster Mosteiro da Serra do Pilar dauert 72 Jahre.
Im Jahre 1703 Methuen Treaty Vertrag auf portugiesische Weine abgeschlossen. Dieser Regelte Zollvergünstigungen für den Export von Wein nach England.
Mit diesem Vertrag gelang Porto der Durchbruch auf dem Weltmarkt.
Die Autorin J.K. Rowling lebte zwei Jahre in Porto und holte sich hier zahlreiche Inspirationen für Ihren Harry Potter Roman.
Dabei fand sie vor allem gefallen an der Bucherei Livraria Lello, in der R. das Carmelitas 144.
Für die Halle des Hauptbahnhofes wurden rund 20.000 bemalte Fliesen verwendet, welche man in Portugal Azulejos nennt.
Porto ist die zweitgrößte Stadt Portugals.
Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Stadt, damals unter römischer Herrschaft, eine wichtige Rolle auf der Haupthandelsroute zwischen Lissabon und Braga spielte.
Zwischen 410 und 584 wurde die Region von den Germanen besetzt, die Porto, damals noch unter dem Namen Braga zur Hauptstadt ernannten.
Die Herrschaft der Germanen hielt allerdings nicht lange und bald wurde die Stadt von den muslimischen Maurern eingenommen.
Im Jahr 868 übernahm Graf Vímara Peres die Macht, der die Grafschaft Portugal gründete, aus der später der Souveräne Staat Portugal entstehen sollte.
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Ort für den portugiesischen Schiffbau. Damit begann auch die Ära der portugiesischen Entdeckungen.
Um 1700 stellte der Wein bereits einen wichtigen Teil der Wirtschaft dar und trug stark zur Entwicklung von Porto bei. Seine als “Rebelos”-Boote bekannten Boote wurden verwendet, um Weinfässer auf dem Fluss Douro von den Weinbergen des Douro-Tals bis zur Stadt bzw. dem Hafen zu transportieren.
Das 18. und 19. Jahrhundert waren eine Zeit des Wachstums in der Geschichte von Porto, aber auch eine Zeit der Konflikte. Die napoleonischen Armeen fielen 1809 in die Stadt ein und verursachten den Einsturz der Brücke “das barcas”, die unter dem Gewicht der fliehenden Bevölkerung nachgab.
Die Brücke “Ponte das barcas” war eine der ersten Brücken, die es den Menschen ermöglichte den Fluss Douro zu überqueren.
1891, provozierten die Republikaner einen Aufstand in der Stadt, was im Laufe der Auseinandersetzungen 1910 zur Unabhängigkeit.
Während der Salazar-Diktatur, die bis zur Nelkenrevolution von 1974 andauerte, wurde die Infrastruktur stark verbessert, insbesondere mit dem Bau der Arrábida-Brücke im Jahr 1963.
2001 wurde Porto zusammen mit Rotterdam zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Anlässlich dieses Ereignisses wurde die „ Casa da Música “ gebaut.
Diese atemberaubende Stadt zieht seit langem Besucher mit seiner Café-Kultur, seinen historischen Gebäuden und seinem historischen Charme an.
Schmale Gasse mit Kopfsteinpflaster, Farbenfrohe Häuser, an denen Fenster die Wäsche zum trocken draußen hängt, schmiedeeisernen Balkonen, all das ist Porto.
Vorne Weg, wer die Stadt ausgiebig erkunden möchte, dem empfehlen wir den Kauf der *Porto Card mit öffentlichem Nahverkehr.
Mit der City Card erhaltet Ihr zu einigen Sehenswürdigkeiten und Museen kostenlosen oder vergünstigten Eintritt. Die Öffentlichen Verkehrsmittel, sind je nach Karte im Preis inbegriffen.
Die Karte gib es für 1,2,3 und 4 Tage. Der Preis für einen Tag liegt bei 13,- €. Buchen könnt Ihr die Porto City Card online über unseren Kooperationspartner getyourguide.
Die Kathedrale Sé de Porto befindet sich im historischen Zentrum des Viertels Batalha und ist das wichtigste religiöse Denkmal in der Hafenstadt.
Baubeginn war Anfang des 12. Jahrhundert. Bis zur Fertigstellung sollte allerdings fast 100 Jahre vergehen.
Ursprünglich war es ein Bau im romanisch-gotischen Stil, der sich im Laufe der Zeit etwas veränderte.
Um 1736 fügte der italienische Architekt Nicolau Nasoni der Seitenfassade der Kathedrale eine barocke Vorhalle hinzu. Auch das Weihwasserbecken stammt aus dieser Zeit.
Die Kirche Igreja de Santo Ildefonso ist eine der wenigen mittelalterlichen Kirchen in der Stadt. Sie steht im historischen Zentrum und wurde zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert von den Franziskanern erbaut.
Im Lauf der Jahrhundert erfuhr auch die Igreja de Santo Ildefonso oder Kirche Sankt Franziskus, wie sie zu deutsch heißt, einige Umbaumaßnahmen mit barockem Einfluss.
An der Südfassade der Kirche finden sich typische gotische Elemente, wie die drei Spitzbögen, die Rosette und die Buntglasfenster.
Am Haupteingang aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich eine Nische mit einer großen Statue des Heiligen Franziskus.
Der Praça da Liberdade (Freiheitsplatz) im Herzen der Stadt entstand im 18. Jahrhundert und diente ursprünglich als wichtige Verbindung zwischen der Altstadt und der Neustadt.
der Platz befindet sich am südlichen Ende der majestätischen Avenida dos Aliados. In der Mitte steht die beeindruckende Reiterstatue von König Dom Pedro IV.
Die Brücke Ponte Dom Luís I befindet sich über dem Fluss Douro und verbindet das Viertel Ribeira mit Vila Nova de Gaia. Sie wurde zwischen 1881 und 1886 nach dem Entwurf des belgischen Ingenieurs Théodophile Seyring erbaut. Sie gilt als eine der wichtigsten Brücken der Stadt. Ein Denkmal, das Ihr auf einer *geführten Kreuzfahrt bewundern könnt.
Mit dem Bau ds Mosteiro da Serra do Pilar wurde 1537 begonnen. Bis zur Fertigstellung sollten 72 Jahre vergehen.
Die Kirche da Serra do Pilar eine Kopie der Kirche Santa Maria Redonda, in Rom.
Der Palacio da Bolsa ist ein wunderschönes neoklassizistisches Gebäude im historischen Zentrum.
Es wurde auf den Ruinen des 1832 zerstörten Franziskanerklosters errichtet.
Da der geplante Bau recht teuer werden würde, erhielt die Bauherrn eine königliche Konzession, die sie für 10 Jahre von der Zahlung bestimmter Steuern befreite. Allerdings dauerte der Bau weit mehr als 70 Jahre. Das Gebäude diente Jahrelang als Börse.
Die Kirche stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Bau dieser Kirche führte zu einem großen Widerstand des Bürgerrates und der Einwohner der Stadt.
Dennoch setzen die Jesuiten ihr Vorhaben gegen alle Widerstände durch. Nach der Vertreibung der Jesuiten aus Porto wurde die Kirche 1759 auf Anordnung des Marquis von Pombal der Universität von Coimbra geschenkt.
Erbaut wurde die Igreja dos Clérigos im 18. Jahrhundert. Heute ist der Kreuzgang und der Kirchturm begehbar.
Besonders lohnt sich der Aufstieg auf den Turm, wenn man denn schmale Aufstiege gehen kann. Belohnt wird dafür mit einem Traumhaften Ausblick auf Porto.
Nicht weit von der Igreja dos Clérigos befindet sich der Buchhandlung Livraria Lello. Der Buchladen ist über 100 Jahre alt und zählt zu einen der drei schönsten Buchläden weltweit.
Zusätzliche Berühmtheit erlang der Buchladen Livraria Lello durch die Romane Harry Potter von J.K. Rowling. Gleich mehrere Details im Buchladen dienten als Inspirationsquelle für den Roman.
Allerdings gab J.K. Rowling an, das sie bei ihrem zweijährigen Aufenthalt nie in dieser Bücherei war, was ihr allerdings nicht alle Harry Potter Fans abnehmen. Um den Buchladen besuchen zu können, muss man sich allerdings ein Ticket kaufen.
Die Casa da Música ist eine städtische Konzerthalle. Erbaut wurde die Halle 2001, als Porto Kulturhauptstadt Europas war.
Der Saal gehört von der Akustik her zu den besten der Welt, laut Aussagen der Casa da Música.
Die Kirche Igreja de Santo António dos Congregados befindet sich an der Praça de Almeida Garrett. Erbaut 1703 ist die Kirche dem Heiligen Antonius geweiht.
In Vila Nova de Gaia, auf der gegenüberliegenden Seite des Douro, befinden sich zahlreiche Portweinkeller. Hier könnt ihr an Führungen teilnehmen und die berühmten Portweine kosten.
Der Bahnhof São Bento (Sao Benedicto) befindet sich am Almeida Garret Square im Zentrum der Stadt. Es ist nicht der Hauptbahnhof von Porto, sondern “nur” ein wunderschönes neoklassizistisches architektonisches Werk. Besonders die kunstvollen Azulejos (Fliesen) sind ein wundervolles Fotomotiv.
Mit dem Bau wurde 1890 begonnen. Insgesamt wurden über 20.000 bemalte Kacheln im Bahnhof verbaut. Ein Besuch der Vorhalle ist eigentlich ein MUSS bei einem jedem Besuch. Erste Züge fuhren hier ab 1896.
Zwischen der Ponte Luis I und dem Kloster Santa Clara, einem der Juwelen des portugiesischen Barocks, befindet sich der am besten erhaltene Abschnitt der alten mittelalterlichen Stadtmauer.
Die Reste der Stadtmauer können auch mit Kindern erklommen werden. Allerdings muss man schon ein bisschen aufpassen, wo man hintritt.
Der Spaziergang bei Sonnenuntergang oder Abenddämmerung entlang der Ufer des Douro, zwischen der Ponte Luis I und der Ponte da Arrábida, ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.
Ribeira war einst ein ärmliches Fischerdorf. Die Schlichtheit ist heute noch in einige Seitengasse zu erkennen.
Diese Promenade, bekannt als Cais de Ribeira, ist einer der berühmtesten und überfülltesten Orte der Stadt. In den Restaurants gibt es Kabeljau und dazu den typischen süßen Portwein.
Am besten läuft man diese Tour von der Ponte da Arrábida in Richtung Ponte Luis I, um an den dortigen Restaurants einzukehren.
Der ideale Sunset Point für Porto ist am Miradouro do teleférico oder dem Jardim do Morro. Diese Aussichtspunkte liegen an der Ponte Dom Luis I. gegenüber der Altstadt. Gerade in den Sommermonaten ist dies ein perfekter Spot für Fotoaufnahmen.
Wer sich für den Portwein interessiert, muss nach Vila Nova de Gaia, gegenüber der Altstadt. Dazu überquert man die Ponte Dom Luis I.
Hier präsentieren sich zahlreiche Weingüter des Portweins, wie *Cálem, Croft, Graham’s, Sandeman, Taylor’s oder Ferreira.
Es ist noch nicht lange her, da war Porto noch ein Geheimtipp in Portugal, das im Schatten von Lissabon stand. Mittlerweile ist es kein Geheimtipp mehr, sondern eines der beliebtesten Reiseziele des Landes.
Porto mit Kindern, ist für eine Städtereise einer der interessantesten Orte im Land. Übereinander “gestapelten” bunten Häusern, die „Dom Luis I“-Brücke oder die typischen Boote zum Weintransport am Douro, die sogenannten Barcas, es gibt viel zu entdecken und zu erleben. Gerade für Kinder.
Anbei eine kleine Übersicht an Highlights in Porto für eine Städteurlaub mit Kindern bietet.
Wer einen schönen luftigen Ausblick auf Porto genießen und seinen Kindern ein besonderes Erlebnis gewähren will, der nutzt von der Ponte Dom Luís I, die Gondel runter zum Hafen. Am Hafen kann man dann einige Weingüter der Region besuchen und natürlich Degustieren.
Der Jardins do Palácio de Cristal ist ein Botanischer Garten mit verschiedenen Aussichtspunkten. Hier gibt es neben Pflanzen auch Tiere, wie Pfauen und Hühner die im Park umher spazieren. Der Garten gehört auf jeden Fall mit auf die To-do -Liste für einen Städtebesuch mit Kind.
In der Altstadt gibt es so gut wie keine Kinderspielplätze. Solltet Ihr also einen sehen, dann nicht lange drüber nachdenken, sondern die Chance nutzen und den Nachwuchs spielen lassen. Die Auswahl ist sehr, sehr gering!
In Vila Nova de Gaia befindet sich der Zoo von Porto. Zu sehen gibt es unter anderem: Löwen, Kängurus, Affen, Panther, Madagaskar-Lemuren oder Otter.
Hier gibt es mehrere Becken mit Haien, Rochen, Schildkröten und allerlei anderer bunter Fische.
Das Puppenmuseum ist kein reines für Kinder ausgelegtes Museum. Daher ist es auch nur bedingt für Kinder geeignet. Es gibt einen Bereich der sehr nett für Kinder ist, aber auch einen Bereich, der gerade bei jungen Nachwuchs etwas Angst erzeugen kann.
Auf jeden Fall ist es ein winziges Museum, das in nur einer halben Stunde besichtigt werden kann.
Ein Städtetrip nach Porto läßt sich gut mit einem Strandurlaub verbinden, liegen doch direkt vor der Stadt wunderbare Strandabschnitte die im Sommer zum baden und im Frühjahr und Herbst zu langen Spazierghängen einladen. Hier ein kleiner Überblick:
Wer nach einem guten Fotomotiv am Meer sucht, der ist am Praia do Senhor da Pedra genau richtig. Hier befindet sich eine kleine Kapelle direkt am Meer.
Wenn ihr nach feinem Sand sucht, dann seid ihr am Praia da Madalena genau richtig. Hier gibt es auch Restaurants und Cafés.
Nicht weit von der historischen Altstadt entfernt befindet sich der Praia de Leça da Palmeira. Auch hier gibt es Restaurnats und Cafés. Richtig cool ist allerdings, das mit Meerwasser gefüllte Schwimmbecken “Piscinas de Marés”.
Der Praia do Carneiro ist ein reizvoller Strand in Porto, der sich in Foz do Douro befindet, einem der ältesten und malerischsten Stadtteile der Stadt. Der Strand liegt nur etwa 4 km von Porto entfernt und bietet Besuchern eine perfekte Flucht aus dem städtischen Trubel.
Der Francisco sá Carneiro Flughafen befindet außerhalb der Stadt. Die Flugzeit von Deutschland aus beträgt rund 3 Stunden.
Die Metro ist der schnellste Weg vom Flughafen ins Zentrum. Die Einfache Fahrt kostet 2,60 € (Stand 11/22). Allerdings muss man vor dem eine wiederaufladbare Karte kaufen, welche um die 40 Cent kostet. Mit dieser Karte kann man sich dann das entsprechende Ticket für die Fahrt ins Zentrum kaufen. Benötigt wird die Karte Z4.
Ab 200,- € und einer Fahrzeit von 45 Stunden ist auch eine Anreise mit dem Bus von Deutschland nach Porto möglich. Bei flixbus muss man nur einmal in Lyon umsteigen.
Das Schienennetz innerhalb von Portugal ist recht günstig und es verbindet alle wichtigen Städte. Es gibt auch Zugverbindungen zwischen Spanien und Porto. So zum Beispiel von Madrid aus. Die Fahrt dauert rund 9 Stunden und kostet ab 45,- € Fahrkarten könnt Ihr hier buchen.
Wer mit dem Auto anreist muss bedenken, das alle Autobahnen in Frankreich, Spanien und auch Portugal Gebührenpflichtig sind. Je nach Strecke und Länge. Die REINE Fahrzeit beträgt rund 25 Stunden.
Ein beliebter Stellplatz ist der “Parque para autocaravanes“, der direkt am größten Stadtpark “Parque da Cidade”liegt und nur eine kurze Fahrt oder Fahrradtour vom Stadtzentrum entfernt ist. Dieser Ort bietet eine ruhige Umgebung und gleichzeitig eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Rund 7 Kilometer von der Altstadt entfernt, befindet sich der Orbitur Campingplatz, mit Blick aufs Meer. Der Campingplatz ist für einen Stadt Camping recht gemütlich und preiswert.
Direkt vor der Tür befindet sich eine Strandpromenade mit Kinderspielplatz. Mit dem Fahrrad sind es rund 20 min. bis zum Altstadt Hafen an der Ponte Dom Luís I.
Ausführliche Reisetipps zu Übernachtungen findest Du in unserem Artikel: “Wo übernachten in Porto“. Und wer rechtzeitig dran ist, der kann so manches Hotel günstig buchen oder eine preiswerte Pauschalreise nach Porto unternehmen.
Residencia LIS B&B – 1,6 km vom Zentrum entfernt
Lemago Porto Apartments – direkt im Stadtzentrum
Linha 22 – Bescheidenes und authentisches Gästehaus.
Die beste Reisezeit für einen Besuch von Porto ist von April bis Mitte Oktober.
Die Sommer sind recht warm, so das man an den vorgelagerten Stränden von Porto sich gut abkühlen kann.
Für einen reinen Stadtbesuch ist April bis Mai und Ende August bis Mitte Oktober ideal.
Ab November nehmen de Regentage zu. Die Temperaturen können dennoch tagsüber bis zu 20 Grad erreichen.
Porto verfügt über ein sehr gutes öffentliches Verkehrsnetz.
Das U-Bahnnetz verfügt über 6 Linien. Um von einem zum anderen Ende zu gelangen ist die U-Bahn die schnellste Variante.
Mit dem Bus kommt man zu dem direkt dorthin, wo sich der Großteil der Sehenswürdigkeiten befindet.
Porto konzentriert die meisten Sehenswürdigkeiten auf die Altstadt. Diese lassen sich sehr gut zu Fuß erkunden. Allerdings ist die Altstadt nicht gerade Behindertengerecht, so das es für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer holprig wird.
Was das Radfahren betrifft, so gibt es vom Campingplatz bis zur Altstadt einen überwiegend gut ausgebauten Radweg. Die Innenstadt selber ist recht bergig. Es geht steil bergauf und ab. Das ganze auf schmalen Engen Straßen, so das Radfahren hier nur etwas für Enthusiasten ist.
Für Familien raten wir von einer Radtour ab. Dann eher einer geführten Radtour anschließen.
Porto Geheimtipps
Die Portugiesen sind bekannt für Ihre Café Kultur. Eines dieser besonders hervorzuhebenden Café in Porto ist das Café Majestic, in der Rua Santa Catarina 112. Das Café eröffnete 1921 im Art-Nouveau-Stil, unter dem Namen Café Elite. Jedoch hielten die Künstler und Intellektuelle den Namen für unpassend. Alleine schon durch den Bezug der ausgerufenen Republik Portugal.
Am 2. Dezember 1922 wurde es dann in Café Majestic umbenannt.
1983 wechselte das Café den Besitzer und ging zur Familie Barrias über. In den Folgejahren besuchten immer mehr prominente das Cafe. Darunter auch Joanne K. Rowling, welche hier angeblich das erste Kapitel von Harry Potter geschrieben haben soll.
Seit 1993 steht das Café Majestic unter Denkmalschutz.
Porto verfügt über eine Vielzahl von guten Restaurants und Imbissläden.
Einen guten Imbiss findet Ihr in der Rua do Loureiro 26, bei TGB – The Good Burger – Porto. Hier gibt es gute, preisgünstige Burger. Die Kette betreibt mehrere Geschäfte in Porto.
Wer es etwas nobler, aber immer noch preisgünstig haben möchte, geht über die Straße zu MARIANUS Hamburgueres Artesanais, in der R. das Flores 293.
Hier einige Insidertipps von uns für Euch:
Die Rua Formosa ist eine der charmanten und lebendigen Straßen in Porto, die oft etwas abseits der klassischen Touristenpfade liegt. Hier finden sich zahlreiche interessante Geschäfte wie das A Pérola do Bolhão, einem Mischwarenhändler.
Wenige Hundert Meter davon entfernt befindet sich die Mercado do Bolhão, Markthalle, in der es Obst, Gemüse und einige Leckereien gibt.
Eine weitere wichtige EInkaufstraße ist die Rua de Santa Catarina, die sich im Herzen des historischen Zentrums erstreckt. Die Straße ist nicht nur ein Paradies für Shoppingfans, sondern auch ein kultureller und historischer Schatz Portos.
DuMont direkt Reiseführer Porto: Unsere Empfehlung. Kompakt, mit Cityplan und vielen nützlichen Informationen.
TOP10 Reiseführer Porto: Dieser Reiseführer ist eine interessante Alternative. Behandelt er doch die Top 10 Kirchen oder Top 10 Museen.
Glücksorte in Porto: Fahr hin & werd glücklich: Auf 168 Seiten macht dieser Reiseführer einfach nur Lust auf Porto.
Douro-Tal: Tour mit Weinproben, Mittagessen und Bootsfahrt: Porto ist bekannt als Herkunftsregion des süßen Portweins. Wieso nicht also mal eine Erkundungstour, um mehr über den Wein und sein Anbaugebiet zu erfahren.
Tagestour nach Braga und Guimarães: Ihr habt in Porto bereits alles erkundet? Dann macht doch noch einen Tagesausflug nach Braga und Guimarães. Zwei ebenso schöne Städte in Portugal, die man gesehen haben sollte.
Porto mit dem Fahrrad: Porto ist definitiv keine Fahrrad Stadt. Und dennoch gibt es sie, die geführten Radtouren durch die Stadt. Der Trick – ein E-Bike, um die Steigerung entspannt genießen zu können.
Surfunterricht und Kurse am Strand von Matosinhos, Porto: Wie so einen Städtetrip nicht auch mal anders gestalten. Für Kinder sicher eine gute Abwechslung zum normalen sightseeing.
Motorsegeln und Sightseeing auf dem Douro-Fluss: Erlebt Porto vom Douro-Fluss aus, auf einer kleinen Kreuzfahrt.
Wer übers Wochenende nach Porto reisen möchte, der sollte sich vorab seine Highlights raussuchen.
Wer Porto umfangreich kennenlernen möchte, sollte 3-4 Tage, mit Strandbesuch 4-5 Tage einplanen.
Ja, Porto kann man sehr gut zu Fuß erkunden! Die Stadt ist relativ kompakt, und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander. Die Altstadt Ribeira und das Viertel um die Kathedrale sind besonders gut für Spaziergänge geeignet.
Allerdings sollte man wissen, dass Porto auf Hügeln gebaut ist, und es gibt einige steile Straßen und Treppen. Bequeme Schuhe sind daher ein Muss. Falls man doch einmal eine Pause braucht, gibt es in Porto ein gutes öffentliches Verkehrsnetz mit Straßenbahnen, Bussen und der Metro.
Ja. Gerade die kleinen Lokale und Cafés nehmen nicht immer eine Kartenzahlung an.
Lies hierzu unseren Beitrag “Wo übernachten in Porto“
Das ist eine schwierige Frage, da sie von Eueren eigenen Vorlieben abhängen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören auf alle Fälle die Livraria Lello, die Se-Kathedrale, die Dom-Luís-I-Brücke und den Palácio da Bolsa.
Das Wetter in Porto kann unbeständig sein. Schauet vor der Abreise in die Vorhersage und packt entsprechend wetterfeste Kleidung, bequeme Schuhe und Sonnencreme ein.